What Ship?

Begonnen von Teddy Suhren, 26 Dezember 2009, 17:33:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Teddy Suhren

Hai

In der Nähe von [wiki]Gadschijewo[/wiki]
Welches Schiff? Gibts ne Geschichte dazu?
Gruß
Jörg

WoWs Nick: Teddy191

Albatros

Das ist glaube ich ein U-Boot-Tender der Tomba Klasse entweder ZNS-254 oder ZSN-244.

Es gab nur zwei Schiffe dieser Klasse.

Gruß, :MG:

Manfred

Albatros

Ich muß mich korrigieren  :MV:  es gab 4 Einheiten unter der Nato-Bezeichnung Tomba-Klasse und es wird wohl auch eher ENS heißen und zwar ENS 244,254,348 und 357.

Gruß, :MG:

Manfred

Ingo


Teddy Suhren

Hai

Danke.
Der erste Link erklärt wohl auch den ganzen anderen Schiffsschrott den man in der Nähe dieses und anderer Stützpunkte in diversen Buchten und Buchtchen so findet.
Gruß
Jörg

WoWs Nick: Teddy191

MS

Zitat von: Albatros am 26 Dezember 2009, 18:24:37

Das ist glaube ich ein U-Boot-Tender der Tomba Klasse



Bist Du Dir sicher dass die vier Einheiten als U-Boot-Tender eingesetzt wurden ?

Project 305: Tomba class electric power station
This class of ships was used to generate electricity for the Kiev class aircraft carriers when these were in port.



Gruss
XMAS:-)

Albatros

Laut Weyer 90/91 Seite 332 Begleit/Werkstattschiffe/generator station ships,

Laut Ulrich Schulz-Torge, Die sowjetische Kriegsmarine Band II Seite 647, U-Boot-Tender

Laut Handbuch der Warschauer-Pakt-Flotten ( 101.04) U-Boot-Tender

Gruß, :MG:

Manfred

Albatros

Zitat von: MS am 26 Dezember 2009, 19:38:08
Zitat von: Albatros am 26 Dezember 2009, 18:24:37

Das ist glaube ich ein U-Boot-Tender der Tomba Klasse



Bist Du Dir sicher dass die vier Einheiten als U-Boot-Tender eingesetzt wurden ?

Project 305: Tomba class electric power station
This class of ships was used to generate electricity for the Kiev class aircraft carriers when these were in port.



Gruss
XMAS:-)

Nun, das sind schwimmende Kraftwerke gewesen, zugleich Werkstattschiffe für normale Reparaturen.

Die können natürlich auch alle anderen Einheiten mit Strom versorgt haben.

Gruß, :MG:

Manfred

olpe

#8
Hallo,
nun, hierbei handelt es sich um ein энергетическое судно (ЭНС) = Energieversorgungschiff vom Projekt 802 (NATO: AS der TOMBA-Klasse), welches für die energetische Versorgung verschiedender Schiffstypen Verwendung fand. Es kam für sowohl U-Boote, Überwasserschiffe und  Hilfsschiffe zum Einsatz, vorrangig jedoch die nukleargetriebenen U-Boote.
Gebaut wurden 4 Schiffe in der polnischen Warski-Werft (Szczecin) von 1974-77 nach dem Werftprojekt 'Typ B-311'. Die Schiffe besaßen umfangreiche Anlagen zur Batterieladung, Dampferzeugung (Fremdbeheizung) und Vorratstanks für die Wasserabgabe. Reparaturkapazitäten waren vorhanden, wenn auch gering. Unterbringungsmöglichkeiten für Fremdbesatzungen. 3 Dieselgeneratoren zu je 1500 kW sowie weitere 5 mit 600 kW und 1 mit 100 kW für Eigen- und Fremdstromversorgung im Vorschif sowie drei Dieselgeneratoren mit 1500 kW für die E-(Hilfs?)Fahrmotoren der Welle (4-Blatt-Schraube) im Achterschiff - daher auch zwei Schornsteine. Dampfkesselanlage unterhalb des vorderen Schornstein.
Die damalige NATO-Klassifikation als U-Boottender kommt dem Einsatzzweck doch recht nahe ... für die 'Schweren flugzeugtragenden Kreuzer' der KIEV-Klasse, die ja keine rechte Anlegemöglichkeit besaßen, waren sie aber augenscheinlich auch da ...
Grüsse
OLPE

Impressum & Datenschutzerklärung