Scarborough Raid Dezember 14

Begonnen von Ritchie, 07 Oktober 2010, 17:15:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Ritchie

Liebe Freunde,

dieser Vorstoß von Hipper (mehr oder weniger gedeckt durch Ingenohl) hätte ja fast zum Zusammentreffen der Hochseeflotte
mit englischen Verbänden (BatCruRon 1 unter Beatty und BatRon 2 unter Warrender) geführt.

Die Engländer hatten insgesamt 6 moderne Schlachtschiffe, 4 Schlachtkreuzer, 4 Panzerkreuzer, 4 Leichte Kreuzer und nur 7 Zerstörer aufgeboten, um Hippers Verband (4 Schlachtkreuzer, 1 Panzerkreuzer, 4 Leichte Kreuzer und 18 Zerstörer) nach der Beschießung abzufangen.

Davon, dass die HSF ( 14 moderne Schlachtschiffe, 8 Linienschiffe, 9 Kreuzer und 54 Zerstörer) ebenfalls ausgelaufen war, hatte die Funkaufklärung keine Kenntniss erlangt, was durchaus in's Auge hätte gehen können.

Ich habe eine komplette Liste der beteiligten englischen Schiffe finden können, aber keine deutsche Flottengliederung oder die Namen der beteiligten Admirale und Kommandanten. Hat jemand da genauere Daten? Ich habe lediglich eine Flottengliederung für den 02.08.1914 finden können.

Kann jemand erklären, warum Derfflinger und Grosser Kurfürst teilnahmen, die anderen 3 Schiffe der König Klasse jedoch nicht, obwohl alle zwischen 31.07.14 und 08.11.14 in Dienst kamen?

Der Stabschef von Ingenohl, Konteradmiral Eckermann wird allgemein als aggressiver und offensiver Offizier beschrieben, ist es vorstellbar, dass es ihm gelingt, seinem Admiral den vorzeitigen Abbruch der Unternehmung (der ja auch Hipper extrem gefährdete) auszureden?

Immerhin hatte die Nahsicherung (V 155 und Hamburg) ja bereits Gefechtskontakt mit leichten englischen Kräften?

Grüße

Ritchie

Impressum & Datenschutzerklärung