Russische Flugzeugträger aktuell

Begonnen von AND1, 17 November 2010, 14:47:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

hillus

#45
Moin, lange nichts von mir gegeben!

Ganz einfach keine Zeit, in Braunschweig ist außerdem ein phantastischer Weihnachtsmarkt und da geht man halt mit zwei Mann hin, eben mit Hinz und Kunz. :MLL: :MLL: :MLL:

So schön haben es wohl die auf Fernfahrt befindlichen russischen Überwasser-Kriegsschiffsverbände wohl nicht.
Ein paar kleine Ergänzungen für die feinen Beiträge von Kaschube_29.

1. Den russischen Flugzeugträgerverband, dem Vizeadmiral Alexander Witko vorsteht, wird von Kapitän zur See Sergej Borisowitsch Popow, Divisionschef der 43. Division Raketenschiffe der Nord Flotte, geführt.
Kommandant der ADMIRAL CHABANENKO ist Kapitän zur See Stanislaw Warik.

2. Der Verband der Baltischen Flotte wird kommandiert vom Brigadechef der 128. Brigade Überwasser-Kriegsschiffe der 12. Division Überwassser-Kriegsschiffe der Baltischen Flotte, Kapitän zur See Alexander Iwanowskij.

3. Der Verband der Schwarzmeer Flotte, der heute zum Flottenbesuch in La Valetta (Malta) ankam und dort bis zum 11.11.2011 verbleibt, wird vom Chef des Stabes der 11. Brigade UAW-Schiffe der 30. Division Überwasser-Kriegsschiffe der Schwarzmeer Flotte, Kapitän zur See Pawel Jasnizkij kommandiert. Der Kommandant der LADNYY ist Fregattenkapitän Alexej Kiritschok.

Na ja, die haben ja kein Weihnachten!!!

In diesem Sinne

hillus




Kaschube_29

#46
Moin Moin,

ein kleiner Situationsbericht von der Fahrt des russischen "schweren Flugdeckkreuzers" "Admiral flota Sovetskogo Soyuza Kuznetsov" ("Адмирал флота Советского Союза Кузнецов"):

Nach ca. 1.500 zurückgelegten Seemeilen ist der Verband jetzt im der "Moray Firth" (im Nordosten von Schottland, am Ende der Bucht liegt die Stadt Inverness) vor Anker gegangen. Dort werden die Vorräte an Kraftstoff und Wasser wieder aufgefüllt und auch auf besseres Wetter gewartet. Bis jetzt haben Tiefdruckgebiete die Einheiten deutlich während der Fahrt heimgesucht.

Bis jetzt hat anscheinend noch kein Flugbetrieb mit Starrflüglern seit dem Auslaufen stattgefunden, was dem stürmischen Wetter geschuldet ist. Lediglich eine Ka-27 ("HELIX") startete einmal zu einem Wetteraufklärungsflug.
Zumindest meldet der an Bord eingeschiffte Reporter des russischen Fernsehsenders noch keine Jagdflugzeugaktivitäten.

Hier die Quelle für die sinngemäß wiedergegebene Meldung: http://www.navy.ru/news/navy/?ELEMENT_ID=100194

Einen schönen Abend wünscht

Kaschube_29
Immer eine Handbreit Wasser unter den Kiel (Bcегда семь футов под кильем)!

hillus

#47
Etwas Neues von der SHI LANG, dem ex russischen Flugzeugträger VARYAG

Nach Meldung von Arms Tass vom 13.12.2011,

ist der chinesische Flugzeugträger (russisch schwerer Flugdeckkreuzer) SHI LANG am 10. Dezember von einer 12-tägigen zweiten Werfterprobungsfahrt in den Hafen von Daljan zurückgekehrt.

Siehe auch www.china-defense-mashup.com/

hillus

P.S. Danke an RonnyM, er hatte einen peinlichen Schreibfehler entdeckt!


Kaschube_29

Moin Moin,

eine kleine Korrektur zu meiner Meldung vom 09.Dezember: der Tanker "Kama" ("Кама") gehört nicht zur "Luza"-Klasse, sondern ist nach einer Darstellung in der russischen Armeezeitung "Roter Stern" ("Krasnaya Zvzeda" ["Красная Звезда"]) wie die "Vyazma" ("Bязьма") auсh der "Kaliningradneft"-Klasse zugehörig.

Inzwischen haben sich das Wachschiff der Baltischen Flotte "Yaroslav Mudryy" ("Ярослав Мудрый") und der Tanker "Lena" ("Лена") beide dem Verband angeschlossen, der noch in der Moray Firth liegt und dort gemäß einer Meldung der englischen "Daily Mail" einiges an Abfällen (fest und flüssig) ins Meer entsorgt hat.
Aus der Baltischen Flotte wurde auch das Wachschiff "Neustrashimyy" ("Неустрашимый") dem Verband entgegen geschickt. In der "Moray Firth" wurde der eingeschiffte SAR-Hubschrauber Ka-27PS samt Piloten aus der Baltischen Flotte (das war die beste SAR-Besatzung unter den Hubschrauberbesatzungen der Nord- und der Baltischen Flotte) an das große U-Bootabwehrschiff "Admiral Chabanenko" ("Адмирал Чабаненко") übergeben. Die "Neustrashimyy" machte dann auf dem Hacken kehrt und nahm Kurs auf den Heimathafen Baltijsk. Quelle: http://www.redstar.ru/2011/12/15_12/1_01.html


Von der "Royal Navy" wurde der englische Flugkörperzerstörer D-90 "York" aus Portsmouth (Entfernung 1.000 sm) dem Verband entgegen geschickt, um die Tätigkeiten näher zu betrachen. Früher einmal hätten die Briten einige Seefernaufklärer vom Typ "Nimrod" vorbeigeschickt, die nach "dem Rechten geschaut hätten", aber... nach diversen Programmverzögerungen (und deutlichen Kostenüberschreitungen) wurde die im Auftrag befindliche Modernisierung dieser Flugzeuge.... gestrichen. Nun ist dort diese Fähigkeit nicht mehr vorhanden und auch nicht absehbar, wann sich auf dem Bereich wieder etwas tut. Quelle: http://www.navy.ru/news/navy/?ELEMENT_ID=100356


Bis dann,

Kaschube_29
Immer eine Handbreit Wasser unter den Kiel (Bcегда семь футов под кильем)!

Ulrich Rudofsky

Ein Flugzeugträger, der andauernd Tanker braucht???? :?   Ist dieser Verband wirklich im 21. Jhd.?  :/DK:
Ulrich Rudofsky

der erste

Naja, die Russen haben nun mal wenig Basen und Verbündete außerhalb des eigenen Landes. So spart man Kosten, indem man eben alles mitbringt. Und mitgebrachter ist nun mal billiger, als wenn man im Ausland alles kaufen muß, plus Liegeplatzgebühren etc. Haben andere Flottenverbände keine Tanker dabei?

Kaschube_29

Moin Moin,

als Ergänzung zu meinem gestrigen Beitrag stelle ich hier noch einen Link der englischen Zeitung "daily mail" ein, der auch den Weg der "HMS York" bis zum russischen Kriegsschiffsverband und auch einen kleinen Videobeitrag bietet und auch Lesern verständlich sein sollte, die nicht der russischen Sprache mächtig sind: http://www.dailymail.co.uk/news/article-2073901/HMS-York-scrambled-Scotland-Russian-fleet-security-scare.html

Und nun zum Beitrag:
Zitat von: Ulrich Rudofsky am 14 Dezember 2011, 23:00:08
Ein Flugzeugträger, der andauernd Tanker braucht???? :?   Ist dieser Verband wirklich im 21. Jhd.?  :/DK:
Hier ist zu sagen, daß ein amerikanischer Flugzeugträger NIEMALS ohne große Flottenversorgungsschiffe auf See geht; diese Einheiten sind auch (sowohl hüben, als auch drüben) IMMER die Hauptverteidigungseinheiten (sprich: die am besten zu schützenden Einheiten) eines Verbands.

Man muß allerdings sagen, daß auch dieser russische Flugzeugträger, der anscheinend gemäß Äußerungen russischer eingeschiffter Fernsehjournalisten maximal 10 Su-33 Jagdflugzeuge aus zwei Staffeln ("Eskadrillen"; unterscheidbar an der Darstellung von Tigern bzw. Adlern auf dem Heckleitwerk) an Bord mit sich führt, den amerikansichen Flugzeugträgern nicht ebenbürtig ist (und das auch nicht sein sollte).

Bis dann,

Kaschube_29
Immer eine Handbreit Wasser unter den Kiel (Bcегда семь футов под кильем)!

Ulrich Rudofsky

Aber die Tanker sind nicht für den Träger.  Eine Nimitz kann für 20 Jahre fahren.
"The Russian Federation Navy:  An Assessment of its Strategic Setting, Doctrine and Prospects"  James  Bosbotinis,  Defense Academy of the United Kingdom, Oktober 2010.
Click here to get the file   http://www.da.mod.uk/colleges/arag/document-listings/special/Special%20Series%2010_10_Web.pdf/view
Ulrich Rudofsky

Big A

ZitatAber die Tanker sind nicht für den Träger.  Eine Nimitz kann für 20 Jahre fahren.

Jep, aber die Flieger nicht fliegen, daher wird auch mit den Nuklearträgern nahezu täglich ein Liquid-RAS durchgeführt, um JP 5 rüberzupumpen.

Axel
Weapons are no good unless there are guts on both sides of the bayonet.
(Gen. Walter Kruger, 6th Army)

Real men don't need experts to tell them whose asses to kick.

hillus

Hallo Big A und Ulrich Rudofsky,

Ihr magt ja recht haben, aber hat die US-Navy nicht fast 80 Jahre Vorsprung im Trägerbau und damit auch in der Logistik ihrer Trägergruppen, Task forces ect.???

Bei den Flugzeugen ist man im Umbruch, aber wie bei den Fliegerkräften insgesamt fehlt es an guten Kampfpiloten und so ist es in fast allen Sparten der Streitkräfte, den Werften bis hin zu den Zulieferbetrieben.

Mal sehen, wie die Chinesen es schaffen, ihren Träger SHI LANG ex russisch VARYAG in Gang zu bringen. Im Wesentlichen hat sich ja nur oberhalb des Flugdecks etwas geändert, denn die von allen gedachte Neuinstallierung der Antriebsanlagen hat sich nicht bestätigt. Dank Satellitenaufklärung konnte eine für diesen Zweck so große Öffnung des Decks nicht erkannt werden. Wer mehr dazu weiß, ist mit seinem Wissen herzlich willkommen!!

Ist bei uch auch so ein Sche...wetter??

hillus


t-geronimo

Ist doch ein chinesischer und kein russischer Träger und daher hier schon besprochen und gezeigt:
--/>/> http://forum-marinearchiv.de/smf/index.php/topic,1340.msg177311.html#msg177311

:MV:
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Kaschube_29

#57
Moin Moin,

die russische Flugzeugträgergruppe ist inzwischen seit dem 16.Dezember wieder auf dem Weg in Richtung Gibraltar; der Weg geht aber erst einmal wieder etwas zurück in den Norden, um dann nach Backbord in Richtung Irland "abzubiegen". In der "Moray Firth" wurde auch mindestens ein Wettererkungs- und -rundflug eines Ka-27 Hubschraubers der "Admiral flota Sovetskogo Soyuza Kuznetsov" ("Адмирал флота Советского Союза Кузнецов") durchgeführt; dieser Helo (Bordnummer 51) flog auch das große U-Bootabwehrschiff (sprich: Zerstörer) "Admiral Chabanenko" ("Адмирал Чабаненко") und das Wachschiff (sprich: Fregatte) "Yaroslav Mudryy" ("Ярослав Мудрый") an.

Einige Bilder dazu (mit dem im Hintergrund zu sehenden englischem Zerstörer "York") und eine Ausbildung der bordeigenen Schwimmtaucher (die bis in Tiefen von 40 m tauchen konnen und hier einmal im bordeigenen Tuacherbecken üben) sind zu sehen auf der nachfolgenden russischen Internetseite: http://tvzvezda.ru/news/forces/content/201112162315-7mwm.htm

(Noch) einen schönen vierten Advent wünscht

Kaschube_29
Immer eine Handbreit Wasser unter den Kiel (Bcегда семь футов под кильем)!

Kaschube_29

Moin Moin,

heute nun haben sich zum ersten Mal während dieser Fernfahrt des schweren Flugdeckkreuzers der russischen Nordflotte "Admiral flota Sovetskogo Soyuza Kuznetsov" ("Адмирал флота Советского Союза Кузнецов") zwei Jagdflugzeuge vom Typ Su-33 in die Luft begeben.

Geflogen wurden diese vom zunächst startenden Führer einer Flugeskadrille (sprich: Flugstaffel) Oberst Nikolaj Deriglasow (Николай Дериглазов) und anschließend vom Stellvertreter des Kommandeurs des selbständigen bordgestützten Jagdflugzeugregiments der Marinefliegerkräfte der Nordflotte Oberst Pawel Podgusow (Павел Подгузов). Beim Landen war diese Reihenfolge umgekehrt: zunächst setzte Oberst Podgusow seine Maschine auf und anschließend folgte Oberst Deriglasow.
Die russische Quelle für diese Meldung ist hier zu finden: http://www.navy.ru/news/navy/?ELEMENT_ID=100793
Ein Videobericht eines russischen Fernsehteams ist hier zu finden: http://tvzvezda.ru/news/forces/content/201112191317-vwle.htm

Weitere drei Flugtage der Starrflügler sind laut eingeschifftem Reporter im Bereich des Atlantiks vorgesehen, wenn denn das Wetter mitspielt...

Bis dann,

Kaschube_29
Immer eine Handbreit Wasser unter den Kiel (Bcегда семь футов под кильем)!

Albatros

Ist eigentlich bekannt mit welcher Waffenlast die Su-33 vom Träger starten können?

:MG:

Manfred

Impressum & Datenschutzerklärung