Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.

Begonnen von Alex Shenec, 22 Juni 2008, 17:58:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Alex Shenec

kgvm und Albatros  top

"Fritjof" in Liepae/Libau, 1926.

Schöne Grüße

Alex

Alex Shenec

Hallo.

Was es für das Schiff? Die Fotografie ist vermutlich in Lettland gemacht.



Schöne Grüße
Alex

Peter K.

... meine Vermutung:

Baggerprahm mit Eigenantrieb LIBAU I

Bauwerft, -nummer: Deutsche Werft AG, Hamburg-Finkenwärder, 327
Stapellauf 04.1941
Indienststellung 28.05.1941 als sowjet. TUNGUSKA

17.06.1941 in Libau auf Überführungsfahrt von Hamburg nach Leningrad deutsche Beute
08.12.1941 umbenannt in LIBAU I
02.10.1945 wieder sowjet. TUNGUSKA

947 BRT, 57,00 x 11,60 m, 800 PSi, 8,75 kn
Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

kgvm

Deutsche Beute in Libau am 17.06.1941, das wäre vor Beginn des Angriffs auf die Sowjetunion und dann noch auf (damals) sowjetischem Territorium  :?

Peter K.

Sorry, KGVM, da hat bei mir der "Tippteufel" zugeschlagen!

Das korrekte Datum muss natürlich 27.06.1941 heissen!

Danke für deine Aufmerksamkeit!  :MG:
Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

TD

Ich hab vom Fahrzeug  noch einen Datenzettel vorliegen.

Schön das es nun auch ein Foto des Schiffes gibt.

Gibt es eine Chance heraus zu bekommen wo der Bager verblieb ??

Bis dann

Theo
...ärgere dich nicht über deine Fehler und Schwächen, ohne sie wärst du zwar vollkommen, aber kein Mensch mehr !

Zerstörerfahrer

Hier noch ein Beweis für den Minentreffer
KTB der KMD Danzig - Zweigstelle Pillau vom 31.10.1944



René


kgvm

1. Seeburg
2. Meersburg und Seeburg
3. wüßte ich auch gern :)

Alex Shenec


Alex Shenec

Hallo.

Welchen ist es das Schiff (mit der Marke "R" auf dem Schornstein)?
Revel, Estland, 193x.  Die Benennung - "WAxxxx". Den häuslichen Hafen - "PLxxx"



Schöne Grüße
Alex


OWZ

#56
 Sieht für mich irgendwie aus, wie Schornstein (Marke=*ER) und Brücke eines 999 BRT-Frachters der Ernst Russ Reederei, Hamburg. Vgl. z.B. "Alwine Russ"

http://www.merseamuseum.org.uk/mmphoto.php?pid=748&hit=12&mid=0&tot=101&typ=dateadded&wds=&cat=118

Gruß

OWZ

Alex Shenec

Hallo.

OWZ, danke.  top

Und da dieses Schiff?
Wo es und wenn - nicht bekannt ist...



Schöne Grüße
Alex

kgvm

Bergung der gekenterten "Hoedic", November 1928. Die "Hoedic" war bereits im Juni 1928 in Le Havre gekentert, daher die deutlich sichtbare Verschmutzung der lange im Wasser liegenden Teile. Das Schiff wurde zur Reparatur nach Schiedam überführt und dort als "Foucauld"  mit einigen Umbauten wieder hergestellt.

t-geronimo

Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Impressum & Datenschutzerklärung