S-Boote ZOBEL-Klasse - Technik, Waffen und Taktik

Begonnen von Hastei, 07 September 2010, 16:32:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Ernie57

Moin und Hallo.Ist event.etwas weit hergeholt.:die Trikolore könnte auch die Landesfahne von Schleswig-Holstein sein und darunter der Bundesadler ergo event. die Kanalschleuse in Holtenau :?
Gruß Ernie

kielwasser

Moin Ernie!

Hier schleichst du dich also auch rum  :wink:

Die Idee mit der Fahne ist in sofern nicht ganz stimmig, dass die Streifen der SH-Fahne horizontal verlaufen, und die der Fahne auf dem Foto vertikal.
Und die Schleusen haben glaube ich nicht sooo viel Wasserstandsunterschied auszugleichen  :-). Wie Urs schon sagt, es scheint als sei das Boot mit Alle Alleeeee auf nen Baum gedonnert  :-D

Gruß aus Kiel
Tino

Urs Heßling

hallo, Ernie

Zitat von: Ernie57 am 16 März 2011, 19:24:39
die Trikolore könnte auch die Landesfahne von Schleswig-Holstein sein

die Landesfahne von Schleswig-Holstein hat blau-weiß-rote Längsstreifen.

Gruß, Urs

"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Kuk

Zitat von: Urs Hessling am 15 März 2011, 22:26:13
moin,

Zitat von: kielwasser am 15 März 2011, 19:03:06
ein Bild gefunden,

gibt es eine zusätzliche Information, wo dieses Bild entstanden ist ?

Ein Stützpunkt mit französischer Trikolore im Masttop und einer Lage zum Wasser sowie Häusern, die mir ganz unbekannt sind ... hmm.

und die Bäume vor dem im Verhältnis zur Wasserfläche im Hintergrund scheinbar relativ hoch liegenden Boot ?

... man hat fast den Eindruck, das Boot liege "auf Land" ... hmm-2.

Gruß, Urs

Hallo
Evers Werft
Niendorf / Ostsee

Schönen Gruß von der Ostsee ( Nie. )

kuk

Urs Heßling

moin,

Zitat von: Kuk am 16 März 2011, 20:19:27
Evers Werft , Niendorf / Ostsee

danke  top :MG:   ...  ich hatte schon an Eberhard in Arnis gedacht, aber nicht an Evers ...

Hast Du auch eine Erklärung für die Flagge ?

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Kuk

Zitat von: Urs Hessling am 16 März 2011, 20:45:46
moin,

Zitat von: Kuk am 16 März 2011, 20:19:27
Evers Werft , Niendorf / Ostsee

danke  top :MG:   ...  ich hatte schon an Eberhard in Arnis gedacht, aber nicht an Evers ...

Hast Du auch eine Erklärung für die Flagge ?

Gruß, Urs

Hallo
http://www.nyc-ev.de/

Schönen Gruß von der Ostsee

kuk

Urs Heßling

"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Blinki

Ich greife diesen alten Tröd mal wieder auf. Bei Sichtung meiner Bilder bin ich über ein Bild vom Nerz gestolpert, welches mir vor einiger Zeit mal vom PIZ der Marine zur Verfügung gestellt wurde. Hier hat der Nerz schon die Kugel, wobei es danach aussieht das die obere Hälfte zum Teil durchsichtig ist, oder ist es eine optische Täuschung? Zudem sind keine achteren Torpedorohre zu sehen , sonder nur vordere. Stammt dieses Foto noch aus einer Experimentierphase des Umbaus??


Urs Heßling

moin,

Zitat von: Blinki am 12 Februar 2012, 14:56:13
Stammt dieses Foto noch aus einer Experimentierphase des Umbaus??

offensichtlich ja ... aber warum fragst Du nicht das PIZ ? Haben die schon "NANNI gezeigt" ?

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Blinki

Der Korrespondenzpartner dort war noch ein ganz junger, der konnte nur Bilder raussuchen.

The Voice

Moin!
In der Tat stammt das Bild aus einer Experimentierphase des Umbaus.
Von 1970 bis 1972 erfolgte die Umrüstung der Boote auf die zwei drahtgelenkten Torpedos und der M20 Feuerleitanlage.
aber
Von 1963 bis 1969 war Schnellboot NERZ als "Erprobungsplattform" für neue Systeme verwendet worden.
Unter anderem wurde das SEA CAT Kurzstreckenflugkörper an der 40mm erprobt und
der TARTAR in der Seezielversion.
Hierzu wurde eine provisorische M20 Radaranlage eingebaut. Diese hatte "Fenster" aus verschiedenen Materialien zur Erprobung.
Eine Zeichnung ist hier zu sehen (ganz unten auf der Seite): freundeskreis-schnellboote
Weitere Quelle ist das Buch
ZitatDie Deutschen Schnellboote im Einsatz, Hans Frank, Mittler Verlag, ISBN 978-3-8132-0880-1
Kapitel 5, Modernisierung der Flottille.
Dort auch ein Bild von dem TARTAR - Schuss in genau dem Rüstzustand des hier gezeigtem Fotos.
In God we trust - all others we track

Urs Heßling

moin,

demnach könnte das Bild nach Wiederausbau der FK-Starter, aber vor dem "großen" Umbau zu "142 mod." entstanden sein ... also 1969/70.

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

The Voice

Zitat von: Urs Hessling am 12 Februar 2012, 16:47:57
moin,

demnach könnte das Bild nach Wiederausbau der FK-Starter, aber vor dem "großen" Umbau zu "142 mod." entstanden sein ... also 1969/70.

Gruß, Urs
Ja, das meine ich auch.
Gruß:
Uwe
In God we trust - all others we track

Blinki


2M3

Zitat von: Urs Heßling am 13 März 2011, 16:46:31
moin,

ich erhielt per PN eine Frage nach der Feuerleitung der Geschütze ... ich denke, das ist für alle von Interesse.

- jedes der beiden Geschütze konnte in "Nahsteuerung" , d.h. durch den im Geschütz sitzenden Geschützführer (GF) abgefeuert werden. Dabei gab es noch die Alternativen "elektro-hydraulisch" und "mechanisch" (Bewegung in Höhe und Seite mit Muskelkraft (Kurbeln))

- Abfeuern der Geschütze in "Fernsteuerung" geschah über das in der OPZ befindliche Artilleriekommandogerät (AKG), dabei konnten beide Geschütze einzeln oder zusammen als Batterie abgefeuert werden (mit Fußtaster).

- es gab am AKG die Möglichkeit, die Abfeuerung an die Zielsäule "weiterzuschalten". Dann wurden die Zielwerte und die Abfeuerimpulse (Handtaste) der mit beiden Händen gesteuerten Zielsäule im AKG verarbeitet.

Gruß, Urs

Uns ist nur einmal auf Vorposten 72 vor Fehmarn ein Zobel begegnet. Das war so ca. im Frühjahr 1981 im dicken Nebel. Aufgefallen sind mir damals die Abdeckungen der 40mm Bofors. Was hatte es damit auf sich, war das nur ein Wetterschutz und aus welchem Material, waren die Waffen noch begehbar? Wieviel Munition war im/am Geschütz gelagert und war die gesamte Munition bereits in Ladestreifen geclipt?

Fragen über Fragen :MV:

2M3
Flottenschule Parow 78-79, Ausbildung Ari-leicht, 25mm 2M3/M110 und 30mm AK-230, 79-82 Ari-Maat 1. MSR Abteilung/1. Flottille Peenemünde auf Proj. 89.2 MSR-lang/Kondor-II

Impressum & Datenschutzerklärung