Die Jin-Klasse, Chinas nukleargetriebene strategische Unterseeboote

Begonnen von Albatros, 03 Januar 2011, 11:30:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Albatros

China befindet sich nach Meinung einiger Experten auf dem Wege die größte Seemacht der Welt zu werden. Die Marine Chinas ist derzeit dabei sein Operationsgebiet ständig auszudehnen um z.B. auf die  für Ostasien wichtigsten Seefahrtsrouten Malakkastraße, die Sundastraße und die Lombokstraße einzuwirken.
In Chittagong (Bangladesch) und in Gwadar (Pakistan) wird seit geraumer Zeit ein Marine-Stützpunkt errichtet. Gwadar, seine Lage nur 400 Kilometer östlich der Straße von Hormus verleiht diesem einen zentralen Rang bei der Sicherung  der Energielieferungen aus dem Nahen Osten und Zentralasien ins Reich der Mitte.
Nach den Worten von Kerry Brown, China-Experte am Royal Institute of International Affairs in London, entwickelt die VBA eine Strategie, genannt "sea denial campaign" (etwa: Feldzug zur Verweigerung des Seezugangs), die die USA davon abhalten würde, in jedweden Konflikt mit Taiwan zu intervenieren.

Und zu dieser Strategie gehören auch nukleargetriebene strategische Unterseeboote (SSBN)
Wie bei anderen Kriegsschiffsklassen auch hängt die VBA der US-Navy im Augenblick bei den SSBN noch hinterher.
Um diesen Abstand zu verringern ist wohl die Jin-Klasse auf Stapel gelegt worden.
Jin-Klasse
Displacement 10,000 tons surfaced , 12,000 tons submerged, Length 140 m, Beam 10 m, Draft 8 m, Speed 20 knots dive,  Missiles SLBM - 12 JL-2, Torpedoes 6 - 533 mm bow tubes
http://www.military-today.com/navy/jin_class.htm
http://www.globalsecurity.org/wmd/world/china/images/type094-line-s.jpg
http://www.globalsecurity.org/wmd/world/china/images/type-094-pic2.jpg
Irgendwie habe ich aber den Eindruck das diese Klasse noch nicht so ganz eine totale Eigenentwicklung ist. Es sind doch große Gemeinsamkeiten mit der Delta I Klasse festzustellen.
Ist dies jetzt der Chinesischen Spionage zu verdanken, sind da Pläne verkauft worden, oder gibt es eine Expertenhilfe aus Russland ?
China - die neue Supermacht
http://www.chinaweb.de/china_politik/china_volksbefreiungsarmee/china_armee_streitkraefte_nuklear_waffenimport_waffenexport.htm
Eventuell sollte China hier im Forum auch bald eine eigene Spalte in der Rubrik Flotten der Welt  erhalten statt unter andere Marinen zu laufen...... :MZ:

:MG:

Manfred

Albatros

#1
Für die Boote der Jin-Klasse, dass Pentagon schätzte, dass China bis 2010 fünf Boote der Klasse einsatzbereit haben wird, braucht China natürlich auch Stützpunkte.
Der Marinestützpunkt Sanya im Süden der Insel Hainan ist so einer. Zwei 950 Meter lange Piers und drei kleinere sind vorhanden ausreichend für zwei Flugzeugträgerverbände oder amphibische Angriffsschiffe. Die Ausmaße  lassen vermuten, dass der Stützpunkt ein zentraler Stützpunkt für künftige chinesische Flugzeugträger werden soll.Und hier gibt es auch für die U-Boote in das gebirgige Terrain hinein gebaute Stollen mit unter Wasser liegenden Einfahrten für bis zu  20 Atom-U-Booten. Vor Hainan wird das Meer schnell 5.000 Meter tief, die Boote können also schnell tief abtauchen um sich vor Entdeckung zu schützen. Man rechnet damit das die erweiterte Basis im Verlauf des Jahres 2010 die weitgehende Einsatzbereitschaft erreicht hatte. Damit macht China den Anrainerstaaten und der US-Navy wohl deutlich das sie die Vorherrschaft im Südchinesisches Meer anstrebt.

Quelle, unter anderem http://www.globalsecurity.org/index.html

:MG:

Manfred

Tostan

Damit kommen entsteht aber wohl nicht nur ein Interessenkonflikt mit der USA, sondern vermutlich auch mit Indien, welches ja auch massiv aufrüstet.  Marine-Stützpunkt in Bangladesch? Faktisch mitten in Indien?

Albatros

#3
Zitat von: Albatros am 06 Januar 2011, 10:56:53
Damit macht China den Anrainerstaaten und der US-Navy wohl deutlich das sie die Vorherrschaft im Südchinesisches Meer anstrebt.

Dies bestreben ist aber auch nicht ganz neu, wie an einem Beispiel aus 2001 zu sehen ist. Am 01.04.2001 kollidierte eine Shenyang F-8 mit einem US-Aufklärungsflugzeug vom Typ EP 3E-Aries II über dem Meer vor Hainan. Die US-Maschine war auf einem routinemäßigem Überwachungsflug der Chinesischen Marine. Der Chinesische Pilot kam ums Leben die US-Maschine musste auf Hainan notlanden.

http://en.wikipedia.org/wiki/Hainan_Island_incident

:MG:

Manfred


Albatros


ltu266

Zitat von: Albatros am 25 August 2012, 13:58:02
Chinas Jin-Klasse bekommt eine neue Interkontinentalrakete , die DF-41.

http://german.cri.cn/1565/2012/08/24/1s181626.htm

:MG:

Manfred
Hallo Manfred, die originale Meldung ist hier. CRI hat es zitiert. Im Original gibt es auch Bilder, darunter auch die ueber den Abschuss von der ubootgestuetzten Interkontinentalrakete JL-1.

http://german.china.org.cn/node_7088004/content_26317898.htm

Albatros

Die Atom-Uboote vom Typ 094 (NATO-Bezeichnung, Jin-Klasse) im Vergleich zu SSBN`s anderer Nationen.

http://german.china.org.cn/international/2013-11/05/content_30503457.htm

:MG:

Manfred

Albatros

Moin auch,

chinas neue Langstrecken-Atomraketen für U-Boote sind einsatzbereit, damit hat China nun auch eine glaubhafte seegestützte Abschreckung.

http://diepresse.com/home/politik/aussenpolitik/1586244/Chinas-neue-Atomwaffen-fur-UBoote-bald-einsatzbereit

:MG:

Manfred

Urs Heßling

moin, Manfred,
Zitat von: Albatros am 06 April 2014, 08:28:29
chinas neue Langstrecken-Atomraketen für U-Boote sind einsatzbereit,
Nun sag 'mal nicht mehr als der Link selbst besagt ..  :-D

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Impressum & Datenschutzerklärung