Hilfskreuzer "Kaiser Wilhelm der Grosse"

Begonnen von princeclaus, 04 Juli 2010, 12:20:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

princeclaus

Liebe Kollegen,

ich bin auf der Such nach Angaben zur Bemalung des Hilfskreuzers "Kaiser Wilhelm der Grosse". Im Internet und meinen Büchern finde ich widersprüchliche Angaben. Kapitänleutnant Aye (1. Offizier) schreibt in "Kreuzerjagd im Ozean", dass er den Pott von oben bis unten schwarz hat streichen lassen. In den "Piraten des Kaisers" von John Walter ist die Rede von einem schmutzgrauen Anstrich und im Internet findet man den Hinweis auf eine Mischung von schwarz und grau (aber nicht wie, vermutliche Rumpf schwarz und Aufbauten grau). Wer weiss mehr? Gibt es eventuell ein Foto von dem Schiff in "Kriegsbemalung"?

Mit bestem Dank aus der Schweiz!


Klaus

Matthias Strauß

Hallo Klaus

in dem Buch von Kapitän Carl Herbert "Kriegsfahrten Deutscher Handelsschiffe", Verlagsbuchhandlung Broschek & Co., Hamburg 1934 ist auf den Seiten 21 - 25 ist die Geschichte des Hilfskreuzer "Kaiser Wilhelm der Große" beschrieben. Da Admiral Dr. h. c. Raeder dieses Buch ausdrücklich im Vorsatz begrüßt, kann von einer historischen Genauigkeit ausgegangen werden. Kapitän Herbert spricht davon, dass der Schnelldampfer in den ersten Kriegstagen in Bremerhaven mit größter Eile zum Kriegsschiff umgewandelt wurde. "Von oben bis unten hatte das Schiff einen völlig schwarzen Anstrich erhalten." Ein Bild des Schiffes ist auf Seite 162 dieser Publikation ebenfalls vorhanden, aber leider nur von der Vorkriegszeit.

Gruß Jack   


princeclaus

Liebe Kollegen,

vielen Dank für die Hinweise. Was so nicht in die eigentlich eindeutigen deutschen Quellen passt, sind die Fotos der Amerikaner im Internet von dem Zustand des Schiffes in der Internierung. Fast wie aus dem Ei gepellt, aber eben nicht in schwarz (oder grau)... Kann das sein, dass die vor Langeweile in der Internierung wieder den Originalzustand der Friedensbemalung hergestellt haben?

Liebe Grüsse


Klaus



Wilfried

Moin Klaus,

keines der Bilder zeigt das von Dir benannte Schiff.

Mit einem lieben Gruß
der Wilfried
... Tradition pflegen, bedeutet nicht, Asche aufzubewahren sondern Glut am Glühen zu halten ...
http://www.passat-verlag.de
http://www.kartonskipper.com
http://www.forum-marinearchiv.de - wenn Marine Dein Ding ist!

princeclaus

DANKE Wilfried, das stimmt, war schon innerlich bei der nächsten Frage (wahrscheinlich hat mich das Halbfinale mit den Holländern zu sehr abgelenkt), nämlich nach dem Prinz Eitel Friedrich. Der soll nach den Quellen als Tarnung in P&O Braun/Schwarz gemalt gewesen sein... Das sieht man hier nicht...

Gruss und nochmals Dank! Klaus

Impressum & Datenschutzerklärung