Laufbahnen der Kriegsmarine

Begonnen von Schorsch, 05 September 2009, 10:06:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Greif1944

Hallo ich lese grade bei Hubertus ; Behr von Baron   Philipp   Kkapt.01.04.42.   "OSTMARK".I.O.(10.43-01.44).  "LINZ".I.O.(04.44-06.44).         07.01.1899   Mitau   Crew of I/1918   
     
Nun fand ich zur Ostmark folgendes bei Wikipedia ;
Am 1. September 1940 wurde die Ostmark von der deutschen Luftwaffe requiriert. Am 3. September versuchte sie, befehlsgemäß, in das besetzte Frankreich durchzubrechen. Das Unternehmen verlief erfolgreich, und die Ostmark erreichte am 19. September die Gironde bei Le Verdon. Am 23. September 1940 verließ sie die Le Verdon, um nach Brest zu verlegen, wo sie die dortige Luftwaffenaufklärung mit Flugbooten unterstützen sollte. Bei der Fahrt wurde sie von den beiden Minensuchbooten M 6 und M 12 gesichert. Am 24. September wurde die Ostmark in der Nähe der Insel Île d'Yeu vor der Küste der Vendée, südwestlich von Saint-Nazaire, morgens um 5:42 Uhr von dem britischen U-Boot HMS Tuna torpediert. Das Schiff sank um 8:10 Uhr auf der Position 47° 1′ N, 3° 2′ W47.016666666667-3.0333333333333Koordinaten: 47° 1′ 0″ N, 3° 2′ 0″ W. Die Besatzung konnte, bis auf einen Mann, gerettet werden.

Das Wrack wurde im Jahre 2002 von Tauchern der französischen "Groupe de recherches et d'exploration maritime" gefunden.

Oder habe ich da jetzt was durch einander geworfen ?

Baron v. Behr hat aus einem anderen Grund mein Interesse deswegen suche ich Info über den guten Man.
Soll 26.12.1898 sein Geburtsdatum sein ? Wann ist v. Behr gestorben ?
Ich nehme mal an das der Baron nicht mehr lebt.


MS

Moinsen,

beim Schiff des Barons handelt es sich nicht um das von Dir erwähnte für die Lufthansa gebaute Katapultschiff OSTMARK
sondern um das Minenschiff OSTMARK, früher franz. COTE D'ARGENT.

Baron Philipp v. Behr wurde am 7.1.1899 in Mitau/Kurland geboren. Laut Lohmann/Hildebrand wurde er 2/46 aus der Kriegsgefangenschaft entlassen.


Gruss
:MG:

bernd

Hallo Schorsch

es gab einmal die Laufbahn VIII in der Reichsmarine, (Materialienverwalterlaufbahn)
Aus dem Buch " Leitfaden für den Unterricht in der Reichsmarine erster Teil Organisation" Seite88.

Gruß Bernd

Schorsch

Hallo Bernd,

danke für Deinen Hinweis. Die Laufbahn VIII, ab dem 05.11.1934 mit der Bezeichnung "Obermaterialienverwalterlaufbahn", gab es bis zum 31.01.1938 auch noch in der Kriegsmarine. Die Neustrukturierung des Laufbahnsystems vom 31.01.1938 erfasste dann diesen Themenbereich in der Laufbahn IX Sv (Sachverwalterlaufbahn). Meine Quelle ist immer noch Schlicht/Angolia: "Die deutsche Wehrmacht, Band 2", S. 66ff. Leider habe ich es noch nicht geschafft, das System der Vorkriegslaufbahnen in meine Übersicht einzuarbeiten.

Mit freundlichen Grüßen
Schorsch
'Judea, London. Do or Die.'

"Ubi dubium, ibi libertas." (Wo Zweifel ist, da ist Freiheit.)

t-geronimo

Die Mannschaftslisten von hubertus habe ich mal abgetrennt und als eigenes Thema laufen lassen:

--/>/> http://forum-marinearchiv.de/smf/index.php/topic,11403.0.html
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

scharrenberg

Weitere Hinweise auf die unterschiedlichen Laufbahnen der KM mit allen Änderungen von 1933 bis 1945 sind zu finden auf den
Seiten 66 bis 80 in dem Buch von
Adolf Schlicht/ John R. Angolia :"Die deutsche Wehrmacht, Uniformierungen und Ausrüstungen, Band 2 " >Die Kriegsmarine<,
Motorbuch Verlag Stuttgart. 1995. ISBN 3-613-01656-7.
Ich hoffe, dieser Hinweis hilft weiter.
Gruß
Scharrenberg

Schorsch

Hallo Scharrenberg,
ZitatIch hoffe, dieser Hinweis hilft weiter.

nicht unbedingt über das hinaus, was ich schon weiß, denn...
ZitatMeine Quelle ist immer noch Schlicht/Angolia: "Die deutsche Wehrmacht, Band 2", S. 66ff.

Trotzdem vielen Dank für Deine Mühe!
Schorsch
'Judea, London. Do or Die.'

"Ubi dubium, ibi libertas." (Wo Zweifel ist, da ist Freiheit.)

Rebecca

Hallo!

hab gerade die WASt Akte meines Opas in Kopie bekommen und daher mal wieder viele Fragen.
Fange mal mit einer ganz einfachen an:

In den Unterlagen steht Laufbahn I, also Bootsmann (Das wußte ich schon :-)) und Dienstgrad VI.
Welcher Dienstgrad ist das denn?

Gruß

Rebecca

Pam

Moin Rebecca,

also wenn mich nicht alles täuscht dann war der Dienstgrad Deines Großvaters: Oberfähnrich

Bei dem Bootsmann geht es folgendermaßen weiter
1. Bootsmann
2. Oberbootsmann
3. Stabsbootsmann
4. Stabsoberbootsmann
5. Fähnrich
6. Oberfährich

Er müsste dann ein Unteroffizier m. Portepee gewesen sein.

Ostseegruß von der Pam
Populanten von Domizilen mit fragiler, transparenter Außenstruktur sollten sich von der Transformation von gegen Deformierung resistenter Materie distanzieren ;)

Urs Heßling

hi, Pam,

das "... geht so weiter" ist aber bezüglich des Thread-Themas "Laufbahn" irreführend  :roll:

ein Stabsoberbootsmann (Uffz.-Laufbahn) wartet nicht auf seine Beförderung zum Fähnrich (Offz.-Laufbahn)  :-D

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Pam

Moin Urs,

huch ... ja dann habe ich mich doch getäuscht  :| ich hoffe man kann mir diesen kleinen Fauxpass  verzeihen  :-)

Ostseegruß von der Pam

Populanten von Domizilen mit fragiler, transparenter Außenstruktur sollten sich von der Transformation von gegen Deformierung resistenter Materie distanzieren ;)

Rebecca

Hallo!

Ihr verwirrt mich ein wenig :? :? :?

Was bedeutet denn dann Laufbahn I, Dienstgrad VI ????

Bisher wusste ich nur von einer Beförderung bis zum Matrosenobergefreiten.
Wurde er zum Ende des Krieges vielleicht doch noch einmal Befördert?

Lieben Gruß

Rebecca

Urs Heßling

hallo, Pam

Zitat von: Pam am 05 Januar 2011, 18:10:37
huch ... ja dann habe ich mich doch getäuscht  :| ich hoffe man kann mir diesen kleinen Fauxpass  verzeihen  :-)  Ostseegruß von der Pam

ich glaube, ich habe Dich eben bei im Forum "Frauenundwehrmacht" gefunden ...  :wink:

an Deinen Beitrag vom 23.10.2009 muß Du dann aber noch `mal `ran ...

- es gibt durchaus einen Unterschied der Besatzungsstärke zwischen VII A und VIIF oder IX A und IX D2 ...
- auch mit dem Dienstgrad "Maschinist" war nicht "Schluß" auf U-Booten  :MV:

und hier, glaube ich, werden die Bootsmannlaufbahn (Seemännische Laufbahn) und der Dienstgrad "Bootsmann" verwechselt  :roll:

mit freundlichem Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Pam

Moin Urs,

ja in dem Forum ist meine wenigkeit auch vertreten  :wink:

Also ich habe keinerlei Kenntnis von einem Obermaschinenmaat auf einem U-boot. Soweit ich Kenntnis habe waren der Stabsmaschinist, Oberstabsmaschinist, und der Stabsobermaschinist nur auf Schiffen der Kriegsmarine vertreten wie z.B. einem Zerstörer oder Schlachtschiff.
Bei U-booten:
Soweit ich das bisher jedesmal gelesen habe, kam nach dem Masch.Mt. der Zentrale Masch. Mt. oder auch nur Zentrale Maat genannt... dieser war der Unteroffizier mit Portepee.
Danach käme dann ja in der Regel die Offiziers Laufbahn.

Wenn ich aber bei den U-booten einen Fehler habe, dann bin ich für jede Erklärung offen und dankbar  :-)

Ostseegruß von der Pam
Populanten von Domizilen mit fragiler, transparenter Außenstruktur sollten sich von der Transformation von gegen Deformierung resistenter Materie distanzieren ;)

Rebecca

Zitat von: Urs Hessling am 05 Januar 2011, 23:50:58

und hier, glaube ich, werden die Bootsmannlaufbahn (Seemännische Laufbahn) und der Dienstgrad "Bootsmann" verwechselt  :roll:


Hallo Urs,

wie könnte denn nun der Dienstgrad meines Opas gelautet haben?



vielen Dank nochmal


Rebecca

Impressum & Datenschutzerklärung