Heimkehrende U-Boote 1940

Begonnen von Albatros, 23 August 2009, 18:40:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.


Teddy Suhren

Hai

Find ich erwähnenswert:
1. Video U30 wurde das Wappen nicht retouchiert.
3. Video U37 hat man wohl irgendwas an der Turmfront wegretouchiert. Evtl. "Westward Ho" oder was könnte da gewesen sein? Irgendwelche Technik?
Gruß
Jörg

WoWs Nick: Teddy191

MS

Zitat

Find ich erwähnenswert:
1. Video U30 wurde das Wappen nicht retouchiert.

Da hat man endlich mal einen Vergleich zu den Zeichnungen im Högel , der seit 10. August in 5. Auflage für unschlagbare 9,95 erhältlich ist

Zitat
3. Video U37 hat man wohl irgendwas an der Turmfront wegretouchiert. Evtl. "Westward Ho" oder was könnte da gewesen sein? Irgendwelche Technik?

Eigentlich ist an dieser Stelle nichts was den Aufwand einer Retusche rechtfertigen würde. Das Video ist an sich in nicht so berauschender Qualität, sicherlich schon x-mal vorher mit Verlust auf VHS- Band kopiert und dann noch der Datenverlust durch die Komprimierung für youtube...

Grüsse
:MG:

Teddy Suhren

Hai

ZitatEigentlich ist an dieser Stelle nichts was den Aufwand einer Retusche rechtfertigen würde.

:/DK:

Vielleicht hat auch jemand im siegessicheren Überschwang irgendwelche Versenkungstonnagen vorn dran geschrieben, die sich nicht mit dem Propagandakommentar decken.
Andere Frage:
Welcher Kreuzer im 2. Video?
Gruß
Jörg

WoWs Nick: Teddy191

Albatros

Ich würde mal auf Admiral Hipper tippen, 39-40 war ein harter Winter mit sehr viel Eis auch in der deutschen Bucht, in der Ostsee ging für U-Boote gar nichts mehr.

Prinz Eugen war noch in der Werft, Blücher beim üben in der Ostsee, Hipper lief am 18.02.40 mit Scharnhorst und Gneisenau zu einem Vorstoß gegen Geleitverkehr England Skandinavien aus.

Also Hipper vor Wilhelmshaven ?

Gruß, :MG:

Manfred

Schorsch

Hallo Jörg,

Herbert Schultze erhält sein Ritterkreuz am 01.03.40. Da das Einlaufen von U 48 umittelbar vorher stattfand, können die gezeigten Szenen des 2. Videos eigentlich nur um den 26.02.40 in Kiel aufgenommen worden sein. Gegen Wilhelmshaven spricht sehr stark, dass U 48 ab dem 01.01.1940 zur 7. U-Flottille gehörte, die ihren Stützpunkt in Kiel hatte.

Seit dem 18.02.40 ist die Admiral Hipper, wie Manfred schon schrieb, am Unternehmen "Nordmark" beteiligt, also auf hoher See. Der Prinz befand sich Ende Februar 1940 noch in der Ausrüstung, es sollte also sehr unwahrscheinlich sein, dass sich er sich ein halbes Jahr vor Indienststellung außerhalb der Werft blicken lässt. Bleibt also nur die Blücher, als sie sich zu Restarbeiten vom 28.01.40 bis 30.03.40 in Kiel befindet.

Mit freundlichen Grüßen
Schorsch
'Judea, London. Do or Die.'

"Ubi dubium, ibi libertas." (Wo Zweifel ist, da ist Freiheit.)

Albatros

Das mit dem blinden Huhn findet auch mal ein Korn scheint nicht zu stimmen..... :O/S  :O/Y

Gruß, :MG:

Manfred

MS

Hallo in die Runde,

meine drei Cent zur Frage,

Datum 26.02.1940
Ort Kiel
"Kreuzer" ist die Scharnhorst

"Nordmark" dauerte nur von 18.- 20.2.1940
Mast und Schornstein - für mich die Scharnhorst...

Korrigiert mich bitte, wenn ich total daneben liege..

Grüsse
:MG:

Schorsch

Hallo MS,

die Scharnhorst hatte auf den achteren Entfernungsmesser keinen (Funk)-Mast (vgl. hier). Weiter meine ich zu erkennen, dass die Schornsteinkappe an dem gezeigten Schiff eine gerundete Vorderseite hat, während die der Scharnhorst gerade war.

Mit freundlichen Grüßen
Schorsch
'Judea, London. Do or Die.'

"Ubi dubium, ibi libertas." (Wo Zweifel ist, da ist Freiheit.)

Teddy Suhren

Hai

Bei Scharnhorst war der Abstand zwischen Mast und EMesser kleiner. Der Katapult saß höher über dem Hangar. Die achteren Wackeltöpfe waren bei Scharnhorst etwa Schiffsmitte in der nähe des Schornsteins.

Nach nem Bildstudium bin ich auch für Blücher. Hipper hatte an der Rückseite des Gefechtsmastes noch eine Plattform, die hier, meine ich, fehlt.
Gruß
Jörg

WoWs Nick: Teddy191

Albatros

23.02.40
U-48 beendet seine achte Feindfahrt und läuft in HELGOLAND ein. Das Boot war 24 Tage auf
See und versenkte während dieser Zeit vier alliierete Handelsschiffe mit zusammen 31526 BRT Schiffsraum. Am
Abend des selben Tages läuft U-48 zum neunten Einsatz wieder aus HELGOLAND aus

24.02.1940
Vorkommnisse: U-48 beendet seinen neunten Einsatz und läuft in WILHELMSHAVEN ein. Das Boot war zwei
Tage auf See

Quelle, http://ktb.ubootwaffe.net/


und nun........ :MZ:


Gruß, :MG:

Manfred

Teddy Suhren

Hai

Was wenn das ganze Propaganda ist und man irgendwelche UBoote im Film zusammengeschnitten hat - sehen doch eh alle gleich aus. Bei einem mußte halt ein möglichst großes teutsches Kriegsschiff im Hintergrund sein. Kiel - Wihelmshaven - Januar, Februar, März - who cares.
Die Leute wollten Siege hören...
Gruß
Jörg

WoWs Nick: Teddy191

MS

Ja, Scharnhorst ins Spiel zu bringen war schlechte Recherche. Beim Mastversetzen nach hinten fiel der Mast auf dem E-Messer weg...

Allerdings, wenn das Einlaufen in Wilhelmshaven ist dann kommt Hipper wieder ins Spiel, den ich wegen der Schornsteinkappe erst mal ausschloss, aber

Vom 6. November 1939 bis 12. Januar 1940 wurden bei Blohm & Voss in Hamburg einige Umbauten vorgenommen. Das Schiff erhielt u. a. den schrägen Atlantiksteven und eine Schornsteinkappe.

zu diesem Zeitpunkt war sie doch schon vorhanden.

Grüsse
:MG:

Schorsch

Zitatund nun........

...fällen wir die Entscheidung mit Pistolen oder Säbeln im Morgengrauen! Schicken Sie mir Ihre Sekundanten!

Schorsch
'Judea, London. Do or Die.'

"Ubi dubium, ibi libertas." (Wo Zweifel ist, da ist Freiheit.)

Albatros

Heist das jetzt ich blindes Huhn hab ein Korn gefunden... :MZ:......

Gruß, :MG:

Manfred

Impressum & Datenschutzerklärung