Wieso so wenig Panzerschiffe/Schwere Kreuzer?

Begonnen von Seydlitz, 20 Januar 2006, 07:11:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

ufo

Sorry fuer das politische Intermezzo!

Ich wollte uns nicht davon abhalten Spee mit Hipper zu kreuzen und dann einen Rennen gegen Zara zu fahren!  :wink:

Notfalls kann man die Politikdebatte ja in dem Raeder-Strategie Thread weitlerlaufen lassen und hier bauen  :?:  

Ufo

Ralf

Nene, das ist schon ok...  Ich bin mit meinen Ausführungen ja auch alles andere als geschichtlich genau... Vielleicht sollte ich hierzu ein neues Thema starten... Werde ich gleich mal machen...

Madam Warspite hatte wirklich Glück. Und ob die He111 da geschafft hätte, kann bezweifelt werden. Zumnidest zu dem Zeitpunkt des Krieges unwahrscheinlich. Aber, wenn ich mich recht entsinne, sind doch 10 deutsche Zs draufgegangen... Waren die so überrascht, dass die alte Dame um die Ecke kam?

Ich muss Dir da beipflichten, mit dem was Du über die Konzeption Raeders schreibst. Es war auch nicht unbedingt vorher zu sehen... Bis zuletzt war auch der Krieg mit England ja nicht geplant geschweige denn in irgendwelche Marinestrategien einzudenken...
Gruß
Ralf
___________________________________________
,,Du kannst Dein Leben nicht verlängern und Du kannst es auch nicht verbreitern. Aber Du kannst es vertiefen!"
Gorch Fock

Lutscha

Ich habs so verstanden, dass Du von Zerstörern und ihren Torpedos sprichst, die mal eben so den Gegner hinwegfegen.
Das klang mir ein wenig zu einfach. :D
Das ist ja barer Unsinn, wenn das stimmen würde, hätten SIE ja recht!

Typisch deutsche Argumentationsweise.

Scharnhorst66

@Ralf ,

ja die Zerstörer waren schon überrascht ..

Die Uboote sollten einlaufende Verbände / Schiffe direkt am Anfang des Fjord abfangen ..
was ja nicht geklappt hat .. aber auch die Nachrichtenübermittlung - das es eben nicht funktioniert hat - kam nicht ..  :(

@Lutscha ..
ahja .. dann bin ich beruhigt .. da ich von Ubooten und NICHT von den Zerstörern ausgegangen bin - bitte lesen !
Die Uboote sollten die Zerstörer angreifen - nicht die DD das BB !
" Fehler sind normal , Irrtümer üblich , Informationen selten vollständig , oft unzutreffend und häufig irreführend "
Sound Military Decision 1936
Gruss Micha

DHEO

ehm... was soltle die RN 1939 davon abhalten, helgoland Borkum, Sylt etc. zu beschießen, mal davon abgesehen, daß es taktisch und strategisch unsinnig ist? 2 Schlachtkreuzer, 3 Panzerschiffe, 2 CA, 6 CL und ein paar Zerstörer? Nö! Wenn die RN das gewollte hätte, hätte sie das auch gurchgezogen, müsste dann aber auch Verluste einkalkulieren, die die RN aber auf Grund der vielzahl an einheiten hätte schlucken können.

Ich denke mal es ist eher die Beschaffenheit der deutschen Nordseeküste (Watt) und die gelegten Mininfelder, die abgeschreckt haben. Selbst bei Verlust einiger Einheiten ist der sieger bei solch einem fiktiven Match schon vorher bekannt.

Grüße

Dirk

Huszar

Zumindest einen BB hab ic, der durch Zerstörer/Schnellboote abgesoffen ist:

Fuso in der Surigao-Strasse.  :D


mfg

alex
Reginam occidere nolite timere bonum est si omnes consentiunt ego non contradico
1213, Brief von Erzbischof Johan von Meran an Palatin Bánk von Bor-Kalán

Lutscha

Naja, der Massenagriff resultierend aus einem Hinterhalt in der Nacht gegen einen völlig unterlegenen Gegner zählt nicht. :P

Waren btw die Zerstörer, die TBs haben versagt.
Das ist ja barer Unsinn, wenn das stimmen würde, hätten SIE ja recht!

Typisch deutsche Argumentationsweise.

Kosmos

das ist auch eine Frage welche Möglichkeiten man einem Gegner für Angriffe mit Zerstörer und Schnellbooten gibt, bessere als küstennahe Blockade gibt es nicht......

ZitatNun – ob ich einer He111 zutraue das Hussarenstück mit Force Z sooo einfach nachzukochen?! Die Kaiserlich Japanische Marineluftwaffe hat Jahrzehnte an Entwicklung, Training und Erprobung gehabt, die den Deutschen auf Grund des Versailler Vertrages nicht zur Verfügung stand. Ich glaube kaum eine Nation hätte die ersten Seeluftschläge der Japanischen Flotte so ma' eben eins zu eins nachkochen können. Und ganz offensichtlich fehlte auch einfach der richtige Denkansatz selbst wenn mal jemand die Vorlieber der Japaner fur die Seeluftwaffe richtig einschaetzte, wurde da doch eher an Fatalismus gedacht als an moderne Technik und Strategie.

nur, wenn englische Schlachtschiffe sich der deutschen Küste nähern dann braucht deutsche Luftwaffe so ein Hussarenstück nicht nachzukochen. Man braucht weder Flugzeugträger noch wirkliche effektive Einsatzweisen oder etwa große Anzahl für navigieren auf offener See ausgebildeten Piloten bzw. technische Mittel dazu...

Man hat über 1000 2 mot Bomber welche auf diese Entfernung bis zu 1,5 t Bomben tragen und im Tiefflug feindliche Schiffe durchaus zu treffen in der Lage sind, und man hat an die 400 Ju 87 welche recht präzise ( 30 m) ihre 500 kg Bömbchen abwerfen... Und mehrere Einsätze pro Tag kann man auch fliegen.

Wenn sogar nur 1 Bombe von Hundert trifft...


DST

Zitat von: Huszar am 23 Januar 2006, 19:40:05
Oder:
ein um 20 Meter verlangerter Rumpf eines Panzerschiffes und mit 203ern?

mfg

alex

Zitat von: Spee am 23 Januar 2006, 19:52:23
Womit wir wieder beim 15.000t-Panzerschiff sind, daß aber so nicht gewünscht war. Das Ding beißt sich in den Schwanz  :)  !!

hmmm , die hipper mit peters m12z42/58 oder halt der ganzen 3wellen fleuzeranlage als antrieb.
und 2 x  20,3cm drillingstürmen ,die rein zufällig baugleich mit den türmen der deutschland sind , als sa . zählt prima als schwerer kreuzer und belastet unsere schlachtschifftonnage nicht. und wenn es krieg gibt ,rüsten wir die 20,3 auf 28cm und die 10,5 auf 15cm um. :-o

oder halt ab 1935 ein 35k panzerschiff  :-D aber das wollte ja auch keiner , lieber die alten pläne von ww1 wieder ausgraben.


mfg dirk

Woelfchen

Immer die Leute die vor dem Krieg bescheissen und im Krieg alle ihre Schiffe in der Werft haben möchten.  :-D

1. Es ist schon seehr auffällig in einem 28cm Turm nur 20,3cm Geschütze einzubauen.
2. So ein Umbau braucht dann schon seine Zeit.
3. Wie erklären das eine 2 Ganitur(nicht billig!) mit 28cm Geschützen für jedes Schiff auf reserve liegt?
4. In der selben Zeit in der die Schiffe in der Werft liegen und nicht eingesetzt werden können, könnte man auch gleich ein paar Sinnvolle Neubauten auflegen. (Zerstörer, U-Boote, M-Boote, ....)

Selbst wenn man sich so an den Vertrag hält.
Das bescheissen ist einfach zu auffällig, das werden die anderen schon merken und sich auch merken.
Viel Erfolg bei den nächsten Verhandlungen!

Johannes

Tiger69

Hallo
Die Frage kann ich dir ganz leicht beantworten..
Du hast recht. Die schweren Kreuzer waren für den Handelskrieg nicht geeignet
a:) ungenügender Fahrbereich
b:) störanfällige Turbinen ( die Hochdruckanlage war nicht ausgereift)

Bei dem am 18.06.1935 abgeschlossenen Vertrag mit GB  wo die deutsche Flottenstärke auf 35% festgelegt wurde, wurden die Forderungen von Deutschland weitestgehend anerkannt, aber der Weiterbau der Panzerschiffe untersagt, da sie nicht den europäischen Standards entsprachen..Auf gut Deutsch...die Engländer haben damals bereits erkannt, wie gefährlich diese Schiffe aufgrund ihrer Reichwärte i.V. m. den 28 Geschützen sind.
MFG

Impressum & Datenschutzerklärung