Virtuelle Begehung eines Ubootes der Klasse 206A

Begonnen von Albatros, 30 Dezember 2010, 07:55:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Albatros

Moin auch,

http://u-28.itkiel.de/neu/ 

:MG:

Manfred

Albatros

#1
Hallo ,

könnte vielleicht mal jemand eine Besatzung der Klasse 206a in Bezug auf Dienstränge und Aufgaben der jeweiligen Besatzungsmitglieder vorstellen ?
Mal als Beispiel Kommandant ab Dienstrang Oberleutnant oder ?, der Smut hat welchen Dienstrang ? bei den Beiden sind die Aufgaben ja nun eindeutig..... :O/Y
aber gab/gibt es noch so etwas wie einen LI an Bord ? usw.
Dann gibt es die unterschiedlichsten Angaben zur Besatzungsstärke, reicht von 21-27 ?

:MG:

Manfred

Elo

Der LI ist heute der STO (Schiffstechnik Offizier) ist genau das selbe wie der LI heißt nur anders.

Zitatreicht von 21-27 ?
Minimum an Leuten die an Bord sein mussten damit das Boot fahren durfte war 18 Mann und maximal durften auf See 28 Leute an Bord sein. Die 28 hat nichts mit dem Raum zu tun der zur verfügnung stand sondern mit der Anzahl der Rettungsmittel.

R.I.P. Ubootklasse U206a

,,Dat hölpt för de Müüs!" see de Buer, da steek he sien Schüün an.

Albatros

Zitat von: Elo am 31 Dezember 2010, 00:06:03

Minimum an Leuten die an Bord sein mussten damit das Boot fahren durfte war 18 Mann und maximal durften auf See 28 Leute an Bord sein. Die 28 hat nichts mit dem Raum zu tun der zur verfügnung stand sondern mit der Anzahl der Rettungsmittel.



Das wird vielleicht auch an dem Einsatz und der Aufgabe gelegen haben die ein Boot erhielt.
Bei einer  Verlegungsfahrt von Kiel nach Eckernförde werden 18 Mann gereicht haben aber bei einer dreiwöchigen Übungsfahrt in die Ostsee unter Ernstfall-Bedingungen eventuell nicht.

Zitat von: Albatros am 30 Dezember 2010, 16:39:48

könnte vielleicht mal jemand eine Besatzung der Klasse 206a in Bezug auf Dienstränge und Aufgaben der jeweiligen Besatzungsmitglieder vorstellen ?


Bis jetzt haben wir den Kommandanten, den Smut  und den STO ( früher LI ), damit haben wir dann wohl die wichtigsten.... :O/Y.aber was gab/gibt es denn noch an festen Posten auf so einem Boot ?

:MG:

Manfred

Elo

Besatzung 206a:
Offiziere:
Kdt
I WO
II WO
STO 
EloO

Meister:
Mot-Meister
E-Meister
EloB
Funk-Meister 
Steuermann
Sonar-Meister I und II

Maate:
Emi I und II
Moti I und II
Elo-Maat
Puster
Vice
Soni I und II
Smut

R.I.P. Ubootklasse U206a

,,Dat hölpt för de Müüs!" see de Buer, da steek he sien Schüün an.

Albatros


Ulrich Rudofsky

S196 U 17   Indienststellung 28. November 1973/ Umbau 18. September 1989/ Außerdienststellung 14. Dezember 2010 
Spannendes Video: http://www.youtube.com/watch?v=_xZN7F7D7Rc
Ulrich Rudofsky

winni

Es sind immer die Abenteurer die große Dinge vollbringen.


Montesquieu.

Elo

ZitatS196 U 17   Indienststellung 28. November 1973/ Umbau 18. September 1989/ Außerdienststellung 14. Dezember 2010 
Und in der Zeit 10,4 Weltumrundungen gemacht. :MG:
R.I.P. Ubootklasse U206a

,,Dat hölpt för de Müüs!" see de Buer, da steek he sien Schüün an.

Ulrich Rudofsky

#9
ZitatEin wenig      aber super !  

Das sieht auch ein bißchen riskant aus!  :/DK:
Bilder: http://www.shipspotting.com/gallery/photo.php?lid=174286
http://nok-schiffsbilder.de/modules/myalbum/photo.php?lid=2297
Ulrich Rudofsky

Albatros

#10
Moin auch und ein Frohes Neues,

Zitat von: Ulrich Rudofsky am 31 Dezember 2010, 21:42:55
Das sieht auch ein bißchen riskant aus!  :/DK:
Bilder: http://www.shipspotting.com/gallery/photo.php?lid=174286

Für den NOK ist der Abstand und die Geschwindigkeit bei der Begegnung normal..... :O/Y

Zitat von: Elo am 31 Dezember 2010, 13:03:46
Besatzung 206a:
Offiziere:
Kdt
I WO
II WO
STO 
EloO

Meister:
Mot-Meister
E-Meister
EloB
Funk-Meister 
Steuermann
Sonar-Meister I und II

Maate:
Emi I und II
Moti I und II
Elo-Maat
Puster
Vice
Soni I und II
Smut

Die  meisten Bezeichnungen aus der Aufstellung konnte ich mir  zusammenreimen  , bis auf den Vice...... :MV:
Es fuhren also in der Regel 5 Offiziere, 7 Unteroffiziere mit Portepee und 10 Unteroffiziere ohne Portepee , keine Mannschaften obwohl es da ja nun auch schon Längerdienende Dienstgrade wie z.B die Stabsgefreiten gibt.

:MG:

Manfred

Elo

Mit den Gasten war das so ein Ding, eigentlich gibt es sie nicht aber auf fast jedem Boot gab es einen Mot-Gast. Es ging darum Lücken in bestimmten Verwendungsreihen zu füllen. Gab es keinen Moti II nahm man dafür einen Mot-Gast.

Vice= Nav-Maat und sein Meister ist der Steuermann.
R.I.P. Ubootklasse U206a

,,Dat hölpt för de Müüs!" see de Buer, da steek he sien Schüün an.

Albatros

Hallo Elo,

so ein Steuermann nebst seinem Vice ist doch bei der Navigation derjenige der die zu fahrenden Kurse vorschlägt, sicher auch bei Unterwasserfahrt. Schlägt er aber z.B. in der flachen Ostsee auch die Tauchtiefe beim zu fahrenden Kurs vor ?......
Wenn Dich meine Fragerei nervt, einfach nicht beachten........ :O/Y

:MG:

Manfred

Elo

ZitatSchlägt er aber z.B. in der flachen Ostsee auch die Tauchtiefe beim zu fahrenden Kurs vor ?.
Ja.
R.I.P. Ubootklasse U206a

,,Dat hölpt för de Müüs!" see de Buer, da steek he sien Schüün an.

Albatros

Es gibt hier im übrigen noch die virtuellen Rundgänge auf der Gorch Fock, auf einer Fregatte der Klasse 123 und dem Zerstörer Lütjens.
http://gorchfock.itkiel.de/neu/hilfe.html

:MG:

Manfred

Impressum & Datenschutzerklärung