Bitte um Hilfe bei Sütterlin-Übersetzung

Begonnen von t-geronimo, 13 Februar 2022, 16:35:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Spee

Servus,

mein bescheidener Senf. Ich lese da Lossa, was in der damaligen preußischen Provinz Sachsen lag und nicht im Königreich Sachsen. Das würde auch erklären warum die Einberufung zum Wehrdienst in Halle erfolgte und die Ausbildung in Bad Langensalza. Das gehörte alles zur Provinz Sachsen und ich denke da wird man darauf Acht gegeben haben, das kein "richtiger Sachse" in der preußischen Armee Dienst tut.
Servus

Thomas

Suicide Is Not a War-Winning Strategy

Lothar W.

#16
Nabend,

was es alles gibt  :-D

Hier nochmal der komplette Bericht:

"Walter Klose geb. 14. Dez. 1884 zu Herlasgrün i. S. ging im Mai 1910 auf Schulschiff Großher-
zogin Elisabeth. In Altona ging er auf die Schiffsschule, machte dort seine Steuermannsprüfung, diente
als Einjähriger in Kiel auf Schiff Prinz Adelbert, dann mit 25 Jahren seine Kapitänsprüfung.
Fuhr dann 2 Jahre als 1. Offizier. Die letzte Fahrt war auf Schiff Neapel was im 27. Sept. 1911 ein fürchter-
lichen Stürmen u. wohl auch auf eine Mine gestoßen bei Baleeira an der portugisischen Küste.
unterging. Helene Klose geb. am 22. Mai 1880. Verheiratete sich 25. Sept 1906 mit Lehrer Paul Fürste in
Lossa. Martha Fürste wurde am 21. Nov. 1907 in Lossa geb. Paul Fürste wurde am 6. Aug.
1914 als Landwehrmann nach Halle eingezogen, kam dann in ein Badisches Regiment
u. wurde bei Lievin in Nordfrankreich am 11. Okt. 1914. verwundet u. vermißt.
Karl Klose geb. zu Plauen i. V. am 5. Juli 1888. Wurde am 5 Aug. 1914. nach Langensalza
als Jäger eingezogen. Ging als Ingenieur 1925 nach Mexico, heiratete am 1. Juni 1929,
in Hermosillo. Fritz Klose geb. 19. Sept 1892 in Coburg. Am 1. April 1913 kam er
nach Scheuerfeld als Lehrer. Emma Klose wurde am 1. Nov. 1894 geb. Curt heiratete
am 5. März 1912. Martha Eichhorn aus Lossa. Am 1. Mai 1914 wurde Walter geboren,
Am 15. Mai 19  in Lossa geb.

Der Krieg dauerte von 1 Aug. 1914. bis"

Gruß
Lothar

Deichkind

Hallo,
auch wenn es hin- und wieder vorkommt, ist es doch bemerkenswert, dass Paul Fürste in der offiziellen Verlustliste nicht erwähnt wird.
Deichkind

bodrog

Es ist deutlich Lossa und das gibts zweimal: Einmal in Nordsachsen (damals Amtshauptmannschaft Grimma, Kgr. Sachsen) und einmal im heutigen südlichen Sachsen-Anhalt (damals Kreis Eckartsberga, Regierungsbezirk Merseburg in der preußischen Provinz Sachsen).

Das letztere wird gemeint sein, denn sowohl Halle als auch Bad Langensalza gehörten zu pr. Provinz Sachsen

MfG

Impressum & Datenschutzerklärung