Wie lange war die Berijev Be-10 'Mallow' im Dienst ?

Begonnen von Albatros, 19 Dezember 2011, 18:31:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Albatros

Wie lange war dieses  Amphibische Seeaufklärungs und Ujagdflugzeug bei den sowjetischen Marinefliegern im Dienst?

Ich vermute recht kurz, was war der Grund ?

Es war das erste und wahrscheinlich auch einzige Düsen-Flugboot der Welt.

http://www.youtube.com/watch?v=3qr8gFz0YuU

http://www.aviastar.org/air/russia/be-10.php

:MG:

Manfred

Urs Heßling

#1
moin,

Zitat von: Albatros am 19 Dezember 2011, 18:31:38
Wie lange war dieses  Amphibische Seeaufklärungs und Ujagdflugzeug bei den sowjetischen Marinefliegern im Dienst?

gemäß Norman Polmars "Guide to the Soviet Navy" : überhaupt nicht.

Er macht in einer Fußnote zur Beschreibung der Be-12 MAIL die folgende Aussage zur Be-10: "Intermediate design between Be-6 and Be-12, like its counterpart, the P6M Seamaster, did not enter operational service."

Zitat von: Albatros am 19 Dezember 2011, 18:31:38
Es war das erste und wahrscheinlich auch einzige Düsen-Flugboot der Welt.

außer, wie gerade erwähnt, der P6M Seamaster

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Albatros

Es ist hier  --/>/> http://en.wikipedia.org/wiki/Beriev_Be-10  zu lesen das 28 Maschinen gebaut wurden und diese von 61-68 im Dienst waren, sie war schwer zu fliegen und litt schon unter erheblicher Materialermüdung.

In wie weit dies zutrifft...... :/DK:

:MG:

Manfred

kalli

dem nachfolgenden Link ist zu entnehmen, dass sich im Bestand der Schwarzmeerflotte zwei Gliederungen befanden, die mit den Flugzeugen Бе-10 ausgerüstet waren.
http://crimso.msk.ru/Site/Crafts/Craft22215.htm

der erste

Aus dem Film ist herauszuhören, das 4 jahre nach Einführung in die Flotte die Ausmusterung stattfand. Hauptgrund waren starke Vibrationen bei Start und Landung, die zu einer starken Überbeanspruchung führten und mehrere Havarien. Trotz aufgestellter Rekorde sah man von einer weiteren Betriebsdauer ab.

Kaschube_29

Moin,

eine sehr gute Darstellung dieser Flugboote Be-10 ist in "International Air Power Review", Volume 8 (herausgegeben von AIRtime Publishing, 2003) auf den Seiten 170 - 181 zu finden.
Die gebauten Flugboote gingen ab 1959 zunächst in der Schwarzmeerflotte in das
977.selbständige Marine-Fernaufklärungs-Fliegerregiment (977.OMДРАП = 977.отдельный морской дальний разведывательный полк [977th Independant Naval Long-Range Reconnaissance Aviation Regiment]) ein, das 1961 umbenannt wurde in das
318.selbständige U-Bootabwehr-Fliegerregiment (318.отдельный противолодочный авиационный полк [318th Independant Anti-submarine Aviation Regiment]).
Nach einem Flugzeugabsturz am 16.August 1963 (Bord-Nr. 50) wurden alle Flugzeuge für den Einsatz gesperrt und genaut untersucht; hierbei wurden dann kapitale Materialermüdungsfehler festgestellt, so daß schließlich im Jahre 1968 die Verschrottungsorder kam. Kein Flugzeug dieses Typs wurde der Nachwelt erhalten.

ABER: In Rußland ist man damit nicht stehen geblieben. Im Jahre 1986 flog dann das Strahl-Wasserflugzeug Be-42/A-40 "Albatros" zum ersten Mal, das bisher aber nur ein Prototyp ist. Siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Berijew_Be-42

In Serie aber gebaut wird die inzwischen hauptsächlich als Feuerlöschflugzeug im Einsatz befindliche Be-200: http://de.wikipedia.org/wiki/Berijew_Be-200 
Von diesem Typ hat das russische Katastrophenschutzministerium einige im Einsatz und auch die russische Marine will hiervonnoch einige Flugzeuge beschaffen.

Bis dann,

Kaschube_29
Immer eine Handbreit Wasser unter den Kiel (Bcегда семь футов под кильем)!

Tostan

Die BE-200 ist ein wirklich fantastisches Amphibienflugzeug von den technischen Daten her. Die Löschkapazität ist konkurenzlos, die BE-200 ist doppelt so schnell und doppelt so groß(von der Wasserkapazität her) wie das nächstkleinere amphibische Löschflugzeug, die CL-415.
Es gibt zwar größere Löschflugzeuge als Einzelanfertigungen bzw. Umrüstsätze für Frachtflugzeuge. Aber diese sind bei bweitem nicht so effektiv wie ein spezielles Löschflugboot. Dieses kann im Bodeneffektflug das Löschwasser aufnehmen ohne zu landen. Die BE-200 braucht für ihre 12.000 Liter nur 18s. die CL-415 12s für 6.000l).

Russland schickt seine BE-200 auch international häufiger auf Hilfseinsätze, z.B. in Griechenland, Italien und Portugal. Das sollen natürlich auch Werbeunternehmen sein, eine Maschine mit Europäischer Zulassung ist ja auch geplant. Griechenland z.B. soll wohl vor der Krise Interesse an 7-14 Maschinen gehabt haben und auch schon einen Vertrag unterschieben. (http://www.jetjournal.net/index.php?option=com_content&task=view&id=5064&Itemid=166)

Aber, wie bei so vielen scheinbar guten russsichen Produkten: Die Produktion kommt nicht in die Gänge, bzw. der Verkauf läuft nicht so wie er soll. Selbst Russland hat viel zu wenige, wie die Torfbrände 2010 gezeigt haben. Evtl. wird das ja jetzt besser, die BE-200 wurde komplett überarbeitet. Modernes Cockpit(die Technik der ersten BE-200 stammte trotz des späten Erstflugs noch aus Sowjetzeiten) sowie andere Triebwerke.

Albatros

Zitat von: Kaschube_29 am 19 Dezember 2011, 21:50:54
Moin,
hierbei wurden dann kapitale Materialermüdungsfehler festgestellt, so daß schließlich im Jahre 1968 die Verschrottungsorder kam. Kein Flugzeug dieses Typs wurde der Nachwelt erhalten.
Bis dann,

Kaschube_29

Die BE-10 litten wohl an Materialermüdung aufgrund der Belastung der Zelle die bei den High-Speed-Starts und Landungen entstanden, außerdem war Korrosion ein Problem.
Es stand wohl auch eine bessere Alternative zur Verfügung, die Be 12 hier zu sehen http://forum-marinearchiv.de/smf/index.php/topic,11462.0.html sie war einfacher zu fliegen und hatte die längere Ausdauer. Sie besaß einen MAD-Sensor, Seeraumüberwachungsradar, und Sonobojen, davon ist mir bei der BE-10 nichts bekannt, welche Sensoren hatte denn die BE-10?


Auch soll die BE-12 die besseren Waffen gehabt haben aber ich habe gelesen das die BE-10 mit dem Torpedo RAT-52 ausgerüstet werden konnte, dazu habe ich dann noch ein paar Fragen unter der Rubrik Waffensysteme........ :O/Y

:MG:

Manfred

Impressum & Datenschutzerklärung