Teile für die Bismarck - von Lassek & Ullrich Müller

Begonnen von Scharnhorst66, 13 Januar 2006, 11:22:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Scharnhorst66

Hallo ,
möchte aus Zeit und geänderten Interessensgründen meine
bisher angeschafften Materialien für die Bismarck verkaufen.

Dazu gehören :

1. einen GFK-Rumpf der BS von Andreas Lassek
mit angeformten Bügelklüsen , Heckankertasche , Wellenhosen
und seperat beiligenden Schlingerkielen.

2. ein Deck aus 6mm Sperrholz mit Ausschnitten für Aufbauten
und Barbetten - ebenfalls von Lassek.

3. ein Paar Ruderblätter , mit 4mm Achse und Ruderkoker
von Lassek

4. kpl. Satz Bullaugen von Lassek

5. ein Paar Wellenböcke von Lassek

6. kpl. Lüftersatz & Decksniedergangsluken von Lassek

7 kpl. Satz Decksbeplankung mit Laibhölzern von Lassek

8. alle Barbetten und 38cm Türme  von Ulli Müller

9. alle Barbetten und 15cm Türme von  Müller

10. kpl. Satz Lüfter für die 38cm Türme von  Müller

11. Gefechtsmast von  Müller

12. div. Kleinteile wie Wellenbrecher , Trossenkneifer , Ankerspills Verholspill , E-Messgeräte , Bordkräne , Arado usw. - versch. Herrsteller


Alle Teile noch in der original ausgelieferten Fassung = nicht zusammengebaut.


Zu der Qualität von Andreas Lassek und Ullrich Müller braucht man wohl nichts mehr sagen -
ausser das hier die langen Lieferzeiten von Andreas Lassek ( ca 1 Jahr ) entfallen.

Preis VB.

Am liebsten wäre mir natürlich alles kpl. zu verkaufen   - ist aber kein Muss.


Bei Interesse bitte über PN anschreiben
Bilder der Teile können in den Katalogen von Lassek & Müller
nachgeschaut werden .. zur Not kann ich die Infos aber auch mailen..
" Fehler sind normal , Irrtümer üblich , Informationen selten vollständig , oft unzutreffend und häufig irreführend "
Sound Military Decision 1936
Gruss Micha

Scharnhorst66

kurzes Info :

Teile sind bis auf den Gefechtsmast von Ulli Müller weg ..

wenn jemand also noch den Gefechtsmast sucht  .. kurze PN ..
" Fehler sind normal , Irrtümer üblich , Informationen selten vollständig , oft unzutreffend und häufig irreführend "
Sound Military Decision 1936
Gruss Micha

Torpedo

Das mit den geänderten Interessenlagen hört man ja öfter bei Modellverkäufen, was heißt das denn bei Dir?

Bist Du ins Lager der Kaiserlichen übergewechselt und baust jetzt Schlachtkreuzer?!?
Uli "Torpedo"   [WoW Nic: Torpedo_uas]

"Man muss seine Geschichte kennen, um nicht die gleichen Fehler zu wiederholen"

Restaurierungsbericht des SEELÖWE, 20er Jollenkreuzer Baujahr 1943
http://facebook.com/r167seeloewe

Scharnhorst66

Kaiserlichen stimmt schon ..

aber Kaiserlich Japanisch   :)

habe vor die Takao ( Stand 1944 ) oder die Maya (nach dem Umbau als Flakkreuzer ) in 1 / 100 zu bauen ..

Passt:
a) besser zu meiner Nagato und Ashigara .. ( auch beide 1 / 100 )
b) bekomme ich auch besser transportiert   .)
" Fehler sind normal , Irrtümer üblich , Informationen selten vollständig , oft unzutreffend und häufig irreführend "
Sound Military Decision 1936
Gruss Micha

DHEO

hallo Michael,

baust Du die als Scratch-Modell oder gibt es da "Hilfsmittel"?

Grüße

Dirk

P.S.: Würde ja gerne die ALASKA von ARK bauen, aber 1.500,00 $ (vielleicht abzgl. 40%, dann = € 750,00 + Versand) sind mir ein bischen viel  :cry:

Scharnhorst66

es gibt schon "Hilfsmittel" ..

den Rumpf bekomme ich vom Peter .. der hat Ihn von der Ashigara gezogen .. und dann gibt es noch einige Ansprechpartner für Teile ..
aber vieles muss man sich wohl oder übel selber anfertigen .. - weil es dafür einfach keine Anbieter / Hersteller gibt ..
" Fehler sind normal , Irrtümer üblich , Informationen selten vollständig , oft unzutreffend und häufig irreführend "
Sound Military Decision 1936
Gruss Micha

Torpedo

Hallo Micha,

wenn ich kann, helfe ich Dir gern mit Tipps. Ich habe auch als blutiger Anfänger mein Modell begonnen mit möglichst vielen Bausatzteilen und diese nach und nach durch Eigenbauten ersetzt. So wird man auch zum Modellbauer. Zwei Dinge kann ich Dir raten:
1. ALLES Material (Baupläne, Unterlagen und vor allem Fotos, Fotos, Fotos!) besorgen und den Arbeitsraum damit an den Wänden zupflastern, damit man schnell darauf zugreifen kann.
2. Schiffsmodell Extra Nr. 4 "Die Kaiserliche Marine" kaufen, denn dort sind die Bautechniken SEHR gut beschrieben. Insbesondere Formenbau und Leichtbauweise. Auch wenn es artfremd scheint, sind die modellbauerischen Tipps dort das Geld wirklich wert.

Ansonsten muß man einfach losbauen und ab und zu mal Kollegen hier im Forum fragen, dann klärt sich der Rest schon von allein.

Material gibt es übrigens bei www.modulor.de und eine Dremel (oder ähnlich) sollte man auch haben, sowie Präzisionspinzetten.
Uli "Torpedo"   [WoW Nic: Torpedo_uas]

"Man muss seine Geschichte kennen, um nicht die gleichen Fehler zu wiederholen"

Restaurierungsbericht des SEELÖWE, 20er Jollenkreuzer Baujahr 1943
http://facebook.com/r167seeloewe

Scharnhorst66

" Fehler sind normal , Irrtümer üblich , Informationen selten vollständig , oft unzutreffend und häufig irreführend "
Sound Military Decision 1936
Gruss Micha

Blane

Der günstigste Anbieter für Polystyrolplatten in Stärken
von 0,3mm - 5mm den ich kenne ist:

www.architekturbedarf.de
Schöne Grüsse
Christian

Impressum & Datenschutzerklärung