"What If" Zum Thema >>KEIN 21. JUNI 1919<<

Begonnen von Q, 08 April 2011, 18:15:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Q

Bloss wie soll man Linienschiffe, leichte Kreuzer und Grosstorpedoboote in Schlachtkreuzer und Grosslinienschiffe umrechnen? Da fehlt mir das Wissen wie die Verteilung aufgrund dieser annahmen ausgesehen haben mag.

Momenten gibt es zur Verteilung 3 Thesen
1.
Zitat von: DST am 08 April 2011, 19:08:16
...
aber zurück zur frage:
bayern/baden und derfflinger/hindenburg jeweils eins an usa und england.
vdt,moltke und seydlitz wenn es irgenntwie geht an frankreich.das hat die besten beziehungen zu england.
der rest , einfach losen ^^
2.
Zitat von: Trimmer am 09 April 2011, 16:44:35...
Wen ich "Scapa Flow " vonAndreas Krause richtig gelesen habe gab es eigentlich keine Einigung wer - was bekommt. Es gibt den Vorschlag  ( Wemyss )einer prozentualen Aufteilung aber so richtig  :/DK: GB = 74 %, Frankreich = 13 %, Italien = 7,5 %, Japan = 4 %, USA = 1,5 %
...
3.
Zitat von: Huszar am 11 April 2011, 09:30:51
...
Als Richtwert kann mE die tatsächlich erfolgte Aufteilung herangezogen werden. Welche Schiffe dann tatsächlich an die einzelnen Länder gegangen wären, ist - wahrscheinlich - nicht mehr zu klären.
...

Wobei mir bei drittens momentan eine komplette Aufschluesselung fehlt, welche Einheiten an welches Land ausgeliefert wurden. Ausser bei 2 Torpedobootzerstoerern, Niobe dem Mitchell Zielschiff faellt mir nicht viel ein.

Don´t Panic
Quand tu veux construire un bateau, ne commence pas par rassembler du bois,
couper des planches et distribuer du travail,
mais reveille au sein des hommes le desir de la mer grande et large.

St.Ex

Trimmer

Jan, ich habe hier "mein" Material nochmal durch gesehen - ich glaube wirklich das Du da keine genaue Antwort bekommst. Ist alles so "wischiewaschie" - nichts zum zugreifen. Wenn man dann noch soweit geht und liest das auch China einen Teil abhaben wollte -  :/DK:

Gruß - Achim - Trimmer
Auch Erfahrung erhält man nicht umsonst, gerade diese muß man im Leben vielleicht am teuersten bezahlen
( von Karl Hagenbeck)

Urs Heßling

moin,

Zitat von: Q am 11 April 2011, 13:33:54
Wobei mir bei drittens momentan eine komplette Aufschluesselung fehlt, welche Einheiten an welches Land ausgeliefert wurden.

wenn man unter "ausgeliefert" nicht nur "dort verschrottet", sondern "über eine Erprobung hinaus eingesetzt" versteht, wären zu nennen:

eine ganze Reihe der modernen Großen Torpedoboote, die in MNB 1 top als Boote der "Eisernen Flottille" genannt wurden, wurden an Frankreich ausgeliefert und fuhren dort tlw. bis 1935.  Gröner nennt: V 79, S 113, V 126, V 130, S 133, S 134, S 135, S 139, und H 146 (V 116 ging an Italien).

Die Kleinen Kreuzer Strassburg (Taranto) und Pillau (Bari) fuhren unter ihren neuen Namen in der italienischen Marine noch im 2. Weltkrieg , Kolberg (Colmar), Stralsund (Mulhouse), Regensburg (Strasbourg) und Königsberg (II) (Metz) fuhren unter den neuen Namen in der franz. Marine bis 1929.

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Q

Sehe ich das dann richtig, das weder die Staaten noch Grossbritanien Einheiten der ehemaligen kaiserlichen Marine uebernommen hatte?

Wenn man dieses Verhalten auf die HSF von Scapa umrechnet wie Alex schrieb, waere die Franzoesische und Italienische Flotte ja ganz schoen aufgeruestet aus dem WK I herrausgekommen. Kommt mir eher unwahrscheinlich vor der Ansatz von Alex.

Danke dir Urs.

Don´t Panic
Quand tu veux construire un bateau, ne commence pas par rassembler du bois,
couper des planches et distribuer du travail,
mais reveille au sein des hommes le desir de la mer grande et large.

St.Ex

Trimmer

Jan- hier mal was ich noch habe
                                 GB       Frankreich   Italien     Japan  USA   Andere ( Polen, Finnland; Holland )

Linienschiffe                5              1             -             2        1
Kl. Kreuzer                  6              5             3             1        1
Zerstörer und
T- Boote                      77            12           3             4        3          12

Die zugesprochene Tonnage mußte entweder versenkt oder binnen fünf Jahren völlig verschrottet werden.
Nur Frankreich und Italien durften über ein paar kl.Kreuzer und Zerstörer frei verfügen. Frankreich behielt 4 Kreuzer. 9 Zerstörer und 10 U-Boote in seinem Dienst. Italien  3 Kreuzer
Interessant ist vielleicht wie man nun die "Baden" zählen soll. Zählte ja als selbstversenkt. Wurde aber leer gepumpt und wieder schwimmfähig gemacht. Nach Studium der technischen Einzelheiten  dann als Zielschiff der RN und 1921 versenkt     

Gruß - Achim - Trimmer                                                               
Auch Erfahrung erhält man nicht umsonst, gerade diese muß man im Leben vielleicht am teuersten bezahlen
( von Karl Hagenbeck)

Karsten

An dieser Stelle möchte ich den Hinweis anbringen, dass in einer der nächsten Ausgaben des Marine-Nachrichtenblatts ein Beitrag erscheinen wird, der sich mit der Frage des Eigentums an Wracks ehemals kaiserlicher Kriegsschiffe beschäftigt.

Viele Grüße,

Karsten
Viele Grüße,

Karsten

Peter K.

ZitatInteressant ist vielleicht wie man nun die "Baden" zählen soll. Zählte ja als selbstversenkt.

... nicht nur die BADEN, sondern auch drei Kleine Kreuzer und 18 Torpedoboote (Zahlen aus dem Gedächtnis).
So kam z.B. die FRANKFURT in die USA und wurde dort durch Fliegerbomben versenkt!
Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

Trimmer

Peter - das ist schon ok. - siehe auch den Beitrag von Urs. Mir ging es nur darum wie man nun die "Baden " rechnen muß weil man ja nach der Selbstversenkung Nachforderungen aufgestellt hatte.
Frankreich :  Kl.Kreuzer Emden - 1922 - Sprengversuche, Kolberg - Colmar bis 1927 i.D, Königsberg - Metz bis 1934 i.D
                                   Regensburg - Strasbourg bis 1934 i.D dann Hulk und Wohnschiff in Lorient -1944 gesprengt,
                                   Stralsund - Mulhouse bis 1935 i.D
Italien : Kl. Kreuzer Gaudenz - Ancona bis 1937 i.D, Pillau - Bari - gesunken 1943 in Livorno nach Luftangriff
                             Straußburg  - Taranto - gesunken 1943 in La Spezia
USA : KL. Kreuzer Frankfurt - 1921 - Fliegerbomben
GB:    Kl. Kreuzer Nürnberg - 1922 - Ari- Beschuß

Gruß - Achim- Trimmer
Auch Erfahrung erhält man nicht umsonst, gerade diese muß man im Leben vielleicht am teuersten bezahlen
( von Karl Hagenbeck)

Impressum & Datenschutzerklärung