Rheinübung mit Bismarck und Tirpitz

Begonnen von Seydlitz, 06 Januar 2006, 15:13:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Spee

@Matrose71,

nicht genügend Treibstoff bei "Prinz Eugen" ein Argument?
Servus

Thomas

Suicide Is Not a War-Winning Strategy

Matrose71

Mm,

eventuell!

Die hatte doch in Drontheim voll gebunkert!?
Die wäre doch wieder bis Norwegen, oder zumindestens bis zum nächsten Tanker im Nordmeer gekommen?

Edit:
Außerdem war doch die Strecke bis Norwegen 1300 sm und bis St. Nazaire 1700 sm!
Viele Grüße

Carsten

Spee

@Matrose71,

nein, Norwegen war nicht drin. Und der nächste Tanker lag am Rand des Polarkreises. Aber stundenlanges Bunkern mit der halben Royal Navy am A.... sollte man vergessen.
Servus

Thomas

Suicide Is Not a War-Winning Strategy

Spee

Servus

Thomas

Suicide Is Not a War-Winning Strategy

Lutscha

Soll ich dir auch grundlos ans Bein pinkeln, wenn du das nächstemal einen Scherz machst, Matrose?

Mann mann mann...
Das ist ja barer Unsinn, wenn das stimmen würde, hätten SIE ja recht!

Typisch deutsche Argumentationsweise.

Scheer

@spee
ZitatAber stundenlanges Bunkern mit der halben Royal Navy am A.... sollte man vergessen.

Das Risiko hatte Brinkmann im Atlantik auch auf sich zu nehmen. Von daher ist es Wurscht.

Spee

@Scheer,

nicht ganz. Im Atlantik konnte Brinkmann mit Hilfe der "Bismarck" die Briten abschütteln. In den Gewässern nördlich zwischen Grönland und Norwegen kann ich mir das nur wesentlich schwerer vorstellen. Da ist nicht soviel Raum und der Generalkurs Norwegen ist eindeutig.
Servus

Thomas

Suicide Is Not a War-Winning Strategy

Matrose71

Guten Morgen,

sehe das ähnlich wie Scheer!
Man ist auch viel schneller wieder in Reichweite der eigenen Luftwaffe,
was die Handlungsfreiheit erhöht.

edit @ Lutscha:
Ich wollte dich ja auch nur darauf hinweisen, dass nicht alles "Stuhl" war, bei der Kriegsmarine :wink:
Viele Grüße

Carsten

Spee

@Matrose71,

"Prinz Eugen" wäre kaum bis in die Reichweite der deutschen Luftwaffe gekommen. Und ihr wollt doch nicht ernstlich ein Beölen unter Feindbeschuß einplanen? Ein Abfangen des deutschen Verbandes ördlich der britischen Inseln ist für die Briten wesentlich leichter, als den Atlantik südlich Grönland abzugrasen.
Servus

Thomas

Suicide Is Not a War-Winning Strategy

Ralf

@Matrose71: Verbrauche unseren Lutscha so, wie er ist. Wenn man da nicht immer drauf hört, was man da hören will, dann macht es gar Spaß mit ihm...

TP und BS im Atlantik wäre zu dem Zeitpunkt für die RN eine mittlere Katastrophe gewesen. Aber es hätte nichts aber auch gar nichts am Ablauf des Krieges geändert.
Nehmen wir an die beiden Brüder - lol, SH und GN sind die Schwestern und die anderen die Brüder - würden dann noch das eine oder andere BB versenken, einen Konvoi aufreiben und gar unbeschadet nach F entkommen. Und dann?
Dann wären halt die beiden auch mit PG, SH und GN durch den Kanal gefahren, denn wirklich schützen konnte man sie in F nicht...

Bekommen sie aber gar heftige Beschädigungen bei etwaigen Schlachten, gibt es für die Propaganda eben zwei heroische Endkämpfe und zwei mal 2200 Mann Verlust. Dat wars...

Mag sein, dass man bei der Versenkung von Hood und PoW einen taktischen Sieg errungen hätte. Aber das wäre es dann auch gewesen...

Lediglich der Sieg, den die Moral errungen hätte, wäre etwas wert gewesen, aber eben auch nur solange die Brüder noch schwimmen. Danach ist Schluss.
Die RN hätte gesagt: "Irgendwann bekommen wir Euch alle!" Und für die TP haben sie dann die RAF gebeten, aufzuräumen...

Wo führt diese Diskussion hin?
Die Schiffe waren gut. Etwas besser höchstwahrscheinlich, als Lutscha sie gerne darstellen will, weil man die Güte der Besatzung eben nicht mit Zahlen belegen kann. Es fuhren zu dem Zeitpunkt eben die Besten der Besten auf den deutschen BBs. Aber das würde auch nicht viel nutzen...
Letztendlich wäre sie beide, wie sind es dann auch sind abgesoffen... Ob nun mit heroischem Kampf oder ohne...

Die Güte der Schiffe ist wirklich egal. Es sind auf beiden Schiffen 4.000 Mann gestorben.
Gruß
Ralf
___________________________________________
,,Du kannst Dein Leben nicht verlängern und Du kannst es auch nicht verbreitern. Aber Du kannst es vertiefen!"
Gorch Fock

Seydlitz

Morgen zusammen.

Also ich sehe das ähnlich. Ich, an Lütjens Stelle war auch wieder zurück Richtung Heimat gedackelt. Allein wegen dem Aspekt der eigenen Luftsicherung.
"Wir bleiben im Verband! Wenn wir auch selbst nicht mehr feuern können, so ziehen wir einen Teil des feindlichen Feuers auf uns und entlasten die anderen."
Kapitän zur See Zenker "von der Tann" 31.05.1916

Seydlitz

@ Ralf

Ich bin da gegenteiliger Ansicht. BS und TP zusammen, wären so gut wie kaum zu schlagen gewesen. Was die Luftsicherung in Frankreich angeht, da hätte man schon was ändern können. Wenn man gewollt hätte.
"Wir bleiben im Verband! Wenn wir auch selbst nicht mehr feuern können, so ziehen wir einen Teil des feindlichen Feuers auf uns und entlasten die anderen."
Kapitän zur See Zenker "von der Tann" 31.05.1916

Spee

Äh, bin ich so mißverständlich? "Prinz Eugen" hätte Beölen müssen!! In Gewässern, in denen es von britischen Schiffen wimmelt! Wer durch die Dänemarkstraße zurückfährt, braucht nicht zu sagen, daß er nach Norwegen will. Sind die in der Royal Navy zu blöd, das zu bemerken? Die müssen nur alle verfügbaren Schiffe ins Nordmeer schicken. Und die Briten hatten viele Schiffe!!!!!!
Ist das so schwer zu verstehen  :evil:  ??
Servus

Thomas

Suicide Is Not a War-Winning Strategy

Spee

Zitat von: Seydlitz@ Ralf

Ich bin da gegenteiliger Ansicht. BS und TP zusammen, wären so gut wie kaum zu schlagen gewesen. Was die Luftsicherung in Frankreich angeht, da hätte man schon was ändern können. Wenn man gewollt hätte.

Dann bitte kläre uns auf! Aber nicht konjuktiv, sondern was war realistisch möglich.
Servus

Thomas

Suicide Is Not a War-Winning Strategy

Seydlitz

Was genau meinst du? Das mit der Luftsicherung in Frankreich?
"Wir bleiben im Verband! Wenn wir auch selbst nicht mehr feuern können, so ziehen wir einen Teil des feindlichen Feuers auf uns und entlasten die anderen."
Kapitän zur See Zenker "von der Tann" 31.05.1916

Impressum & Datenschutzerklärung