Die Komar-Klasse lebt noch

Begonnen von Albatros, 22 Dezember 2010, 07:16:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Albatros

Seit 1959 gibt es diese Boots-Klasse nun schon und immer noch sollen Boote im Einsatz sein. Wie hier in einem Nachbarforum ein Bild vom 23.11.2010 bestätigt,

es ist ein Boot der Marine von Bangladesch .

http://www.forum-schiff.de/phpBB3/viewtopic.php?f=9&t=47&p=51245#p50993

Am 21. Oktober 1967 versenkte ein ägyptisches Schnellboot der Komar-Klasse den israelischen Zerstörer INS Eilat, dies war damit glaube ich der erste Fall das

SSM - Lenkwaffen im Ernstfall eingesetzt wurden.

http://de.wikipedia.org/wiki/Komar-Klasse

:MG:

Manfred

Tostan

... wobei das Chinesische Lizenzbauten sind .... Die Originale hatten einen Holzrumpf, die Chinesen haben Stahl verbaut und die Boote etwas vergrößert.

... btw... zwei Komar-Boote waren an der versenkung der INS Eilat beteiligt siehe englische Wikipedia

Albatros

Bangladesch unterhält ja trotz seiner Armut eine relativ große Marine.

Wenn ich dieser http://www.hicon.pl/~pothkan/hhwn/index.html Quelle hier trauen darf unter anderem noch fünf Boote der genannten Komar-Klasse

oder da Chinesische Nachbauten der type 024 "Hùdōng" (Hegu)-Klasse.

Die Bewaffnung ist wohl so wie bei der Komar-Klasse ursprünglich geblieben, eventuell ist die Elektronik verändert/verbessert aber welchen militärischen

Wert haben diese Boote noch ? Wer wäre ein möglicher Gegner ?

:MG:

Manfred

Wilfried

... also, ich glaube ja nicht, dass sich in den Silos auch nur irgendwelche Raketen befinden; und wenn es sich bei dem drehbaren Behälter auf der Back um ein Geschütz handelt? Wo ist, bzw. sind dann die Rohre?  Und die größte Gefahr für Bangladesh sind nicht fremde Mächte, sondern das Ansteigen des Meeresspiegels ...

Mit einem lieben Gruß
der Wilfried
... Tradition pflegen, bedeutet nicht, Asche aufzubewahren sondern Glut am Glühen zu halten ...
http://www.passat-verlag.de
http://www.kartonskipper.com
http://www.forum-marinearchiv.de - wenn Marine Dein Ding ist!

olpe

Zitat von: Tostan am 22 Dezember 2010, 16:58:15
... wobei das Chinesische Lizenzbauten sind ....
Hallo,
ja, das ist schon ein sehr schönes Bild von den Kollegen aus dem Schwesterforum bezogen auf die KOMAR-Nachfolger ... @Tostan und @Albatros haben Recht, hierbei handelt es sich um die chinesische HEGU-Klasse.
In der Tat hat die Marine Bangladeschs einen gewiss beachtenswerten Schiffsbestand. Neben 6 Fregatten mit älterem (1955) und jüngerem (2000) Baujahr sind 5 Flugkörperschnellboote der chin. HEGU-Klasse im Einsatz:  "DURBAR", "DURANTA", "DURVEDYA", "DURDAM", "UTTAL". Die Hauptbewaffnung besteht aus den chin. FK HY-1, einer Weiterentwicklung der russischen P-15 (NATO: SS-N-2a STYX).

@Wilfried
... nun, FK werden nicht in jeder Situation vom Trägerschiff mitgeführt ... im Bild ist zu erkennen, dass die Container leer sind ... vielleicht eine Navigationsbelehrungsfahrt oder eine einfache Ausbildungsfahrt in See ...
... der drehbare Behälter auf der Back ist das 25mm-Zwillingsgeschütz 2M-3M russischer Bauart - Rohre übereinander, handgesteuert, ohne elektronische Zielzuweisung ...
... weiter vorne auf der Back an Backbordseite ist dann nur noch das aufblasbare Rettungsfloß zu erkennen ...
Unten ein Bild der 2M-3M ... (Q: forums.airbase.ru/)
Grüsse
OLPE

Albatros

#5
Moin auch, XMAS:-)

Die SS-N-2A Styx gilt ja mittlerweile als technisch veraltet, gilt das auch für alle weiteren Schiffgestützten Versionen bis E aus Rußland ?

Und wie sind die chinesischen  Schiffgestützten Varianten CSS-N-2 ,,Safflower" / HY-1 , CSS-N-5 ,,Sabbot" / SY-2 und die CSS-C-7 ,,Sadsack" / HY-4  einzuschätzen ?

Laut dieser  --/>/> http://www.hicon.pl/~pothkan/hhwn/index.html Quelle sollen die Chinesische Nachbauten der 024 "Hùdōng" (Hegu)-Klasse für Bangladesch

sogar die 2x Hai Ying-2 SSM an Bord haben.Diese hätten dann möglicherweise eine Reichweite von 130 km und sind mit einem zeitverzögertem, panzerbrechenden Zünder ausgerüstet.

Ob ein verbessertes Lenkverfahren und eine andere Flugbahn bei den chinesischen Versionen zu beobachten ist, ist mir unbekannt.

:MG:

Manfred

olpe

#6
Zitat von: Albatros am 23 Dezember 2010, 06:35:25
... Quelle sollen die Chinesische Nachbauten der 024 "Hùdōng" (Hegu)-Klasse für Bangladesch sogar die 2x Hai Ying-2 SSM an Bord haben ...
Hallo,
nun, die Möglichkeit ist durchaus gegeben, so China die FK tatsächlich an Bangladesch verkauft hat. Die Quellenlage hierzu ist leider recht dünn, meine Angaben stammen aus 'Weyer's Flottentaschenbuch 2008/2010'.

Hier einige pages, die über die Entwicklung der verschiedenen FK-Haupt- und Untervarinanten nebst den Bezeichnungs- und Designationsangaben der PLAN recht gute und grundlegende Angaben liefern:

- Globalsecurity: HY-1
- Globalsecurity: HY-2
- Wikipedia.org: "SILKWORM" 

Grüsse
OLPE

olpe

Hallo,
hier ergänzend zum o.g. post im Hinblick auf die Ausstattung der Back der HEGU-Boote (PLAN, China) zwei vertiefende Bilder.
(Q: www.china-defense.com)
Grüsse
OLPE

Albatros

Hallo Olpe,

Die Lenkwaffen der Styx-Familie nebst den chinesischen Nachbauten/Weiterentwicklungen sind wie mir scheint noch eine durchaus brauchbare Lenkwaffe 

wenn man mal von den frühen Versionen absieht. Das kann man nun von dem 25mm-Zwillingsgeschütz 2M-3M nicht mehr behaupten. Also eine effektive

Selbstverteidigung besitzen die Boote nicht mehr.

:MG:

Manfred

olpe

Zitat von: Albatros am 23 Dezember 2010, 13:59:30
Die Lenkwaffen der Styx-Familie nebst den chinesischen Nachbauten/Weiterentwicklungen sind wie mir scheint noch eine durchaus brauchbare Lenkwaffe 
Hallo @Albatros,
ja, das denke ich auch ... zumal eine nicht geringe Anzahl von Schiffen in der chin. PLAN (FK-Schnellboote, Fregatten und Zerstörer) diese Waffe noch fährt ...
Unten zwei Impressionen:
- der Zerstörer "YI NAN" (um 2008 allerdings a.D.), Typ 051 (LUDA-Klasse) beim FK-Schuss
- im Arsenal
(Q: www.china-defense.com)
Grüsse
OLPE 

Albatros

#10
Bei der Suche zur Styx bin ich hierauf gestoßen.

Während des Zweiten Golfkrieges gelang im Februar 1991 durch eine Sea Dart der erste und bis heute einzige erfolgreiche Abschuss einer Rakete durch eine

seegestütze Luftabwehrrakete im Ernstfall. Der Lenkwaffenzerstörer HMS Gloucester setzte seine Sea Dart erfolgreich gegen eine sich im Anflug auf das US- Schlachtschiff

USS Missouri befindende Silkworm mit einer Salve von Sea-Dart-Raketen ein. Versuche der Fregatte USS Jarrett (FFG-33), die Rakete abzufangen waren fehlgeschlagen.

Die Silkworm ist ja die landgestützte Version der ,,Safflower" / HY-1, dass sie von einer Sea Dart erwischt wurde war wohl auch nur dem Umstand zu verdanken das die

HMS Gloucester schon im Gegensatz zum Falklandkrieg das moderne Type-1022-Radar an Bord hatte, denn mit dem Type-965-Radar war die Sea Dart nicht gerade als

Missile Killer bekannt.

Die USS Jarrett (FFG-33) setzte ihre Standard Missile (SM1) wohl erst gar nicht ein da auch nicht tauglich zur Raketenabwehr sondern versuchte die Silkworm mit ihrer

20-mm-Gatling-Kanone vom Typ Phalanx CIWS zu erwischen, was aber nicht gelang. Allerdings traf sie mit fünf geschossen die Missouri .

Die Phalanx der Jarrett befand sich im Automatik-Modus und die Silkworm war noch 2-3 Seemeilen entfernt, das war wohl noch ein bisschen weit weg.

Also wenn eine Sea Dart eine Silkworm erwischen konnte sollte sie gegen eine moderne Raketenabwehr keine Chance haben.

:MG:

Manfred

Albatros

Zur 2M-3M vielleicht noch, diese Waffe ist in der VR China unter der Bezeichnung Typ 61 produziert worden und dürfte auf den Bangladesch-Komar`s an Bord sein.

:MG:

Manfred

Albatros

#12
Zitat von: olpe am 23 Dezember 2010, 12:48:10
Zitat von: Albatros am 23 Dezember 2010, 06:35:25
... Quelle sollen die Chinesische Nachbauten der 024 "Hùdōng" (Hegu)-Klasse für Bangladesch sogar die 2x Hai Ying-2 SSM an Bord haben ...
Hallo,
nun, die Möglichkeit ist durchaus gegeben, so China die FK tatsächlich an Bangladesch verkauft hat. Die Quellenlage hierzu ist leider recht dünn, meine Angaben stammen aus 'Weyer's Flottentaschenbuch 2008/2010'.
Grüsse
OLPE

sie sollen laut dieser  --/>/> http://www.hicon.pl/~pothkan/hhwn/index.html  Quelle auch auf der in China gebauten Fregatte F18 Osman der Marine von Bangladesch

die vom Typ 053H1 "Jiānghú" (Jianghu II) ist sein.

:MG:

Manfred

Tostan

Zitat von: Albatros am 23 Dezember 2010, 13:59:30
Das kann man nun von dem 25mm-Zwillingsgeschütz 2M-3M nicht mehr behaupten. Also eine effektive Selbstverteidigung besitzen die Boote nicht mehr.

Ich weiss ja nicht, wie die Marine von Bangladesch organisiert ist, evtl. übernehmen die ja auch Grenzschutz-Aufgaben. Und da ist das 2M-3M durchaus noch brauchbar .... also nicht zur Selbstverteidigung, sondern als Waffe um potentielle Schmugglerboote zum stoppen zu bewegen etc....

Tostan

Albatros

#14
Hallo Tostan,

Zitat von: Tostan am 29 Dezember 2010, 11:23:14
als Waffe um potentielle Schmugglerboote zum stoppen zu bewegen etc....

Tostan
das wird glaube ich die Bangladesh Coast Guard , die ebenfalls über bewaffnete Boote verfügt selbst in die Hand nehmen.
Zitat von: Tostan am 29 Dezember 2010, 11:23:14
Ich weiss ja nicht, wie die Marine von Bangladesch organisiert ist, evtl. übernehmen die ja auch Grenzschutz-Aufgaben.

Einfach hier  --/>/> http://www.hicon.pl/~pothkan/hhwn/index.html mal links auf das B klicken, dann Bangladesch und dort  Bangladesh Coast Guard.
Dort findest Du alles.

:MG:

Manfred

Impressum & Datenschutzerklärung