Russische Flugzeugträger aktuell

Begonnen von AND1, 17 November 2010, 14:47:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Albatros

Hallo Kaschube,

tolles Video.... top
Bei 2:10 ist im Video Mitte der Aufbaute ein sich drehendes Radar zu sehen, nach meinen Infos ein Seeraumüberwachungs und Navigationsradar. Das selbe befindet sich glaube ich an gleicher Stelle auf der anderen Seite der Aufbauten. Die sind ja nun beide stark in ihrem Überwachungsradius eingeschränkt. Meine Frage als Laie wäre jetzt, setzt sich das Lagebild am Radar-Bildschirm zusammen oder bleibt es auf den jeweiligen Sektor beschränkt?

:MG:

Manfred

Kaschube_29

Moin Manfred,

das entsprechende Radar ist gedoppelt, hat in der russischen Marine die Funktion eines Navigations- und Seeraumüberwachungsradars und die Bezeichnung "Vaygach" ("Bайгач"); in der NATO als "Palm Frond" bezeichnet.
Dieses Navigations- und Seeraumüberwachungsradar hat mehrere Antennen (an unterschiedlichen Positionen der Aufbauten) und auf einem Radarsichtgerät wird alles zu einer Gesamtlage um das Kriegsschiff herum dargestellt.

Bis dann,

Kaschube_29
Immer eine Handbreit Wasser unter den Kiel (Bcегда семь футов под кильем)!

Albatros

Danke Dir, und wieder etwas gelernt...... :O/Y

:MG:

Manfred

Kaschube_29

Moin Moin,

im Zusammenhang mit der Rückkehr des schweren Flugdeckkreuzers ,,Admiral Flota Sovetskogo Soyuza Kuznetsov" (,,Адмирал Флота Советского Союза Кузнецов") wurde auch auf dem staatlichen (militärnahen) Fernsehsender "Zvezda" ("Звезда") über die Rückkehr berichtet. Dort ist in einem Video mehr aus dem Hangar zu sehen, unter anderem auch mehr von der Rede des russischen Verteidigungsministers Anatolij Serdjukow (Анатолий Сердюков): http://tvzvezda.ru/news/forces/content/201202171033-44e8.htm

Der russische Verteidigungsminister bezeichnet diese Fahrt als "eine der größten Fernfahrten in der Geschichte der Seekriegsflotte" sprach.

Meine Anmerkung: Warum eigentlich? Diese Fahrt war im Grunde genommen nur ob der flottenübergreifenden Zusammenarbeit gegenüber anderen, zuvor durchgeführten Fahrten erwähnenswert!)

Weiterhin wurde auf "Zvezda" ("Звезда") noch ein Beitrag anläßlich des zweieinhalbmonatigen Aufenthalts des sendereigenen Fernsehteams an Bord des schweren Flugdeckkreuzers ausgestrahlt; interessant sind einige Innenaufnahmen, ist die Befestigung der Kameras am Flugzeug und sind einige effektvolle Flugaufnahmen der Su-33. Im zweiten Teil dieses siebenminütigen Beitrags berichtet der Journalist Konstantin Isajew (Константин Исаев) über seine Erlebnisse an Bord während dieser Fahrt. Hier nun der Link: http://tvzvezda.ru/news/forces/content/201202171347-dvet.htm

Bis dann,

Kaschube_29
Immer eine Handbreit Wasser unter den Kiel (Bcегда семь футов под кильем)!

Albatros

Irgendwo in diesem Thread versteckt..... :MZ: war glaube ich mal die Rede davon gewesen das die Kuznetsov oder ihre fliegende Komponente mit Natokräften im Mittelmeer Übungen abhalten sollte. Hat dies eigentlich stattgefunden und wenn ja mit welchen?

:MG:

Manfred

Ulrich Rudofsky

"eine der größten Fernfahrten in der Geschichte der Seekriegsflotte" ist ein bißchen übertrieben, obwohl ich riesig staune, daß es der alte Träger wirklich ohne Panne geschafft hat.  :MG:
Ulrich Rudofsky

hillus

"Hast Du wenig Geld, tauschst aber alles in Kleingeld um, hast Du viel in der Tasche!",

das viel mir so bei dem Bericht von Axel ein, der uns nun schon über Wochen seine aktuellen Berichte und Videos von der Fernfahrt präsentierte und ungemein gut von vielen Lesern unterstützt wurde. Aber nun ist die Fernfahrt zu Ende und lieber Axel, Du mußt Dir ernstlich überlegen, über was Du nun als Dauerkorrespondent im FMA berichten willst. :ML: :MZ:
Viel wird wohl nicht mehr zum Thema kommen, alle sind da. Ach so, Du weißt ja, jetzt kommen die Orden. :MV:

Erstaunlich ist es schon, wie der Träger durchgekommen ist. Bei den anderen Kriegsschiffen war da die Ausgangssituation schon etwas besser, die waren doch jünger auf dem Meer. Die Sicherungsschiffe sind dagegen noch älter als der Träger. Eine "Schrottprämie" wird hier wenig nutzen.

Grüße aus Braunschweig

Jochen

Albatros

Zitat von: Ulrich Rudofsky am 17 Februar 2012, 18:01:19
obwohl ich riesig staune, daß es der alte Träger wirklich ohne Panne geschafft hat.  :MG:

Hallo Ulrich, die Enterprise ist ja noch viel älter und ist ja auch noch unterwegs..... :MZ:

:MG:

Manfred

Kaschube_29

Moin Manfred,

zu Deiner Anfrage

Zitat von: Albatros am 17 Februar 2012, 17:55:53
Irgendwo in diesem Thread versteckt..... :MZ: war glaube ich mal die Rede davon gewesen das die Kuznetsov oder ihre fliegende Komponente mit Natokräften im Mittelmeer Übungen abhalten sollte. Hat dies eigentlich stattgefunden und wenn ja mit welchen?

Es hat nur eine Abstimmung mit den griechischen Streitkräften zwecks Nutzung des Luftraums westlich Kreta bis östlich Malta kurz nach dem Neuen Jahr gegeben. Eine tatsächliche Zusammenarbeit mit NATO-Luftstreitkräften hat nicht stattgefunden!


Bis dann,

Kaschube_29
Immer eine Handbreit Wasser unter den Kiel (Bcегда семь футов под кильем)!

The Voice

Zitat von: Albatros am 17 Februar 2012, 17:55:53
Irgendwo in diesem Thread versteckt..... :MZ: war glaube ich mal die Rede davon gewesen das die Kuznetsov oder ihre fliegende Komponente mit Natokräften im Mittelmeer Übungen abhalten sollte. Hat dies eigentlich stattgefunden und wenn ja mit welchen?
:MG:
Manfred
Wie schon von Kaschube_29 geschrieben: Nein, hat es nicht. Zweimal fanden angemeldete Flüge in der Griechischen FIR (Flight Information Region) statt. Diese Übungen wurden bei der Griechischen Luftsicherheitsbehörde beantragt und genehmigt. Es wurden zwei NOTAM's (Notice for Airmen) veröffentlicht.
In beiden wurde hingewiesen, dass keine Waffen eingesetzt werden würden.
Der erste Zeitraum war vom 02.01. bis zum 06.01.2012, der zweite nur für den 12.01.2012. Beide Übungsgebiete waren westlich Kreta. Obwohl einige Türkische Medien über eine Zusammenarbeit der Griechischen Luftwaffe mit dem Trägerverband berichteten, stimmt dies nicht.

Beispiel für die erste NOTAM (Die zweite sah fast genau so aus, nur ein anderes Datum)
NOTAM for the Russian exercise in the Mediterranean.
Start : 2012-01-02T08:00:00
End : 2012-01-06T16:00:00
Lower : 0 Upper : 270
Location : Europe(35.8,20.5) - Radius 50nm
Code : QWMLW
Traffic : IV E)
JAN 02 05 0800-1600, (ALTERNATIVE JAN 03 06 0800-1600).
RUSSIAN NAVY AND AIRFORCE WILL MAKE A WITHOUT FIRING EXERCISE WITHIN ATHINAI FIR AS DESCRIBED BELOW: 1.-EXERCISE AREA (WITHOUT FIRING): 361240N0193802E 362406N0195735E 354522N0211928E 352406N0212153E.
   VERTICAL LIMITS: SCF-FL270.
2.- PROCEDURE FOR EXERCISE AIRCRAFT:
2.1.- EXERCISE ACFT WILL FLY VFR-VMC IN ACCORDANCE WITH ICAO RULES AND PROCEDURES AS AMPLIFIED IN
   AIP-GREECE.
2.2.- EXERCISE ACFT WILL SUBMIT FLIGHT PLANS AND WILL ESTABLISH CONTINUOUS RADIO COMMUNICATION WITH
   ATHINAI CONTROL FREQ 134,325 OR 124,625 AND EMERGENCY FREQ 121.5 OR 243.0 AND WITH ATHINAI FIC FREQ
   119,750.
2.3.- PRIOR COORDINATION WITH APPROPRIATE ATC UNITS IS REQUIRED IN CASE EXERCISE ACFT EXPECT TO ENTER
   CONTROLLED AIRSPACE.
In God we trust - all others we track

Kaschube_29

Moin Moin,

nun nach dem Abschluß der 2011/2012-er Fahrt der "Admiral Flota Sovetskogo Soyuza Kuznetsov" (,,Адмирал Флота Советского Союза Кузнецов") habe ich im zum Abschluß im Anhang (anders bekam ich das nicht hin) eine kleine tabellarische Übersicht über die beteiligten Einheiten der einzelnen Flotten mit ihren jeweiligen Kommandanten/Kapitänen zusammengestellt.



Bis dann,

Kaschube_29
Immer eine Handbreit Wasser unter den Kiel (Bcегда семь футов под кильем)!

RonnyM

...danke Axel, dass ersetzt schon mal einen Kursus an der VHS... top :MG:
Bald sind wir alle des Kyrillischen mächtig. :-D

Grüße Ronny
...keen Tähn im Muul,
over La Paloma fleuten...

The Voice

Zitat von: Kaschube_29 am 26 Februar 2012, 20:11:43
Moin Moin,
nun nach dem Abschluß der 2011/2012-er Fahrt der "Admiral Flota Sovetskogo Soyuza Kuznetsov" (,,Адмирал Флота Советского Союза Кузнецов") habe ich im zum Abschluß im Anhang (anders bekam ich das nicht hin) eine kleine tabellarische Übersicht über die beteiligten Einheiten der einzelnen Flotten mit ihren jeweiligen Kommandanten/Kapitänen zusammengestellt.
Bis dann, Kaschube_29
Danke für die Liste, sie deckt sich mit meinem Material. Nur einer fehlt mir:
Der Tanker KAMA.
In allen Unterlagen die mir zur Verfügung stehen habe ich nur ein Hilfsschiff mit diesem Namen gefunden:
Einen 63m langem Destillat-Tanker! der LUZA - Klasse. Laut JANES soll dieser aber bereits a.D. sein.
Nicht das es sinnlos wäre, einen Destillat-Tanker für den Antrieb der KZNETSOV mit zuführen, aber dann doch nicht ein so kleines Fahrzeug?

Hier also meine Frage: hat jemand Details über einen Tanker KAMA?
In God we trust - all others we track

hillus

#253
Moin, ich habe Details:

Quelle Weyer 2005/2007

Projekt 1541 LUZA Klasse für radiologische Flüssigkeiten!!!

1961/62 gebaut Neva Werft in Kolpino, Schwesterschiffe SELENGA und DON
Wasserverdrängung 1.900ts
Abmessungen 62,5x10,7x4,3
Besatzung 60 Mann
Vmax 14kn
Antrieb Dieselmotor mit 735 kW
Fahrstrecke 2000sm bei 11kn

Evtl. noch bei Schulz-Torge reinschauen! Ich habe auch noch eine Spezialedition, die ich aber erst einmal heraussuchen muß.

hillus

Schuz-Torge Band 2 steht:
Insgesamt 9 Einheiten gebaut-ALAMBAY, BARGUZIN, OKA, YENISEY, KAMA, SASIGA, SELENGA, ARAGVI und DON
2100ts Typverdrängung, 3000 Einsatzverdrängung
Abmessungen 81,5x11,5x4,3
Antrieb Dieselmotor mit 2200 PS
Vmax 12kn
Spezialtanker mit Destillieranlagen für Kesselspeisewasser!

The Voice

@ hillius:
Danke für die Recherche.
Laut Janes also Destillat, laut Weyers radioaktive Flüssigkeit, gut, aber Fakt bleibt, dass dieses Dampfer knapp über 60m lang ist und ich mir nicht so recht vorstellen kann, dass er die gesamte Reise begleitet haben soll.

Von jedem der anderen Fahrzeuge habe ich aktuelle Fotos gefunden.
(sei es aus CEUTA, TARTUS, LIMASSOL, MALTA und veröffentlichte Fotos des Verbandes)

Nirgendwo ist ein so kleines Fahrzeug zu erkennen.
Sogar der Schlepper NIKOLAY CHIKER ist größer!
Dann nochmal der Hinweis, dass laut Janes die KAMA der LUZA Klasse a.D. sei.
- Kann es nun sein, dass gar kein KAMA im Verband war, oder
- Kann es sein, dass der Name an einen "echten" Tanker übergegangen ist?
(Würde mich aber wundern, keine Neubauten in letzter Zeit)
In God we trust - all others we track

Impressum & Datenschutzerklärung