Am 1. April 2011 - 50 Jahre 7. S-Geschwader

Begonnen von RonnyM, 31 März 2011, 09:28:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Blinki

@ Urs

Auszug Beflaggung der Deutschen Marine (Gesamttext hier: http://www.protokoll-inland.de/PI/DE/Beflaggung/BesBeflaggungssituationen/Marine/marine_node.html)

"Flaggen an Bord sollen die Nationalität und den Charakter eines Schiffes/Bootes, den Standort und die Dienststellung des Kommandoinhabers, die Anwesenheit eines Staatsoberhauptes an Bord, feierliche Ereignisse und Trauerfälle sowie Ehrenerweisungen anzeigen. Die Dienstflagge der Seestreitkräfte und die Bundesdienstflagge werden in verkleinerter Form auf den zu ihrer Führung berechtigten Schiffen/Booten als Gösch (Bugflagge) gesetzt. Kriegsschiffe, die landfest oder verankert sind, setzen die Dienstflagge der Seestreitkräfte und die Gösch von 07:00 Uhr (April-September) bzw. 08:00 Uhr (Oktober-März) bis Sonnenuntergang, spätestens bis 20:00 Uhr. Kriegsschiffe in Fahrt führen stets, auch bei Dunkelheit, die Dienstflagge der Seestreitkräfte."

Ist die Beflaggung  unter dem Gesichtspunkt "feierliches Ereignis" oder "Ehrenerweisung" durchgeführt worden????? :? :? :?

Urs Heßling

moin,

Zitat von: Blinki am 27 Mai 2011, 13:03:10
Ist die Beflaggung  unter dem Gesichtspunkt "feierliches Ereignis" oder "Ehrenerweisung" durchgeführt worden

Ja.  Ehrenerweisung für mich nach erfolgreicher AAR als stv ÄK und Genehmigung des Kommandeurs, der (siehe Bild) mit an Bord war.

Wenn Du in Deiner Erinnerung kramst: Bei offiziellen Fahrten mit Vertretern des Patenlandes oder der Patenstadt konnte deren Flagge auch gesetzt werden.

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Albatros

#47
Urs, Danke für den interessanten Bericht und die tollen Bilder aber das hier....... :MZ:

Zitat von: Urs Hessling am 28 Mai 2011, 08:59:45

AAR als stv ÄK

Gruß, Urs

:?  :O/S

Manfred

Urs Heßling

moin,

AAR = Auslandsausbildungsreise
stv ÄK = stellvertretender Ältester Kommandant (ÄK war bei Geschwaderfahrt normalerweise Führerbootskommandant oder Führer der 3. Bootsgruppe ("Division"))

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Albatros

Danke Dir Urs, mal ganz allgemein, Abkürzungen kann man benutzen solange man irgendwo nachsehen kann was sie bedeuten. Hier sind die wenigsten "wirkliche" Fachleute und viele, da bin ich mir sicher fragen erst gar nicht nach. Nach dem Motto bevor der mich für Blöd hält frag ich erst gar nicht! Deshalb mal wieder die Bitte an Alle, wenn Abkürzungen dann bitte auch erklären.

:MG:

Manfred

Blinki

Moin Urs,

joo meine grauen Zellen können sich noch schwach an derartige Flaggenführungen erinnern, allerdings auf anderen Geschwaderbooten, denn der "Gepard" ist erst nach meiner Dienstzeit zu einer Partnerstadt gekommen.

Ich hoffe Du hast Deine Flagge noch, denn ich hatte eine wirklich "abgefahrene" Seeflagge als Andenken, die mir aber gemopst wurde.

Urs Heßling

moin,

Zitat von: Blinki am 30 Mai 2011, 07:59:59
Ich hoffe Du hast Deine Flagge noch, denn ich hatte eine wirklich "abgefahrene" Seeflagge als Andenken, die mir aber gemopst wurde.

Yes, Sir !

... inzwischen incl. einiger anderer Acessoires der freundlichen Firma URS

Gruß, Urs

P.S.   ... noch "höher" an der Wand und im Herzen hängen 2 "abgefahrene" Kommandantenwimpel ...
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Blinki


smutje505

@Albatros...Danke Nagel auf den Kopf getroffen :MG:

Blinki


Urs Heßling

moin,

tja, die Risse ... das Material ist eben mehr als 25 Jahre lang (vgl. Tirpitz´sche Ersatzforderungen) "gepusht" worden, und das durch Seegebiete (Biskaya, Westküste Spanien, Straße von Gibraltar) an die die Konstrukteure nie gedacht haben ...  :roll:

mW waren/sind die Risse in den Längsträgern (und nicht in den Spanten) das größere Problem ...

Gruß, Urs

P.S. anbei meine "Lieblingsaufnahme" vom "S 77 Dachs"

"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Blinki

So jetzt ist es amtlich, der "Dachs" und "Nerz" werden a.D. gestellt zum 31.03.2012.

Den "Gepard" hats scheinbar nicht erwischt, der pflügte heute noch mit 30 Knoten durch die Ostsee.

"Kulmbach" und "Laboe" gehen ebenfalls zu dem genannten Zeitpunkt a.D.

Quelle: http://www.marine.de/portal/a/marine

Persönliche Anmerkung: Schön das der Typname der Klasse 143A erhalten bleibt.

Wiking

Interessantes Interview mit dem erstem Kommandanten von S 71 dem Typboot der Klasse S143A. Gepard, Korvettenkapitän Georg Thomsen.

https://www.youtube.com/watch?v=MmszAn9waFk

Interessant auch seine Aussage zur Sicherheitszone von 6 sm.

Wiking :MG:

Wiking

#58
Interview mit dem Leiter SUG der Klasse 143A Korvettenkapitän Lehmann.

Nach Thomsen nun ein zweiter Kommandant der ehemaligen Boote der Klasse 143A,

eventuell sind ja hier Mitglieder im Forum die beide kennen.

https://www.youtube.com/watch?v=hZCqX4NGXms

Wiking :MG:

Wiking

Zitat von: Wiking am 01 Mai 2023, 10:19:34
Interessantes Interview mit dem erstem Kommandanten von S 71 dem Typboot der Klasse S143A. Gepard, Korvettenkapitän Georg Thomsen.

https://www.youtube.com/watch?v=MmszAn9waFk

Interessant auch seine Aussage zur Sicherheitszone von 6 sm.

Wiking :MG:

Ab 1:55 könnte Thomsen in jüngeren Jahren sein, oder?

https://www.youtube.com/watch?v=1LHflfuZS2w

Wiking :MG:

Impressum & Datenschutzerklärung