Kriegsvideo Töten wie im Computerspiel.

Begonnen von Albatros, 27 Juli 2010, 16:42:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Ferenc

Die Diskussion wirkt zwischendurch emotionsgeladen. Passt bitte auf.
:wink:
Ferenc

Tostan

Hallo mhorgran,

Zitat von: mhorgran am 29 Juli 2010, 00:21:11
Zum 2.Teil.
Sehe ich anders.
Plattformen ala Wikileaks haben nmA nicht die Aufgabe zu prüfen ob
ZitatWeiterhin müssen sie entscheiden, ob sie mit einer Veröffentlichung Menschenleben bzw. die Sicherheit ihrer Informanten gefährden(der jetzt aufgeflogene mutmaßliche Lieferant des Videos wurde nicht durch die Veröffentlichung gefährdet sondern hat sich durch seine plapperei selbst gefährdet

Damit sprichst du wikileaks jedgliche Moral ab. Stell dir vor, im 2. Weltkrieg gäbe es wikileaks schon, und ihren würde zum Beispiel Irena Sendlers Liste zugespielt werden? Authentisches Material, also ohne Rücksicht veröffentlichen? Oder Informationen zu einem Zeugenschutzprogramm samt alten und neuen Identitäten. Authentisches Material, also ohne Rücksicht veröffentlichen?
Genauso ist es mit dem Quellenschutz: wenn eine Quelle leichtsinnigerweise Material weitergibt, (oder nicht zur veröffentlichung bestimmtes Material, welches nur dazu bestimmt ist, die Glaubwürdigkeit anderen Materials zu belegen) dann muss die Quelle geschützt werden. Denn passiert das nicht, so diskreditiert sich die Plkattform anderen möglichen Quellen gegenüber. Nicht ohne Grund hat bei allen seriösen Medien Quellenschutz sehr hohe Priorität!

Zitat
ZitatZusätzlich dazu haben sie noch den eigenen Anspruch, Primärmaterial wertungsfrei zu veröffentlichen("Collateral Murder" ist NICHT wertungsfrei.)
Schon die Veröffentlichung eines derartigen Videos kann gar nicht wertungsfrei sein. Die Nicht-Veröffentlichung ebensowenig.

Ich meine schon das deine Punkte Verantwortungsverschiebung darstellt da ohne US-Angriffskrieg dieses Video nicht gedreht werden konnte etc. .
Nicht desto trotz haben sie mit diesem Titel ihren eigenen Anspruch der Neutralität verletzt. und wer sich über selbstgesetzte Maßstäbe hinwegsetzt, verliert in meinen Augen an Seriosität. Wikileaks will eine neutrale Plattform für Whistleblower sein, die Wertung können die anderen Medien übernehmen welche die Veröffentlichungen dankbar aufgreifen. Daher wäre ein neutraler, beschreibender Titel angemessener gewesen.

Ich habe nicht gegen die Veröffentlichung dieses Videos argumentiert, sondern im allgemeinen auf die Verantwortung und den Anspruch von Wikileaks(und ähnlicher Whistleblower-Plattformen) hingewiesen.

Grüße
Tostan

mhorgran

@Tostan

Ich finde du wirfst jetzt vieles durcheinander welches zu nicht zusammengehört.
Wikileaks veröffentlicht Material das die US-Regierung, aus durchaus einsichtigen Gründen, der Öffentlichkeit unterschlägt da das öffentliche Wissen darum ihre Kriegsführung und Politik massiv erschweren würden. Darum ist dein Hinweis zum 3.Reich und Schindler nicht passend. Ebensowenig der Hinweis auf Zeugenschutzprogramme.
Dein Hinweis zum Quellenschutz - ok. Ich denke aber das derjenige welche solches Material weitergibt sich bewußt sein sollte und auch wird was er tut denn er begeht ja schließlich Geheimnisverrat. Außer wenn der Quellenlieferant die Unterlagen anonym abgibt wird wohl auch eine Plattform wie Wikileaks diesen beraten.

ZitatNicht desto trotz haben sie mit diesem Titel ihren eigenen Anspruch der Neutralität verletzt. und wer sich über selbstgesetzte Maßstäbe hinwegsetzt, verliert in meinen Augen an Seriosität. Wikileaks will eine neutrale Plattform für Whistleblower sein, die Wertung können die anderen Medien übernehmen welche die Veröffentlichungen dankbar aufgreifen. Daher wäre ein neutraler, beschreibender Titel angemessener gewesen.
Sehe ich anders - lassen wir´s doch so stehen.  :-D.
Ich hab deine Zeilen auch nicht so aufgefaßt als ob du gegen die Veröffentlichung argumentiert hättest, ich meine aber, wie besprochen, das dein Anspruch auf Verantwortlichkeit zu weit geht da denn letztendlich könnten solche Plattformen dann gar nichts mehr veröffentlichen.



"Wer an der Ukraine-Erzählung zweifelt, der gilt als Feind des Westens als Freund Russlands, als Gefahr für die Demokratie, wird diskreditiert, zensiert, eliminiert."
https://sciencefiles.org/2022/03/28/kriegsverbrechen-in-der-ukraine-von-den-angeblich-guten/

Tostan

Hallo mhorgran,
Zitat von: mhorgran am 29 Juli 2010, 08:00:54
Ich finde du wirfst jetzt vieles durcheinander welches zu nicht zusammengehört.
Wikileaks veröffentlicht Material das die US-Regierung, aus durchaus einsichtigen Gründen, der Öffentlichkeit unterschlägt da das öffentliche Wissen darum ihre Kriegsführung und Politik massiv erschweren würden. Darum ist dein Hinweis zum 3.Reich und Schindler nicht passend. Ebensowenig der Hinweis auf Zeugenschutzprogramme.

Ähm, das ist so nicht korrekt. Wikileaks ist eine allgemeine Whistleblower-Plattform, und veröffentlicht nicht nur Material des US-Militärs. Wikileaks veröffentlicht geheime Informationen und Analysen allgemein. Schaue dich da mal um, das ist bei weitem nicht nur US-(oder allgemein Regierungs-)Material. Z.B. wurde vor einigen Jahren eine Analyse einen Aussteigers aus der KiPo-Szene veröffentlicht, die die Strukturen und Vorgehensweisen dieser Szene beleuchtete und somit zeigte, dass der Rummel um Internet-Sperren am ziel vorbeischießt, da diese Perversen längst andere Vertriebswege(innerhalb des Internets, aber halt durch solche Sperren unbeeindruckt) nutzen. Oder die Internet-Sperrlisten Australiens und Dänemarks... etc. Dort könnte also durchaus Material auftauchen, dessen Brisanz der der von mir oben geschilderten Beispiele gleichkommt, und wo durch Veröffentlichung Menschenleben gefährdet werden. (Also zum Beispiel in Geheimmatarial verborgene Hinweise auf alte und neue Identität von Menschen in Zeugenschutzprogrammen... Oder Namen und Adressen von Dissidenten in totalitären Regimes... etc.)

Zitat von: mhorgran am 29 Juli 2010, 08:00:54
Dein Hinweis zum Quellenschutz - ok. Ich denke aber das derjenige welche solches Material weitergibt sich bewußt sein sollte und auch wird was er tut denn er begeht ja schließlich Geheimnisverrat. Außer wenn der Quellenlieferant die Unterlagen anonym abgibt wird wohl auch eine Plattform wie Wikileaks diesen beraten.

Es gibt genügend Möglichkeiten, wo Material mit übergeben wird, was nicht zur Veröffentlichung bestimmt ist, sondern das nur dazu dient, die Authentizität des Whistleblowers zu bekräftigen(und damit die Glaubwürdigkeit des anderen, zur Veröffentlichung bestimmten Materials.)
Solange man so eine Plattform aus idealistischen Gründen betreibt, weil man der Meinung ist dass die Öffentlichkeit das Recht auf bestimmte Informationen hat, wird man so etwas nicht veröffentlichen, weil man seine quellen schützen(und somit zukünftige Informationen sichern) will. Geht es um dagegen Publicity und Geld, dann veröffentlicht man ohne Rücksicht. Und das ist schädlich.
Wie gesagt, das werfe ich wikileaks nicht vor. Da sind sie bis jetzt noch "sauber". Sie haben nur ihre eigenen Ansprüche nicht erfüllt, das wiegt bei weitem nicht so schwer...

Ulrich Rudofsky

Frage:  Was würde geschehen wenn Wikileaks 100,000 geheime Afghan Akten und Videos aus Deutschland schnappen und veröffentlichen würde?  Hat das Volk und die Welt das Recht zu solchen geheimen Daten?    Das ganze ist am Ende ja doch a la Shakespear 'viele Lärm um nichts'.  Krieg ist immer so wie es in den Akten und Videos und Computorspielen zu geht.  Ich glaube es gab noch nie einen sauberen, gerechtfertigten Krieg wo es keine beiderseitigen Verbrechen gab.   
Ulrich Rudofsky

Ulrich Rudofsky

Das hier manchmal so genannte WikiLeaks Opferlamm, der Gefreite Bradley Manning,  kam im  Marine Quantico Gefängnis  an und wurde sofort  in Einzelhaft abkommandiert.  Ich kann mir noch immer nicht vorstellen wie so ein junger, nicht gut ausgebilderter, Kerl allein das alles schaffen konnte.  http://www.cnn.com/2010/POLITICS/07/31/wikileaks.manning/index.html?hpt=T1 http://en.wikipedia.org/wiki/Arrest_of_Bradley_Manning
http://en.wikipedia.org/wiki/Marine_Corps_Brig,_Quantico
Ulrich Rudofsky

mhorgran

ZitatStreitmedium unserer Zeit

Interview mit dem Psychologen und BPjM-Referenten Tobias Rothmund über Zusammenhänge zwischen gewalthaltige Computerspielen, aggressives Verhalten und zum Sinn und Unsinn von Verboten

http://www.heise.de/tp/r4/artikel/33/33002/1.html
"Wer an der Ukraine-Erzählung zweifelt, der gilt als Feind des Westens als Freund Russlands, als Gefahr für die Demokratie, wird diskreditiert, zensiert, eliminiert."
https://sciencefiles.org/2022/03/28/kriegsverbrechen-in-der-ukraine-von-den-angeblich-guten/

Albatros

Hallo Stefan,

interessanter Artikel der mich noch nachdenklicher macht.....

:MG:

Manfred

rosenow

Interessantes Interview. 
Im Video wird ein Vergleich geführt, keine Behauptung, die auf das Interview zutreffen könnte.
Gemeinsamkeiten bestehen nur in der Ausführung, das spielerische und kindliche  Verhalten hatte ich ja schon weiter oben erwähnt. Lest ihr die roten Zeilen von Antwort Nr.38 einmal separat, dann wird es ganz deutlich.
Soldaten nach meiner Vorstellung wären sachlicher und ruhiger.
mit freundlichen Gruß
Michael


,,Macht`s gut und denkt daran!
Es gibt drei Sorten von Menschen:
Die Lebenden.
Die Toten.
Und die, die zur See fahren."
Hein Schonder

mhorgran

@Tostan

Da auch Thema dieses Threads:
Zitathttp://zmag.de/artikel/von-u.s.-finanzen-steigt-der-rauch-auf
Das Weiße Haus quiekt wie ein eingeklemmtes Schwein. Die Veröffentlichung der Dokumente aus dem Afghanistankrieg durch WikiLeaks ,,setzt die Leben unserer Soldaten und unserer Alliierten aufs Spiel."
"Wer an der Ukraine-Erzählung zweifelt, der gilt als Feind des Westens als Freund Russlands, als Gefahr für die Demokratie, wird diskreditiert, zensiert, eliminiert."
https://sciencefiles.org/2022/03/28/kriegsverbrechen-in-der-ukraine-von-den-angeblich-guten/

mhorgran

ZitatAnfang des Jahres hatte WikiLeaks das Cockpit-Video eines amerikanischen Apache-Kampfhubschraubers veröffentlicht, das zeigt, wie dieser Hubschrauber 19 irakische Zivilisten tötete - darunter Kinder und Journalisten. WikiLeaks schickte einige seiner Leute nach Bagdad, um Kontakt zu den Familien der Opfer aufzunehmen und sie auf das Kommende vorzubereiten.

Bevor WikiLeaks im vergangenen Monat die 'Afghanistan-Tagebücher' (Afghan War Logs) veröffentlichte, schrieb es an das Weiße Haus und bat um die Identifizierung (Namen) von Personen, die eventuell Schwierigkeiten bekommen könnten. Es kam keine Antwort. Daraufhin hielt WikiLeaks 15 000 Akten zurück. Assange sagt, diese Dokumente würden erst freigegeben, wenn man sie "Zeile für Zeile" durchgesehen habe, so dass alle Namen von gefährdeten Personen gelöscht werden könnten.
http://zmag.de/artikel/warum-wikileaks-geschuetzt-werden-muss

NmA ist das das Gegenteil von "Verantwortungslosigkeit".
"Wer an der Ukraine-Erzählung zweifelt, der gilt als Feind des Westens als Freund Russlands, als Gefahr für die Demokratie, wird diskreditiert, zensiert, eliminiert."
https://sciencefiles.org/2022/03/28/kriegsverbrechen-in-der-ukraine-von-den-angeblich-guten/

rosenow

#56
ZAPP SPEZIAL - WELTMACHT WIKILEAKS?
Krieg im Netz 
 
Eine Sendung heute von Mittwoch 32.40 Uhr zu Donnerstagnacht 00.25 Uhr,   wird in der Nacht vom Freitag zum Samstag um 01.30 Uhr bis 02.15 Uhr im NDR wiederholt.

Es wird unteranderem das Video, Thema dieser Seite, nochmal analysiert.
Ein ehemaliger Soldat, der auch selbst auf dem Video zu sehen ist,  sagt aus.                   

:MG:

NDR-Mediathek ?!
mit freundlichen Gruß
Michael


,,Macht`s gut und denkt daran!
Es gibt drei Sorten von Menschen:
Die Lebenden.
Die Toten.
Und die, die zur See fahren."
Hein Schonder

Q

Zitat von: rosenow am 17 Februar 2011, 00:30:57
...
Eine Sendung heute von Mittwoch 32.40 Uhr zu Donnerstagnacht 00.25 Uhr,   wird in der Nacht vom Freitag zum Samstag um 01.30 Uhr bis 02.15 Uhr im NDR wiederholt.
...

Danke Rosenow!
Jetzt hab ich dank dir den Beweis! Die Tage werden nicht im Sommer laenger sondern im Winter! Wie meine gefuehlte Zeitwahrnehmung ja schon lange weiss.

Don´t Panic
Quand tu veux construire un bateau, ne commence pas par rassembler du bois,
couper des planches et distribuer du travail,
mais reveille au sein des hommes le desir de la mer grande et large.

St.Ex

rosenow

Sehr aufmerksam Q, Danke! Ich bin mir sicher, dass du, dank deiner Intelligenz,  mit diesen Zahlendreher zurechtkommst.  :MLL:
mit freundlichen Gruß
Michael


,,Macht`s gut und denkt daran!
Es gibt drei Sorten von Menschen:
Die Lebenden.
Die Toten.
Und die, die zur See fahren."
Hein Schonder

Q

Ne dat will ich ja jarnich! Viel gluecklicher bin ich ja damit, das endlich mal jemand das Problem der Langen Wintertage anerkannt hat. Bestimmt hast du unterbewusst dem Tag heute 33 Stunden gegeben, und es war garkein Zahlendreher. Wenn ich einen warmen Sommertag mit dem heutigen Wintertag vergleiche ist der heutige Tag gefuehlt doppelt so lang wie der Sommertag auf dem Beachvolleyballfeld.

Don´t Panic
Quand tu veux construire un bateau, ne commence pas par rassembler du bois,
couper des planches et distribuer du travail,
mais reveille au sein des hommes le desir de la mer grande et large.

St.Ex

Impressum & Datenschutzerklärung