S-Boote ZOBEL-Klasse - Technik, Waffen und Taktik

Begonnen von Hastei, 07 September 2010, 16:32:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

karlweigand

Moin moin,

auch wen ich eine Landratte bin und noch nie zu See gefahren bin, so habe ich als Modellbauer irgendwie mein Herz an Schnellboote verloren. Nach ein paar Modellen von PT-Booten (107, 596,..) bin ich auf ein altes Modell beginn der 70erJahre der Dachs von Graupner gestoßen 1:45.
Jetzt versuche ich dieses Schnellboot, was im Modellplan nur sehr sehr einfach gehalten ist möglichst dem wirklichen Zustand als 142 nachzuempfinden.
So ein paar wirklich hilfreiche Bilder habe ich zum Glück ja hier schon entdeckt.
Ein paar Fragen habe ich aber dennoch, War der Dachs von Anfang an mit ABC- Schutzausrüstung ausgestattet oder erst nach der Modernisierung?
Hat Irgendjemand noch von der Bofor Leitsäule ein oder zwei Bilder damit ich diese nachbauen kann?
Bei der Brückengestalltung bin ich mir auch nicht ganz sicher, in der Mittellinie war die Zieleinrichtung für die Torpedos, links und rechts außen (ja ich bin nun mal kein Seemann) zwei Sitze Steuerbord (aber ich bin noch ausbaufähig) der Kapitän und links?
Neben der Zieöleinrichtung, gab es zwei Türen nach innen ? auch noch ein Fenster?
Hatte der Dachs auch eine Auslaufmelodie?

Für jede Hilfe und Information oder Tipp bin ich mehr als Dankbar, leider sind die meisten Bilder die es im Netz gibt nur nach der Modernisierung.

Vielen Dank im Voraus für Eure Bemühungen

Mit freundlichen Grüßen

Karl

Urs Heßling

#151
moin, Karl,

Zitat von: karlweigand am 10 März 2016, 09:19:55
War der Dachs von Anfang an mit ABC- Schutzausrüstung ausgestattet
Ja, mit der dafür typischen gegenüber der Jaguar-Klasse geänderten "runden" Brückenform

Zitat von: karlweigand am 10 März 2016, 09:19:55
Hat Irgendjemand noch von der Bofor Leitsäule ein oder zwei Bilder damit ich diese nachbauen kann?
http://www.ship-model-today.de/sd147.htm

Zitat von: karlweigand am 10 März 2016, 09:19:55
Bei der Brückengestalltung bin ich mir auch nicht ganz sicher, in der Mittellinie war die Zieleinrichtung für die Torpedos, links und rechts außen (ja ich bin nun mal kein Seemann) zwei Sitze, Steuerbord (aber ich bin noch ausbaufähig) der Kapitän und links?
Steuerbord: Kommandant (nicht: Kapitän)
Backbord: Decksbootsmann/Seemännische Nr. 1 oder frei

Wenn Du durch diesen Thread blätterst, findest Du noch mehr Informationen.

Du könntest Dich auch ggf. mit einer Bitte um Unterstützung an unsere Mitglieder edmondo und Kielwasser wenden, sie haben sich mW mit dem Bau eines Zobel vor Umbau herumgeschlagen.

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

karlweigand

Danke Dir Urs,

der Link hat mir schon mal wahnsinnig geholfen,

Und für das andere muß ich mich als Landei halt entschuldigen, also Backbord der 1er, und steuerbord der Kommandant!

Ansonsten werde ich mich jetzt mal an edmondo und Kielwasser wenden damit es auch richtig wird

Gruß

Karl


Urs Heßling

moin,

Zitat von: karlweigand am 10 März 2016, 12:39:35
Und für das andere muß ich mich als Landei halt entschuldigen,
Quark = Das vergiß mal ganz schnell.
Viele unserer Mitglieder sind nicht zur See gefahren, und für andere gilt die Geschichte von dem alten Handelsschiffkapitän, der an jedem Morgen in seine Schublade schaut. Nach seinem Tod wird sie geöffnet und da liegt ein Zettel mit dem Text "Backbord = links, Steuerbord = rechts"  :-D

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Sven L.

Und was für einen Zettel hattest du in der Schublade Urs?  :-D
Grüße vom Oberschlickrutscher
Sven


_________________________________
Solange man seinen Gegner nicht bezwungen hat, läuft man Gefahr, selbst bezwungen zu werden.
Clausewitz - Vom Kriege

Urs Heßling

moin, Sven,

mein Klapptisch im Kommandantenraum hatte keine Schubladen, sonst hätten die Beine der dort mittags im Heimathafen und bei Manövern (aber nicht in See, also z.B. im Auslandshafen liegend) die Mahlzeiten einnehmenden Offiziere (Kdt, IWO, IIWO, STO) nicht daruntergepaßt. :wink:

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

kielwasser

Zitat von: Urs Heßling am 10 März 2016, 12:13:39

Zitat von: karlweigand am 10 März 2016, 09:19:55
Hat Irgendjemand noch von der Bofor Leitsäule ein oder zwei Bilder damit ich diese nachbauen kann?
http://www.ship-model-today.de/sd147.htm


Hallo zusammen!

Bei der Wahl der Richtsäule für die 142er-Urversion ist zu beachten, dass lediglich die HYÄNE die OGR7 bekommen hat.
Alle anderen Boote sind (soweit mir bekannt und auf Fotos nachzuweisen :-) ) ausnahmslos mit der alten SE 40 MK8-Richtsäule gefahren, bis sie mit der Modernisierung die ZAG WM 20-2 bekamen.

SE 40 MK8  (142):              http://www.kondor-p6070.de/S-Kondor_P6070/copyright_R.Bauer_Album_files/Media/1961-Kondor-042/1961-Kondor-042.jpg?disposition=download
                                            (Die SE 40-Richtsäule wurde anfangs auch auf den 140er Booten gefahren, da finden sich auch immer noch ein paar Fotos)

OGR 7  (142, nur HYÄNE):  siehe Link von Urs

ZAG WM 20-2  (142mod):  http://www.ship-model-today.de/hameln-16.JPG
                                            (Die Richtsäulen wurden nach Außerdienststellung der Boote an die neuen Minenböcke weiter gegeben)


Gruß aus Mönkeberg
Tino

Urs Heßling

#157
moin, Tino,
herzlichen Dank top :MG: für diese Korrektur !

(Es war halt vor meiner Zeit :wink:)

Da habe ich noch aus geschenktem Vorrat ein Bild zu bieten, auf dem man mehr erkennen kann.

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Blinki

Der "Gepard" wie ich ihn auch nicht kannte.  :TU:)
Danke @ Urs

karlweigand

#159
Moin,

im laufe der Nachforschungen der letzten Woche habe ich irgendwo ein Bild gespeichert, hoffentlich ärgere ich niemanden dass ich es hier reinstelle.
SE 40 MK8

LG

Karl


Ups. jetzt weiß ich wo das Bild herstammt, von ein paar Seiten weiter vorn von Kielwasser, ich hoffe er läßt mich jetzt nicht kielholen

kielwasser

Innerlich brodelt der Vulkan, aber äußerlich versuche ich mich auf Teufel komm raus zu beherrschen!  :-D  Wenn man Fotos mehrmals betrachtet, ist es ja außerdem auch viel einprägsamer  8-)
Das Bild- allerdings ohne Kriegsbemalung- geht morgen mit ein paar anderen mit der Post raus. Also Wachposten am Briefkasten aufstellen!

Gruß aus Mönkeberg
Tino

karlweigand

Aye, Aye - wird gemacht. der Posten steht.

karlweigand

Moin Tino,

DVD ist angekommen, wahnsinnig tolle Bilder.
Jetzt heißt es sichten und entsprechende Bilder schön vergrößern - Juhu

Danke Dir
Karl

s142

Ahoi

Wünsche dir viel Spass beim Bau.  :roll: War der Tip hier für das Forum von mir ?
Auf das rc- Forum habe ich keine Zugriff mehr.

MfG
Chris

karlweigand

Moin moin,

nur mal ein kleiner zwischenbericht von mir.
Nachdem ich den Rumpf von dem Modell ganz schön umarbeiten mußte, vier Schrauben statt drei, zwei Ruder statt drei, Staukiel aufbauen und rundes Heck zum Eckigen machen habe ich die Brücke schon fast fertig gehabt,. Nun ja klein vorbohrten und dann größer werden, der große Bohrer zwecks Kabelführung kantet und schlägt einem die Teile um die Ohren, muß also noch mal renovieren dann stelle ich mal ein paar Bilder Euch hier rein um Eure Meinung und Verbesserungsvorschläge zu hören.
Jetzt bin ich gerade am Mast und da wollte ich fragen ob jemand weiß wie die Beleuchtung bei den 142 am Mast war?

LG

Karl

Impressum & Datenschutzerklärung