Farbgebung der roten Flotten (NOR, BALTIC, PAC)

Begonnen von Bluehawk, 30 Juni 2007, 23:35:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Bluehawk

Moin Moin liebe Forengemeinde,

ich weis nicht wie ich sonst dahinter kommen soll!
Welche Farbgebung haben / hatten die Schiffe der Nordmeer- Schwarzmeerflotte etc. und waren die Farben Matt oder Seidenmatt?
Ich bräuchte diese Infos für meine Krivak... auch damit ich sie nun einer der oben gennannten Flotten zuordnen kann, aber haptsächlich für die Farbgebung.
Da mein Unterwasserschiff Rot ist tippe ich mal auf die Nordmeerflotte.
Von Warjag hatte ich schon eine INet-Adresse eines russischen Forums bekommen aber auf den dortigen Bildern ließ sich das auch nicht genau erkennen, Sinn würden aber eigentlich doch nur Matte Farbtöne ergeben, oder irre ich mich da?

Gruß
Martin

Warjag

Moin Martin!

ZitatDa mein Unterwasserschiff Rot ist tippe ich mal auf die Nordmeerflotte.
Wenn es immer noch die SVIREPYJ ist, dann war es vom Geburt bis zum Tod bei der Ostseeflotte... :-)
Schöne Grüße,
Dmitrij

Bluehawk

Moin,

ah soo.....
Naja wer nicht Fragt bleibt dumm!
Da ich nur die drei Flotten kannte dachte ich das die in der Ostsee stationierten Schiffe zu der Nordmeerflotte zählen.

Ist es richtig das es unterschiedliche Unterwasserschiffsanstriche gab (rot / grün)??

Gruß
Martin

PS.: @ Warjag: wie sieht es mit den bildern aus :wink:

Warjag

ZitatIst es richtig das es unterschiedliche Unterwasserschiffsanstriche gab (rot / grün)??
Soviel ich weiß - ja...
ZitatPS.: @ Warjag: wie sieht es mit den bildern aus
Bis jetzt - nur ein Bild habe ich bekommen: die URPK-3 "Metel" Container von vorne. Habe ich es noch nicht gesendet?
Zur Zeit ist mein Bekannter wieder unterwegs, aber er hat unsere Frage nicht vergessen... :-)
Schöne Grüße,
Dmitrij

Schappi1976

#4
Hallo...

... durch Zufall habe ich vor ein paar Tagen jemanden kennengelernt, der sich sehr gut mit der roten Flotte auskennt. Zur Farnbgebung sei zu sagen, dass der grüne Ünterwasseranstrich wohl vornehmlich bei der pazifischen Flotte verwandt wurde. Bei den anderen Flotten ist der Anstrich Rotbraun bzw. Braun.

Auch neigen die Russen dazu, ihre Propeller in der Farbe des Unterwasserantriches zu lackieren, warum auch immer... Bilder kann ich aufgrund des Urheberrechts nicht eintstellen :(
Sogar Opferanoden befinden sich an den Propellern, was eigentlich darauf schließen lässt, dass das verwendete Material nicht soooo hochwertig sein kann. Bei z.B. deutschen Schiffen haben die Propeller auch nach langem Wasseraufenthalt keine Schäden bezüglich Korrosion... ausser etwas Kleingetier, was sich jedoch stark in Grenzen hält.
Die Hauptdecks, welche gerne im Modell grau lackiert werden, sind in Wahrheit blanke Stahldecks. Dies kann ich auch seit einem Besuch der Nastoichiviy so bestätigen.

Gruß Angel
Wenn du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre sie die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer.
Antoine de Saint-Exupéry

habichtnorbert

Hallo  Martin,

erstens zu den Flotten der UdSSR ( CCCP) und Rusland:
- Nordmeer - Flotte,
- Baltische Flotte, also Ostsee,
- Schwarzmeer Flotte,
- Kaspische Flotte,
- Parzifische Flotte,

zu der Farbgebung:
Unterwasserschiff: rot bis rotbraun oder grün,
Decksfarbe: in der Regel, zu meiner Zeit (1967-70), rotbraun, neuerdings auch dunkelgrün,
ausnahmen bei einigen Schiffen zur Presentation, stahlblank, 
Seitenanstrich - Rumpf und Aufbauten: grau,
matt würde ich nicht sagen, aber auch nicht glänzend, würde eher dazu stehen so matt-schwachglänzend je nach Lichteinfall,
:MG:
Gruß Norbert

Wo die Flotte hinfährt, sind die Minensucher schon gewesen

Das Historische Marinearchiv: www.historisches-marinearchiv.de

olpe


hillus

Hallo habichtnorbert,

auch kleine Fehler müssen berichtigt werden. Eine wörtliche Übersetzung ist manchmal nicht angebracht, sondern man sollte sie dem internationalen Sprachgebrauch anpassen. Die Teilflotten der russischen Seekriegsflotte haben folgenden Terminus:

Ceвepный флот - Nord Flotte
Бaлтийcкий флот - Baltische Flotte (Ostsee Flotte nicht angebracht, da international nicht üblich)
Чepнoмopcкий флот - Schwarzmeer Flotte
Tиxooкeaнcкий флот - Pazifik Flotte (wörtlich übersetzt Stille Ozean Flotte, aber nicht international üblich)
Kacпийcкaя флотилия - Kaspische Flottille

Wat mut dat mut!

hillus

der erste

Beim Oberdecksanstrich sind zur Zeit alle Farben vertreten. Im Dienst befindliche kleine Raketenschiffe Prj. 1241 haben einen grünen Farbanstrich in der baltischen Flotte, die Korvetten Prj. 21380 haben einen roten  und das kleine  Artillerieschiff Prj. 21630 Buhan hatte einen grauen Oberdecksanstrich. Vielleicht muß man auch unterscheiden, ob das Schiff noch in Werfthoheit fährt oder schon zur Flotte gehört. Die frisch von der Werft kommenden Schiffe haben in der Regel für Rumpf und Aufbauten einen hellgrauen Anstrich, die zur Flotte gehörenden einen dunkelgrauen Anstrich. Bei Modellschiffen gibt es welche mit rotem und welche mit grünem Unterwasseranstrich. Im Flottendienst befindliche Schiffe haben aber einen dunkelroten Unterwasseranstrich. Wenn Bilder gewünscht sind, bitte melden.

Schappi1976

Also was die Farbe der Oberdecks angeht, habe ich vergessen zu erwähnen, dass ich mich auf die größeren Schiffe beziehe, mit den blanken Stahldecks. Wie es bei den kleineren Einheiten aussieht entzieht sich meiner Kenntnis.
Dass die Decks nur zur Represantion blank waren, wage ich zu bezweifeln. Mir liegen über 20.000 Bilder der Udaloys vor, in verschieden guten Zuständen und Jahrgängen, aber die Oberdecks waren alle blank. Ausnahmen sind die kleineren Decks, welche über einen rötlichen Anstrich verfügen.
Dass der Unterwasseranstrich auch ins rötliche geht, dem stimme ich zu. Habe es nur vergessen einzufügen :(

Gruß Angel
Wenn du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre sie die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer.
Antoine de Saint-Exupéry

Impressum & Datenschutzerklärung