baubericht bismarck 1:100

Begonnen von drautel, 23 Februar 2011, 01:52:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

drautel

hallo zusammen
ich möchte hier nun meinen Baubericht meiner Bismarck erstellen. ich hoffe euch gefällt meine arbeit. ich hoffe auch dass ich Hilfe, Tipps und tricks von euch bekomme und auch konstruktive Kritik bekomme.
vorrab möchte ich sagen dass ich meinen ersten bismarckrumpf verkauft habe, um mich ganz für meine sms seydlitz zu wittmen, aber meine frau hat mir einen bismarckrumpf mit bullaugen,seitenklüsen,wellen,schrauben,ruder,deck und verschiedene deckausrüstungsteile vom lassek zum geburtstag geschenkt. eigentlich wollte ich erst in ein paar jahren die bismarck bauen, aber dies hat sich nun wieder geändert.
vorab möchte ich mich schon mal bei unserem captain hans für seine hilfe und unterstützung bedanken.

nun zu meinem baubericht............................
als plansatz nehme ich den galley-plan und die bücher von josef kaiser (modell und original)

als erstes habe ich die spanten 0,3,7,14,17 aus 6mm sperrholz ausgesägt und angepasst. anschließend wurden die spanten mit 5 minuten Epoxyd kleber eingeklebt









anschließend wurden die bullaugen markiert und mit einem 4mm holzbohrer ausgebohrt und anschließend mit
5 minuten Epoxyd kleber fest geklebt....

















nur noch die bullaugen verschleifen und dann ist es geschafft. war ne langwirige arbeit bis alles gepasst hat und angezeichnet bzw. gebohrt war

als nächstes werden die ruder eingebaut

bilder werden in kürze folgen.......
wer aufhört sich zu verbessern, der hat aufgehört gut zu sein

drautel

so nun ging es mit den ruder weiter..............
hier habe ich meine maße auf den rumpf übertragen und mit einem 6mm holzbohrer die löcher für die ruderstevenrohre gebohrt......anschließend wurden diese eingepasst und zwischen den rohren mit einem 6mm sperrholzstück versteift.









nach getaner arbeit werde ich mich nun den Schlingerkielen widmen

bilder werden hier in kürze folgen

wer aufhört sich zu verbessern, der hat aufgehört gut zu sein

109

 top

Hoi,

viel Spaß beim Bau Deines Bismarcks! Freue mich dann, Deinen Baufortschritt zu sehen!

Bye!
»Als ik kan«
This model would not be possible without the help of my friends, e.g. Herr Nilsson, Herr Otten, Herr Kaiser and Herr Arntz.
http://artisanmodeler.blogspot.de/

Captain Hans

hallo drautel

freu mich, daß du nun deinen Baubericht eingestellt hast und
ich freu mich schon auf weitere Bauberichte. top top

auch auf weiteres gute Zusammenarbeit

liebe Grüße

Hans
,Nur wer sich ändert,bleibt sich treu"!!!
,,Nicht was du bist,ist das was dich ehrt,wie du bist,bestimmt den Wert"!!!

drautel

Zitat von: Captain Hans am 23 Februar 2011, 19:19:02
hallo drautel

freu mich, daß du nun deinen Baubericht eingestellt hast und
ich freu mich schon auf weitere Bauberichte. top top

auch auf weiteres gute Zusammenarbeit

liebe Grüße

Hans

hallo hans
ich hoffe auch, dass wir weiter so gut zusammen arbeiten

liebe grüße

drautel
wer aufhört sich zu verbessern, der hat aufgehört gut zu sein

drautel

#5
so es ging bei mir wieder weiter.........ich habe nun endlich die Schlingerkiele verbaut........
hierzu habe ich mir die die richtige position angezeichnet und die schlingerkiele mittles klebeband fixiert. anschließend wurde auf die länge der schlingerkiele je drei schrauben M2,2x13 verbohrt..... nach dem diese arbeit erledigt war, konnten die schlingerkiele verklebt und verschraubt werden............

hier folgen nun die bilder............













als nächstes werden die wellen eingebaut und die servo halterung für das ruderservo gebaut
sobald dies geschehen ist werde ich euch wieder auf den aktuellen stand bringen

liebe grüße
drautel
wer aufhört sich zu verbessern, der hat aufgehört gut zu sein

109

Fein, Schlingerkiele stehen bei mir auch bald an!  top
»Als ik kan«
This model would not be possible without the help of my friends, e.g. Herr Nilsson, Herr Otten, Herr Kaiser and Herr Arntz.
http://artisanmodeler.blogspot.de/

Baunummer 509

Von BS, zu BS! Und ein Tempo legst Du vor... da kann ich nicht mithalten  :|

Wünsch Dir viel Erfolg beim Bau, sobald es bei mir Neuigkeiten und vorzeigbare Ergebnisse gibt, schließ ich mich an.
Bis dahin viel Durchhaltevermögen und bitte noch viel mehr Bilder  :-D

Gruß

Sebastian

drautel

#8
hallo ihr modellbauer

wie schon geschrieben werde ich euch nun auf den aktuellen stand der dinge bringen.......vorab muss ich sagen dass fast alle arbeiten nicht an drei tagen passiert ist, sondern innerhalb von 1,5 wochen

als erstes möchte ich euch zeigen, dass ich die seitlichen seitenklüsen bereits verbaut habe



anschließend habe ich mit einem 6mm holzbohrer die löcher für die stevenrohre gebohrt.......leider war an den seitlichen wellen die form nicht optimal ausgegossen, sodass diese ausgebrochen sind und ich sie noch verspachteln muss. außerdem sind die wellenböcke noch nicht fertig ( geht halt net alles auf einmal) sobald diese fertig sind und die gleitlager bei mir eingetroffen sind werden sie sofort verbaut und es werden bilder vom fertigen wellenbockreingestellt









so und nun zur ruderanlenkung, die ich heute abend gebastelt habe. rudergestänge ist zwar noch net fertig aber wird morgen gemacht. als grundplatte für den servo habe ich eine 4mm sperrholzplatte verwendet. diese wurde an die rumpfform angepasst und mit der öffnung für den servo versehen........morgen muss ich außerdem noch das servo verschrauben und wie schon gesagt, das gestänge fertig machen.aber wie man so schön sagt.......bilder sagen mehr wie tausend worte.........









so das wars erst mal wieder.......wenn es neue fortschritte gibt, dann werde ich euch davon in kenntnis setzen
wer aufhört sich zu verbessern, der hat aufgehört gut zu sein

drautel

so bei mir ging es auch mal wieder weiter.............ich habe nun die anlenkung für die ruder fertig und das deck am rumpf angepasst und vorerst verschraubt. die ausschnitte um an die ruder bzw an das servo zu kommen habe ich auch schon fertig......außerdem war ich fleißig an der drehbank und habe mal die 15cm barbetten und die kleinen 38cm barbetten (anton und dora) aus aluminium gedreht........als nächstes wird der bugankerstock verbaut und die kühlwassereinlässe ausgearbeitet. dazu habe ich aber noch ne frage....sind die kühlwasserein-und auslässe auf beiden seiten bei der Bismarck gleich oder sind die unterschiedlich? auf meinem plan sehe ich nur die steuerbord Seite aber leider nicht die backbord Seite :-(
mein plan ist von Haarhaus also der gally plan

hier aber nun die bilder.........bei fragen einfach schreiben

















so nun wenn es was neues gibt,dann werde ich euch darüber in Kenntnis setzen

mfg drautel
wer aufhört sich zu verbessern, der hat aufgehört gut zu sein

Captain Hans

Hallo drautel

geht ja flott voran - und sehr sauber gebaut top

viele grüße

Hans
,Nur wer sich ändert,bleibt sich treu"!!!
,,Nicht was du bist,ist das was dich ehrt,wie du bist,bestimmt den Wert"!!!

Matrose II

Hallo Drautel,

super gebaut, bei dir geht es echt schnell vorran, gefällt mir ! top top top
Wegen deiner Frage ob die Kühlwassereinlässe gleich sind, Stb und Bb, ich kann dir sagen, dass diese nicht gleich sind. Bei diesem Problem hat mir Andreas Woelfer sehr viel geholfen. Ich habe von  A Woelfer original Pläne per E-Mail zugeschickt bekommen. Vielleicht kannst du ihn kontaktieren? Er kann dir da helfen. Ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg.

Viele Grüße
Matrose II :MG:

109

Hi,

wenn Du die Einlässe rekonstruieren willst, kannste mich gerne kontaktieren. Ich arbeite momentan an den Stb.- und BB-Einlässen. Die Mittelturbine habe ich bereits eingebaut.

Cu!
»Als ik kan«
This model would not be possible without the help of my friends, e.g. Herr Nilsson, Herr Otten, Herr Kaiser and Herr Arntz.
http://artisanmodeler.blogspot.de/

drautel

Zitat von: Matrose II am 12 März 2011, 20:45:25
Hallo Drautel,

super gebaut, bei dir geht es echt schnell vorran, gefällt mir ! top top top
Wegen deiner Frage ob die Kühlwassereinlässe gleich sind, Stb und Bb, ich kann dir sagen, dass diese nicht gleich sind. Bei diesem Problem hat mir Andreas Woelfer sehr viel geholfen. Ich habe von  A Woelfer original Pläne per E-Mail zugeschickt bekommen. Vielleicht kannst du ihn kontaktieren? Er kann dir da helfen. Ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg.

Viele Grüße
Matrose II :MG:

Hallo matrose II

vielen dank. aber ich habe gleich ne frage an dich.................
wer ist andreas woelfer bzw welchen namen hat der hier im forum?

mfg
drautel
wer aufhört sich zu verbessern, der hat aufgehört gut zu sein

drautel

Zitat von: 109 am 13 März 2011, 13:36:17
Hi,

wenn Du die Einlässe rekonstruieren willst, kannste mich gerne kontaktieren. Ich arbeite momentan an den Stb.- und BB-Einlässen. Die Mittelturbine habe ich bereits eingebaut.

Cu!

hallo 109

pn nachricht ist an dich raus gegangen
wer aufhört sich zu verbessern, der hat aufgehört gut zu sein

Impressum & Datenschutzerklärung