Finde Schiffstypen nicht Wer kann Auskunft geben

Begonnen von Leo_der_Adler, 13 Februar 2006, 19:57:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Leo_der_Adler

Ich habe ein Führungsbuch meines Vaters gefunden
Ostsee Station ( Technisches Personal)
Darin sind folgende Dienststellen bzw. Boote benannt auf denen er stationiert war.
7.11.1939 -30.3.1938
2./13.S:St.A  
Ort müßte Saßnitz sein
31.3.1938 - 30.4.1939
Kommando Artl.- Schulboot Eduard Jungemann
Ebenfalls Saßnitz
dann 1.5.1939 -3.4.1940
T153 U.A.-Flottille Warnemünde
4.4.1940 bis 31.7.1940
4./M.S. Kiel
25.? Flottille T153
1.8.1940 -31.3.1941
dannach wird dieses Boot als Fangboot bezeichnet
1.4.1941-1.9.1942
ab
2.9.1942- 25.2 1943
T153 24. U- Flottille
danach abkommandiert
1.Kompanie 6. Schiffsstammabteilung
26.2.1943 29.4.1943
T153 24.U._ Flottille
30.4.1943 -31.3.1944
danach
T153 4. Geleitflottille
1.4.1944 -31.3.1945
T153 5. Geleitflottille
1.4.1945 12.8.1945
dieses Schiff soll laut Erzählungen meines Vaters nach Kriegsende Minenräum aufgabern für dei Engländer geleistet haben
am 12.8.1945 wurde er ins Lger abkommandiert.
Ort soll Wilhelmshafen gewesen sein.  

Leider fehlen aOrtsanabeben sie sind ersetzt durch "an Bord" bzw "Standort"
Ich nehme an das es sich um das Boot T53 handelt es ist ein altes Foto vorhanden kann aber nirgendwo was genaueres erfahren. In seinen Erzählungen wurde auch immer T153 genannt.
Wer kann Auskunft über die verwendeten Abkürzungen bzw Standorte geben bzw. was ist mit dem Boot nach Kriegsende geschehen.
Als Feldzüge sind angeben:
vom 15.6.1944 - 31.4.1945
Geleitdienst im Skagerrak und östl. Ostsee mit T153.
Würde mich über eine Antwort freuen besonders wenn noch nähere Einzelheiten zu den Standorten und die Fahrten in Erfahrung zubringen wäre. Es soll auch Bornholm angelaufen worden sein hier soll auch in Rönne ein Stützpunkt gewesen sein.

Zerstörerfahrer

Hallo,

also T53 kann es auch nicht sein, da es nie gebaut wurde.
13.S:St.A Ort müßte Saßnitz sein : stimmt soweit.
Wenn das Buch in Altdeutsch geschrieben ist, kann es dann sein , das du den Buchstaben T verkehrt gelesen hast ?

Peter K.

Nun, ich habe da etwas andere Angaben:

Das Kaiserliche Torpedoboot "V153" wurde am 24.09.1917 in "T153" umbenannt und diente in der Reichsmarine weiter. 1935 erfolgte der Umbau zum EMeß-Schulboot. Erst am 29.08.1938 wurde es in EDURAD JUNGMANN umbenannt (möglicherweise führte es allerdings die Kennung "T153" weiter). Das Boot wurde am 22.12.1945 den USA zugesprochen und diente noch bis 1947 bei der GM/SA als Bojenboot. 1949 erfolgte der Abbruch in den Niederlanden!

BTW, könntest du das Foto hier einstellen? Ich wäre sehr daran interessiert!  :wink:

Grüße aus Österreich
Peter K.
Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

Zerstörerfahrer

Hmm, ich muss wohl noch lernen , wie man mit einem Gröner umgeht. :?:

Aber, da ich aus Sassnitz bin, weiss ich, das 13 Schiffsstammabteilung stimmt . :D

Peter K.

@ZERSTÖRERFAHRER
Tja, irgendwie hatte ich T153 EDUARD JUNGMANN einfach im Hinterkopf ... und nach ein wenig blättern war dann alles klar! ;-)

Hier noch einige Ergänzungen zur 13. S.St.A.:

Die 13. Schiffsstammabteilung gehörte bis zur Verlegung von Saßnitz nach Libau im Oktober 1941 zum 1. Schiffsstammregiment, ab Jänner 1943 zum 3. Schiffsstammregiment. Sie verlegt im April 1943 nach Pillau, Lager Schwallenberg, und im November 1943 nach Remiremont/Gerardmer bei Epinal.
Die Abteilung wird im Herbst 1944 an das Heer abgegeben und dann aufgerieben!

Quelle: Lohmann/Hildebrand, Die deutsche Kriegsmarine 1939-1945

Grüße
Peter K.
Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

Leo_der_Adler

Ich habe ein Bild des Schiffes in meine Gallery gestellt leider hat durch die Komprepierung die Bildqualität gelitten. Sollte näheres Interesse bestehen verschicke ich es auch gerne als e-mail.
Ich hoffe noch näheres zu erfahren insbesonders über die verschiedenen Einsätze. Mir ist in Erinnerung das es auch beim Einsatz der Evakurierung der Flüchtinge aus Pillau und Helau im Einsatz war.


Edit: Ich hab das Bild mal kleiner gemacht, damit das Thema gut lesbar bleibt.
Hoffe, das ist ok.
Gruß
t-geronimo

Scheer

Nun, damit hat sich Peter´s Antwort ja als richtig erwiesen  :)

Peter K.

Erst ´mal herzlichen Dank für die tolle Aufnahme!

Leider liegen mir keine weiteren Informationen über die Kriegseinsätze der EDUARD JUNGMANN vor, aber ein paar Gedanken habe ich mir schon gemacht:

Zitat
31.3.1938 - 30.4.1939
Kommando Artl.- Schulboot Eduard Jungemann
Ebenfalls Saßnitz
Während dieser Zeit war das Boot aufgrund seiner einzigartigen Ausstattung als Emeß-Schulboot mit großer Wahrscheinlichkeit dem Kommandeur der Schiffaartillerieschule (SAS) unterstellt - der Schulverband der SAS wurde erst während des Krieges aufgestellt. Genau genommen war es vermutlich bei der Lehrgruppe E-Meßausbildung in Sassnitz eingesetzt - Kommandeur dieser Lehrgruppe müßte um diese Zeit Kapt.z.S. Rehwinkel gewesen sein!

Zitat
dann 1.5.1939 -3.4.1940
T153 U.A.-Flottille Warnemünde
Hier habe ich eine Diskrepanz mit meinen Unterlagen, die die Aufstellung der "Unterseebootsausbildungsflottille" unter Korv.Kapt. Weingaertner mit November 1939 ausweisen, die im April 1940 in "1. Unterseebootsausbildsflottille" umbenannt und im Juli 1940 zur "24. Unterseebootsflottille" wurde. Diese Ausbildungsflottille (Kommandantenschießausbildung) lag eigentlich in Danzig, später in Memel und nur zwischen Juni und September 1941 in Drontheim, gegen Kriegsende in Gotenhafen und letztendlich in Eckernförde.
Da paßt also sowohl mit der Flottille, als auch mit dem Standort einiges nicht zusammen ...

Zitat
4.4.1940 bis 31.7.1940
4./M.S. Kiel
25.? Flottille T153
Die 4. MS-Flottille war im September 1939 mobmäßig mit Typ16-Minensuchbooten aufgestellt worden und wurde in der fraglichen Zeit von Korv.Kapt. Walter Berger geführt.
Zur Zuteilung der fast 30 kn schnellen EDURAD JUNGMANN zu dieser langsamen Flottille macht für mich im Moment wenig Sinn.
"Deine" 25. Flottille soll vermutlich die 25. Unterseebootsflottille sein, die im April 1940 als "2. Unterseebootsausbildungsflottille" aufgestellt und im Juli 1940 in "25. Unterseebootsflottille" umbenannt wurde. Diese Ausbildungsflottille (Schießausbildung) lag unter Korv.Kapt. Ernst Hashagen in Danzig.

Mit Stand 01.08.1944 habe ich T153 zur 24. Unterseebootsflottille unter Freg.Kapt. Karl-Friedrich Merten in Memel gehörig gelistet. Das Boot stand unter dem Kommando von Olt.z.S. Otto Piotrowski.

Zitat
T153 4. Geleitflottille
1.4.1944 -31.3.1945
T153 5. Geleitflottille
1.4.1945 12.8.1945
Nach meinen Unterlagen wurde die 4. und 5. Geleitflottille erst im April 1945 unter Kpt.lt. Rixecker bzw. Korv.Kapt. Hubert Lamprecht aus Torpedofangbooten der Unterseebootsschulflottillen zur Sicherung der Rückführung von Truppen und Zivilisten aus dem Osten aufgestellt.

Vielleicht hilft´s ja weiter ...

Grüße aus Österreich
Peter K.
Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

Leo_der_Adler

Danke Peter,
Ich werde die Angaben abgleichen. Hier meine mail Adresse ( nc-meyerfr18@netcologne.de) würde dir gerne scans des Führungsbuches schicken.
Danzig als Standort ist schlüssig da von dort meine Mutter stammt.
Ich weiß aus Erzählungen das die Aufgabe der Fangbootes die Einsammlung von Torpedos während der Schießausbildung von U-Bootkommanden war, hierbei soll es mehrfach zu Unglücken gekommen sein. Da Torpedos plötzlich die Richtung änderten oder zu Kreisläufern wurden. Diese Unglücke hielten sich aber in Grenzen da das Boot T153 eben schnell ausweichen konnte.

Peter K.

Ich seh´s mir gerne ´mal an - kann nur ein wenig dauern, weil ich zur Zeit wieder viel zu wenig Zeit für Maritimes habe ....

Meine Mailadresse kommt formlos per PN!

Gute Nacht
Peter K.
Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

OWZ

#10
Wo ist denn das tolle Foto von T 153 eo Eduard Jungmann von dem hier die Rede ist, kann es nicht finden. Kann jemand helfen?

:MV:

t-geronimo

Irgendwann wurden Dateianhänge mal deaktiviert.
Da dürfte das auch bei gewesen sein.  :|
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Impressum & Datenschutzerklärung