Feedback zum Bausatz BISMARCK 1:100

Begonnen von t-geronimo, 28 Februar 2008, 20:03:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

redfort

Hi Andreas,
sorry wenn man sich einmische, aber hast schon richtig gemessen ! Selbst beim Amati-Rumpf 1:200 stimmen die Maße einigermaßen. Liege da bei ca.156 mm. Die ganze mal 2 und schon hat man ca. 312 mm, stimmt also auch mit den Plänen fast überein. :MZ:
Gruß, Axel

Luftwaffe zur See

blaubiene1

Bau der Bismarck 1:100

blaubiene1

Ich möchte noch einmal für alle zur Klärung sagen, dass mir keiner zum Kauf des Rumpfes geraten hat, Auch mache ich weder Kapitän Hans noch Herrn Zinnecker einen Vorwurf. Ich bin sehr Dankbar für die vielen und sehr Hilfreichen Tipps von Kapitän Hans. Durch sein Modell bin ich zwar zum Kauf inspiriert worden aber nicht dazu überredet worden. Auch Herr Zinnecker als Vertreiber des Rumpfes kann für die bis jetzt festgestellten Fehler nichts. Viele kann man beheben,
Aber man muss auch sagen dürfen wenn etwas nicht in Ordnung ist damit der Hersteller auf die Fehler aufmerksam gemacht werden kann.

Deshalb ist man ja in solch einem Forum um gewisse Modellbaufragen zu klären.
Bau der Bismarck 1:100

blaubiene1

#123
Hallo Hans,

können ja auch nicht stimmen. Sind ja die, die vorgegeben gewesen sind. Habe sie alle zugespachtelt und wollte neu anzeichnen. Dabei ist mir ja das mit dem Zitadellenpanzer aufgefallen.

Gruß
Andreas
Bau der Bismarck 1:100

blaubiene1

So, jetzt sieht es besser aus. Auch die Bullaugen lassen sich jetzt richtig anordnen. Muss noch fein verschliffen werden.

Gruß
Andreas
Bau der Bismarck 1:100

blaubiene1

Hier mal die genaue Anzahl der Bullaugen. Für die dies es Interessiert!

St.b. Bug oben  8 , unten 9
St.b. Heck oben 19 , unten 15 
Bb. Bug oben 7, unten 9
Bb. Heck oben 16, unten 15

Gruß
Andreas
Bau der Bismarck 1:100

blaubiene1

Hier mal 2 Bilder vom Bug. St.b und B.b Seite mit eingestzten Alluröhrchen.

Gruß
Andreas
Bau der Bismarck 1:100

blaubiene1

Was ist Los Hans,

man sieht ja garnichts mehr von Dir! Bauprojekt Bismarck eingestellt?

Gruß
Andreas
Bau der Bismarck 1:100

kalli

@blaubiene1 ,

nicht ungeduldig sein. Hans macht im Moment einen längeren Urlaub und meldet sich danach wieder :MG:

Balu der Baer

Herzlich Willkommen und hoffentlich hast du dich gut erholt um uns mit neuen Informationen und sensationellen Bildern zu erfreuen. Hier ist es im Moment auch schön. der Temperaturunterschied beträgt ja nur 57 Grad (kälteste Nacht -27 Grad). Wir sind überhaupt nicht neidisch......Gruß von den Bären :MLL:
versuch`s mal mit Gemütlichkeit, mit Ruhe und Gemütlichkeit.....

Captain Hans

habt noch ein wenig Geduld.

Bei uns war das schwerste Erbeben in dieser Gegend seit 150 Jahren.
Bei mir hat zwar alles gehalten - mußte mich aber um Freunde kuemmern die nicht so glücklich waren.

Beste Gruesse

Hans
,Nur wer sich ändert,bleibt sich treu"!!!
,,Nicht was du bist,ist das was dich ehrt,wie du bist,bestimmt den Wert"!!!

redfort

Hallo Hans,
deine GHG sehen ja genial aus ! top
Hast du sie nach einen evtl, Plan angeordnet oder wahllos ?
Und baust du evtl. noch Schwinger ( Schallanlagen ) im Vordersteven ?
Wenn ja wie würdest du Sie dann einbauen ? :?
Freue mich für jede Info darüber.
Gruß, Axel

Luftwaffe zur See

Captain Hans

Hallo Axel

um ehrlich zu sein, ich habe mir darueber noch keine Gedanken gemacht.
Ich will mich momentan auf die Flakgeschuetze konzentrieren, die ich komplett aus hunderten von Miniätzteilen zusammen bauen will.

Gruss

Hans
,Nur wer sich ändert,bleibt sich treu"!!!
,,Nicht was du bist,ist das was dich ehrt,wie du bist,bestimmt den Wert"!!!

Captain Hans

@Redfort

Fuer das GHG habe ich eine Schablone angefertigt, die einer Zeichnung von Herrn Kaiser entspricht.
Diese habe ich an der richtigen Position mit einem Tape am Rumpf befestigt.
Dann habe ich die Positionen der Mikrofone leicht mit o,6 mm angebohrt.
Anschliessend habe ich ueber jedes Bohrloch einen 0,2 mm Ring geklebt. Dann die Mitte der Ringe schwarz eingefaerbt.
Dann alles 2 mal mit semimatten Klarlack ueberstrichen.
Die Huelsenfangnetze sind sehr filigran und bestehen aus 2 geaetzten Teilen.Das Netz habe ich schwarz abgetupft.

Ich hoffe das hilft dir.

Beste Gruesse
Hans

,Nur wer sich ändert,bleibt sich treu"!!!
,,Nicht was du bist,ist das was dich ehrt,wie du bist,bestimmt den Wert"!!!

redfort

Hallo Hans,
danke dir für Info, hilft mir erstmals weiter, deckt sich ungefähr mit meinen vorstellungen.. :MG:
Gruß, Axel

Luftwaffe zur See

Impressum & Datenschutzerklärung