Neuerscheinung: On Seas Contested

Begonnen von Peter K., 17 August 2010, 00:43:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Peter K.

ENRICO CERNUSCHI hat mich gebeten, die folgende Neuerscheinung kurz vorzustellen, obwohl ich sie selber leider noch nicht habe. Das tue ich aber trotzdem besonders gerne, weil außer einigen bekannten Marineautoren auch nicht minder bekannte Forummitglieder wesentlich an der Entstehung dieses Bandes mitwirkten!

On Seas Contested: The Seven Great Navies of the Second World War
herausgegeben von Vincent P. O´HARA, W. David DICKSON und Richard WORTH

Von ersterem habe ich hier im Forum schon einige andere Veröffentlichungen vorgestellt, zweiterer gilt als "Japan-Spezialist" und ist Autor von "The Battle of the Philippine Sea" und letzterer ist außer als Autor von "Fleets of World War II" in vielen englischsprachigen Foren als Tiornu hinreichend bekannt.

Diese drei haben nun ein hochkarätiges Autorenteam um sich versammelt um auf 336 Seiten ein Referenzwerk über die sieben größten Seemächte des Zweiten Weltkrieges zu schaffen. Zuständig waren für

Frankreich: John JORDAN
Deutschland: Dr. Peter SCHENK, Karsten KLEIN, Dr. Axel NIESTLÉ, Dieter THOMAIER und Berndt R. WENZEL
Großbritannien: David WRAGG
Italien: Enrico CERNUSCHI und Vincent O´HARA
Japan: Mark PEATTIE
USA: Trent HONE
UdSSR: Stephen McLAUGHLIN

Bei Amazon wird das Buch zur Zeit zwar noch für Oktober 2010 angekündigt, die Auslieferung hat bei  "Naval Institute Press" aber bereits begonnen.

Ich denke, wir können uns auf eine spannende Lektüre freuen und ich wünsche dem Band viel Erfolg!
Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

t-geronimo

Gleich 7 Seemächte auf 336 Seiten - da würde ich ja gern etwas mehr zum Inhalt erfahren. ;)

Wo liegen die Schwerpunkte, was wird abgehandelt?
Wäre nett, mal ein Inhaltsverzeichnis o.ä. zu sehen zu bekommen. :)
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Karsten

Tja, da bist Du mir zuvorgekommen, Peter! Vielen Dank für Deinen Hinweis!  :-D :-D

Angehängt das "Muster-Inhaltsverzeichnis", nach dem die Kapitel über die 7 Marinen aufgebaut sind.

Viele Grüße,

Karsten

P.S.: Ich bin mal wirklich gespannt, welchen Erfolg das Buch haben wird.
Viele Grüße,

Karsten

Urs Heßling

Hi, Karsten,

sehe ich es richtig,daß das Umschlagbild zwei "Giulio Cesare"-Schlachtschiffe zeigt ?

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Peter K.

@ KARSTEN
Zitat"Muster-Inhaltsverzeichnis"
... kommt mir doch irgendwie bekannt vor!  :roll:

@ URS
Zitatzwei "Giulio Cesare"-Schlachtschiffe
... zumindest das vollständig sichtbare Schiffe sollte CONTE DI CAVOUR oder GIULIO CESARE sein!
Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

Enrico Cernuschi

They are, in the order, Cavour followed by Cesare leaving Neaples on 5 May 1938, h 11.45 AM.

The new book is the answer by a group of scholars about all that we don't find in the usual books (usually little more than navy lists wuth little comments) about organization, doctrine, intelligence, weaponery, communications, logistic ect. based on never published documents found in the archives. During three years of reciprocate text cross examinations we give any time top priority to new facts, the more if they could disband old legends. One example: all you know about the ULTRA organization. Many among you know the British were able to read about 37.000 Italian wireless messages between 1940 and 1943. How many know that in the meanwhile the Italian navy was able to codebreak and read little more than 38.000 Royal Navy's ones spending noth the same time between interception and reading ?

An other example: the actual per cent of success by the Zaunkonig torpedo and the improvments of the following T-XI model. 
   
The photos too are most from private archives, like my one, and so nevin the meanwhiler published before.

    Greetings

     Enrico
     

t-geronimo

My order is placed! :)


Bei bol.de ist das Buch übrigens 4 € billiger als bei Amazon.  :MZ:
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Karsten

Zitat von: Peter K. am 17 August 2010, 19:28:17
@ KARSTEN
Zitat"Muster-Inhaltsverzeichnis"
... kommt mir doch irgendwie bekannt vor!  :roll:

@ Peter: Warum?  :?


Zwei "statistische" Ergänzungen noch:


  • Mindestens 5 der 12 Autoren (nicht der Herausgeber) sind Mitglieder hier im Forum.
  • Die Autoren des Kapitels über die Kriegsmarine sind alle Mitglieder des von Peter Schenk geleiteten Erich Gröner-Arbeitskreises.

Viele Grüße,

Karsten
Viele Grüße,

Karsten

Peter K.

Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

Darius

Hallo Autorenteam,

da bin ich ja gespannt. Meine Weihnachtsaktionsliste fängt sich an zu füllen.

:MG:

Darius

Karsten

Es gibt jetzt eine Begleit-Internetseite zu dem Buch:

www.onseascontested.com

Geplant ist, dass dort weiterführende Informationen aufgelistet werden.

Viele Grüße,

Karsten
Viele Grüße,

Karsten

Darius

Hallo Karsten

der Link bei "Links & Reviews" auf die "Chronik des Seekrieges" funktioniert nicht - oder übernimmt http://www.combinedfleet.com/kaigun.htm nun das Ruder?  :-D

Ich verschiebe mal die Prio dieser Weihnachtsbeschaffung um einen Platz nach oben.

:MG:

Darius

Karsten

Martin,

ich melde den Fehler mal weiter. Auf das er jenseits des großen Teiches repariert werde ...

Und wann steht das Buch auf Platz 1 Deiner Liste?

Vielen Dank!

Grüße,

Karsten
Viele Grüße,

Karsten

Darius

Hallo Karsten,

bisher sind da zwei Titel drauf... Ich muss aber noch schauen, ob ich sonst noch was mir irgendwo unterjährig aufgeschrieben habe.
Ich habe ja noch paar Tage Zeit.

Die Site ist schön gemacht. Schade nur, dass die Auszüge als Scan vorliegen.
Insgesamt bekommt man aber schon einen guten Eindruck, was Ziel und Zweck dieses Buches sein sollte.
Auch die Autorenvorstellung finde ich gut, da weis man, mit wem man es zu tun hat  :-D

Vom Format sieht es nach den O`Hara-Büchern aus, oder?

:MG:

Darius

Enrico Cernuschi


Impressum & Datenschutzerklärung