Torpedoboot T-3

Begonnen von Maurice Laarman, 08 Juni 2010, 23:28:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Maurice Laarman

In meiner Sammlung befinden sich einige Bilder in Zusammenhang mit der erste Versenkung T-3. (mann konnte ein Thema starten mit zweimal versenkte Schiffe) T-3 wurde repariert und wurde dann 1945 wieder versenkt.

Aus Chronik der Seekrieg:
17.– 21.9.1940
Luftkrieg Westraum
In Le Havre kentert am 18.9. das Torpedoboot T 3 nach einem Bombentreffer, wird jedoch später gehoben und wieder in Dienst gestellt. Durch brit. Luftangriffe auf Kanalhäfen werden bis 21.9. an Schiffsraum insgesamt 9 Dampfer, 51 Prähme und 1 Schlepper vernichtet.

Die Bilder zeigen u.a. ein Erinnerungstafel, irgendwo aufgehängt beim Eingang ein Unterkunft. Kann jemand das Anzahl Tote (10) bestätigen? 41 wird auch genannt. Weiterhin suche ich auch weitere Bilder der T-3 für ein Bericht.

Dank im voraus,

Maurice

Hubertus

Hi Maurice,

It's hard to make out the names on the plaque, can you please give me the names,

Cheers Herb.
There are no roses on a sailor's grave
No lilies on an ocean wave
The only tribute is the seagull's sweeps
And the teardrops that a sweetheart weeps


--------------------------------------------------------------------------------

Zerstörerfahrer

Hallo Maurice,

die Zahl von 10 Toten und die gleichen Namen wie auf der Gedenktafel finden sich auch bei Graumann/Harnack/Teichmann "1.,2. und 3. Torpedobootsflottille".

Grüße
René

Teddy Suhren

Hai

Ich hab 9 Tote gefunden (Nein, nicht persönlich).
Es gibt eine ganze Bildserie die das Boot beim Trockenfallen im Dock nach der ersten Versenkung zeigt. Ich muß später mal schauen wo.
Gruß
Jörg

WoWs Nick: Teddy191

Glasisch

Zitat von: Teddy Suhren am 09 Juni 2010, 08:11:55
Es gibt eine ganze Bildserie die das Boot beim Trockenfallen im Dock nach der ersten Versenkung zeigt. Ich muß später mal schauen wo.

Hallo,
Siegfried Breyer - Gerhard Knoop - Die deutsche Kriegsmarine 1935-1945, Band 4, Die Verluste der deutschen Überwasserseestreitkräfte, Friedberg/H. 1988 - Seiten 57-60 (13 Fotos).
Schönen Gruß
Micha
,,Ruhe in den Telefonen. Denkt daran, daß auch in England auf jeden Mann eine Mutter wartet!" KzS Helmuth Brinkmann Kommandant der ,,Prinz Eugen"  in der Dänemarkstrasse am  24. Mai 1941, nachdem die ,,Hood" kurz davor explodiert worden war.

Maurice Laarman

Dank an Alle ! Die Bilderreihe kenne ich. Wer aber der Urheber/copryright holder ist?

Hubertus, die namen sind, obwohl ich nicht alle richtig lesen konnte:

Oberleutnant zur See Claus Möhlmann geboren 1.10.1916, gestorben 18.9.1940
Stabobersteuermann Max Klotsche
Stabsobermaschinist Jakob Klein
Stabsbootmann Georg Rohrbed
Stabsmechaniker Richard Körting
Bootsmannmaat Harry Fest?
Maschinenmaat Erwin Weinrich
Maschinenmaat Karl Thiel
Matrosenobergefreiter Gunter Köller
Matrosengefreiter Ernst Handzia ?

Gruss,

Mmaurice

Glasisch

Zitat von: Maurice Laarman am 09 Juni 2010, 18:18:13
Dank an Alle ! Die Bilderreihe kenne ich. Wer aber der Urheber/copryright holder ist? Mmaurice

Hallo Maurice,
wahrscheinlich beim Podzun-Pallas-Verlag, denn mit diesem hat S. Breyer jahrelang zusammengearbeitet.
Schönen Gruß
Micha 
,,Ruhe in den Telefonen. Denkt daran, daß auch in England auf jeden Mann eine Mutter wartet!" KzS Helmuth Brinkmann Kommandant der ,,Prinz Eugen"  in der Dänemarkstrasse am  24. Mai 1941, nachdem die ,,Hood" kurz davor explodiert worden war.

Teddy Suhren

Hai

Bei mir sind die Bilder im Marine- Arsenal Band 39, Seite 29-30, 14 Bilder. Der Band ist ebenfalls von S. Breyer und aus dem genannten Verlag.
Gruß
Jörg

WoWs Nick: Teddy191

Maurice Laarman

Danke,

Dann wird es schwieriger sein, ich brauche einige Bilder für Britian at war magazine. Das können die aber vielleich auch arrangieren.

Gruss,

Maurice

Hubertus

Hi Maurice,

A great many thanks for the names,
Now i have these names for died 18.09.1940.
Fest    Harry   BtsMt   "T-3"+ ?   Le Havre   18.09.1940               
Kandzia   Ernst   MtrGfr   "T-3"+   Le Havre   18.09.1940   18.07.1920            Champigny-St.Andre Block 17.grave 713.
Klein   Jacob   StOMasch   "T-3"+   Le Havre   18.09.1940   03.12.1904            Champigny-St.Andre Block 17. Grave 711.
Klotsche   Max   StOStrm.   "T-3"+   Le Havre   18.09.1940   14.03.1910            Champigny-St.Andre Block 17. Grave 700.
Köller   Günter   MtrOGfr   "T-3"+   Le Havre   18.09.1940   27.09.1918            Champigny-St.Andre Block 17. Grave 701.
Körting   Richard   StMech.   "T-3"+   Le Havre   18.09.1940   14.05.1898   Anholt Borken         Noyers-Pont-Maugis. Block 4. Row 26. Grave 2762.
Möhlmann   Klaus   OLt.z.S.   "T-3"+   Le Havre   18.09.1940   01.10.1916            Champigny-St.Andre Block 17.grave 772.
Rohrbeck   Georg   StBsm.   "T-3"+   Le Havre   18.09.1940   06.01.1909            Champigny-St.Andre Block 17. Grave 703.
Schmidt   Erwin   OGfr         18.09.1940   16.05.1915            
Thiel   Karl   MaschMt   "T-3"+   Le Havre   18.09.1940   16.11.1913            Champigny-St.Andre block 17. grave 709.
Weinrich   Erwin   MaschMt   "T-3"+   Le Havre   18.09.1940   02.01.1915            Champigny-St.Andre Block 17. grave 702.

Cheer Herb.
There are no roses on a sailor's grave
No lilies on an ocean wave
The only tribute is the seagull's sweeps
And the teardrops that a sweetheart weeps


--------------------------------------------------------------------------------

Impressum & Datenschutzerklärung