Bedeutung Kennung P bei Handelsschiffsneubauten für die KM

Begonnen von TD, 08 August 2010, 17:43:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

TD


Hallo Freunde,


Bei meiner Nachsuche zu Füsilier – Daten traf ich wieder einmal ein Schiff  mit der Kennung P plus Nummer in den Akten.

Hier einige Beispiele:


NEUBAU NR. 278
Celebes (P 3)

Füsilier
(P 9)

NEUBAU NR. 692
Kanonier (P 14)

OSTMARK
(P 20)
Was versteckt sch bei den Schiffen hinter dieser Kennung ?

Dank und Gruß

Theo
...ärgere dich nicht über deine Fehler und Schwächen, ohne sie wärst du zwar vollkommen, aber kein Mensch mehr !

hans mcilveen

Hallo Theo,

drei der genannten Schiffen waren einstmals als Blockadebrecher vorgesehen. Sehe 3-seitiges Auszug aus RM 7/122 im Anhang. Beim vierten Schiff Ostmark handelte es sich vermutlich um das Schwesterschiff von Steiermark, später Hilfskreuzer Kormoran. Das Schiff ist erst nach dem Krieg als Skaugum fertiggestellt worden. Vielleicht auch als Blockadebrecher vorgesehen?

Da drei Schiffen Blockadebrecher bringt das mich auf den P-Nummer. Die Blockadebrecherei wurde bekanntlich von dem Marinesonderdienst betreut. Die Schiffe der MSD hatten so ab März 1943 Feldpostnummer in der Form M 06204 mit Zusatzbuchstabe P plus Nummer. Bekannt sind mittlerweile M 6204 P4 für Charlotte Schliemann, P5 für Doggerbank, P6, P7 für ein Schiff in West-Frankreich, P11 für Havelland in Japan, P30, und P34 bis P37 für verschiedene deutschen Stützpunkten in Ostasien. Die Vermutung besteht dass die Nummer am Anfang nach dem Alphabet zugewiesen wurden. Und die vier von Ihnen genannten P-Nummer passen gut dazwischen...

Natürlich ist obenstehendes pure Spekulation aber ich glaube doch es verdient Nachforschung. Mich würde die Datumsangaben und die Signaturen Ihrer Quellen interessieren.
Gibt es noch mehr Beispiele von P-Nummer in den Akten?

Grüße,
Hans

Urs Heßling

hallo, Theo,

Zitat von: TD am 08 August 2010, 17:43:07
NEUBAU NR. 692
Kanonier (P 14)

mich erinnert diese Kennung an die Buchstaben-Zahlen-Kombination, die für die für "Seelöwe" vorgesehenen Transporter, z.B. "RO 24" vergeben wurden (RO = Rotterdam).  Wofür "P" stehen könnte ... weiß ich aber auch nicht.

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

TD


Dank schon zwischendurch für die Infos.

Ich habe festgestellt dass sich schon etliche Fachleute an diesen Thema versucht haben.

Hier habe ich noch einige Infos von 

Bodo35

Erhalten di er sicher hier auch einstellen möchte.

Man sollte solche Gelegenheiten nutzen und vielleicht nur eine kleine Liste machen,

Wird ja nicht groß werden, aber man hat immer einen Platz zum Einfügen und sicherlich
wurden noch etliche überlesen in den Quellen und KTBs !

Vielen Dank, freue mich immer solche Sachen zu finden und hier zu diskussieren ohne das Jemand gleich hier- ich hab ALLES - schreien kann !


Theo
...ärgere dich nicht über deine Fehler und Schwächen, ohne sie wärst du zwar vollkommen, aber kein Mensch mehr !

Impressum & Datenschutzerklärung