Seefernaufklärungs-U-Jagdflugzeug der russischen Pazifikflotte abgestürzt.

Begonnen von Albatros, 13 November 2009, 12:56:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Albatros


Dmitri Donskoi

Hallo Manfred

Tut mir immer weh, wenn ich solche Sachen lese.
Muss verdammt viel "nullkommaplötzlich" passieren, wenn so ein schweres Jagdflugzeug abstürzt.
Der Russische Chefpilot, der die Maschine flog, hatte scheinbar Null-Chance.

Mit traurigen Grüssen Thomas


Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet,
dann das Recht, anderen Leuten das zu sagen,
was sie nicht hören wollen.

MS

Die TU-142 ist die Seeaufklärer-Version zur U-Boot-Bekämpfung der Tu-95 (NATO-Codename: „Bear“)

Versionen

Station       Cockpit

Angeblich verursachen die PTL-Triebwerke mit ihren Doppelpropellern aus Metall das deutlichste Radarecho der gesamten Luftfahrt.
Die Produktion ist seit 1993 eingestellt. Diese Maschinen müssen doch schon unter Artenschutz stehen...

"Die Flugzeuge vom Typ Tu-142 der Marinefliegerkräfte haben sich als zuverlässig bewährt. Aber sie haben einen ernsthaften Konstruktionsmangel: Es fehlen ihnen Schleudersitze. Im Notfall kann man das Flugzeug nur durch das Fahrwerk verlassen", präzisierte der Gesprächspartner der Nachrichtenagentur RIA Novosti

Gruss
:MG:

Dmitri Donskoi

Hallo MS

Danke Dir für die tollen Fotos. Wenn man die Tu-142 Fotos sieht, wird einem bewusst wie alt eigentlich die Tu-142 ist.
Ist aber schon ein beeindruckendes Flugzeug.
Ich beneide die russischen Piloten nicht, mit der Tu-142 durch die Lüfte zu gondeln und am Laufmeter von dem Amerikanischen
Schwenkflügelbomber Lancer B2 überholt zu werden.
:MZ: Natürlich bis auf die wenigen Russischen Piloten, die mit der Tu-160 Blackjack durch die Lüfte rasen.
Aber von diesem Tu-160 Blackjack fliegen ja nicht viele.

Ist die Tu-142 vom Grundflugzeug her das gleiche Flugzeug wie die Tu-95 Bear.
Normalerweise wechseln ja je nach Ausrüstungsstand nicht die Flugzeugbezeichnung.

Wieso Tu-142 und nicht Tu 95 ?

Mit getauchten Grüssen  :MG: Thomas
Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet,
dann das Recht, anderen Leuten das zu sagen,
was sie nicht hören wollen.

AndreasB

Nicht so gut.

Aber, 1993 ist doch nicht alt fuer so ein Flugzeug. Sofern die Kisten gut gewartet werden sollte das kein Problem sein, da sie ja anders als Verkehrsflugzeuge nicht viele Flugstunden und Start/Landungen sehen.

Wikipedia hat eine Uebersicht ueber die Versionen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Tupolew_Tu-95

Die USAF fliegt Tankereinsaetze mit mindestens (!) 45 Jahre alten KC-135.

http://de.wikipedia.org/wiki/Boeing_KC-135

Alles Gute

Andreas

Spee

Servus,

die Einsatzprofile der B1 und der Tu 142 sind grundverschieden, also warum sollten sich diese Typen je begegnen?
Das die NATO alle Versionen der "Bear" in einen Topf wirft, ist nicht das Problem der Russen. Die Seekampfversion ist laut russischer Terminologie eben Tu 142.
Servus

Thomas

Suicide Is Not a War-Winning Strategy

Impressum & Datenschutzerklärung