Time-Life-Bilder (Teil 2)

Begonnen von Albatros, 03 Juli 2011, 17:43:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Urs Heßling

moin,

danke, Harold,

Zitat von: Urs Hessling am 12 Dezember 2011, 18:43:46
sie würde mM bei sehr hoher Fahrt weniger "ins Gatt sacken", das Heck nicht so tief einsinken.

Dann hätten die Propeller einen besseren "Wirkungsgrad" (bin mir nicht sicher, ob dieser Ausdruck an dieser Stelle physikalisch korrekt ist)

Ich fühle mich zunehmend auf glattem Eis  :wink:, Harold könnte das sicher 100 x besser erklären.

ist das falsch ? ich kenne es von den Schnellbooten so (Lürssen-Effekt), daß das Heck mit hydrodynamisch wirkenden mechanischen Mitteln "angehoben" wurde, um bei Höchstfahrt ein "ins-Gatt-sacken" zu vermeiden und höhere Fahrt zu laufen.

Kann man das auf größere Einheiten (durch nach-vorn-Trimmen) übertragen ... oder nicht ?

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Albatros

Zitat von: Urs Hessling am 19 Dezember 2011, 16:10:42
ich kenne es von den Schnellbooten so (Lürssen-Effekt), daß das Heck mit hydrodynamisch wirkenden mechanischen Mitteln "angehoben" wurde, um bei Höchstfahrt ein "ins-Gatt-sacken" zu vermeiden und höhere Fahrt zu laufen.
Gruß, Urs

So etwas wie Trimmklappen, aber das Boot war dann bestimmt nicht Kopflastig.

:MG:

Manfred

harold

Servus Urs,
naja, bei etwa knapp 58 m Länge (zB unsere Freunde in Warnemünde) wird bei 26 kn schon eine Wellenlänge von an die 115 m generiert - d.h. zwischen dem Maximum und dem Minimum liegt Vor- u Achterschiff "bergauf" gefangen.
Siehe Frettchen:

wo man gut erkennt, wie sie vorne schon ganz nett herauskommt, während das Minimum bereits achteraus vom Heck ist (also speed > 26 kn, hier schätze ich gegen 35).
Staukeile, Trimmklappen ... das kann alles helfen; kostet aber: Widerstand, und damit Energie.
Das Beste wäre, gleich als Tragflügler soweit wie möglich aus den Wasser zu kommen ...

Bei längeren Einheiten ist das Minimum an Auftrieb (bleiben wir bei 26 kn und 115 m Wellenlänge) dann eben ca 57,5 m vom Bug nach achtern versetzt - und nun kommt es drauf an, ob unser Schiff in der CWL gleich der Wellenlänge ist (in diesem Fall: neutrales Verhalten); oder länger (in diesem Fall Auftriebsverlust vorlich).

Bekanntes Beispiel dafür sind nicht nur Scharnhorst/Gneisenau, sondern auch die KGV-Klasse, die allesamt bei Geschwindigkeiten > 26 kn vorne recht naß eintauchten; galt auch für Renown (Verfolgung von SH u GU).
Grund: bei 26 kn generieren sie noch ca 115 m lange Welle, das geht sich gut aus mit einem Maximum mittschiffs. Bei allem drüber wandert dieses Maximum an Auftrieb achteraus, und dies heißt ganz schlicht, vorne trimmt runter.
Siehe:

da läuft SH full speed beim Glorious-Gefecht, und man sieht das Maximum etwa bei 170 -175 m jeseits von Turm C - das entspräche knapp unter 32 kn.
Das Minimum kommt auch recht schön etwa auf der Höhe des Brückenaufbaus "heraus".
Also: vorlich Auftriebs-Verlust, achterlich Auftriebs-Gewinn: vorne geht sie runter und kriegt nasse Nase.
:MG:
4 Ursachen für Irrtum:
- der Mangel an Beweisen;
- die geringe Geschicklichkeit, Beweise zu verwenden;
- ein Willensmangel, von Beweisen Gebrauch zu machen;
- die Anwendung falscher Wahrscheinlichkeitsrechnung.

Urs Heßling

moin,

Zitat von: Albatros am 18 Dezember 2011, 21:16:10
HMS HECLA, destroyer depot ship in Hvalfjord, Iceland with destroyers alongside Nov 1941
http://media.iwm.org.uk/iwm/mediaLib/17/media-17812/large.jpg?action=d
wo siehst Du da einen Zerstörer längsseits ? Das Schiff sieht mMn aus wie ein kleiner Tanker.

Zitat von: Albatros am 18 Dezember 2011, 21:16:10
Escorts and merchant ships at Hvalfjord in Iceland before the sailing of Convoy PQ 17 to Russia, May 1942. PQ 17 was decimated by U-boats and the Luftwaffe. Behind the destroyer ICARUS (1.03) is the Russian tanker AZERBAIJAN.
"PQ 17" und "Mai 1942" passen nicht zusammen. "Icarus" war beim PQ 16 dabei (das würde zum Mai `42 passen)

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Urs Heßling

moin, Harold,

Zitat von: harold am 19 Dezember 2011, 17:18:10
... zwischen dem Maximum und dem Minimum liegt Vor- u Achterschiff "bergauf" gefangen.
ja , ich erinnere mich deutlich ...
ansonsten: war wohl ein Gedankenfehler meinerseits  :-( , danke für die Korrektur  top :MG:

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Albatros

#170
Zitat von: Urs Hessling am 19 Dezember 2011, 17:29:25
moin,

Zitat von: Albatros am 18 Dezember 2011, 21:16:10
HMS HECLA, destroyer depot ship in Hvalfjord, Iceland with destroyers alongside Nov 1941
http://media.iwm.org.uk/iwm/mediaLib/17/media-17812/large.jpg?action=d
wo siehst Du da einen Zerstörer längsseits ? Das Schiff sieht mMn aus wie ein kleiner Tanker.



Gruß, Urs


Also ich habe die Texte nicht geschrieben, daher wenn Du hier einen Fehler entdeckst, ist nicht meiner.... :O/Y..., aber speichere das Bild mal ab und vergrößere es.........  :MZ:

:MG:

Manfred

Urs Heßling

moin,

Zitat von: Albatros am 19 Dezember 2011, 17:38:27
Also ich habe die Texte nicht geschrieben, daher wenn Du hier einen Fehler entdeckst, ist nicht meiner....
nicht Dein "Ursprungsfehler", aber kopiert schon ... solche "Fehler" kommen ja nicht zum ersten Mal vor ...

die Bilder sind gut gefunden  top, aber die Über- oder unterschriften einfach zu kopieren  :| ... ist mMn auch nicht stimmig  :roll:.

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Albatros

Zitat von: Urs Hessling am 19 Dezember 2011, 17:58:04
moin,

aber die Über- oder unterschriften einfach zu kopieren  :| ... ist mMn auch nicht stimmig  :roll:.

Gruß, Urs

also um Fehler zu korrigieren müsste ich es erst einmal besser wissen.... :MV:...hast Du das Bild nun vergrößert, also ich kann den Zerstörer erkennen..... :MZ:

:MG:

Manfred

Ulrich Rudofsky

@ Harold
Ist das  das selbe Problem bei Neubauten von heute?  Angeblich ist die USS Freedom so wie ein Schnellboot und setzt sich bei Hochfahrt stark auf den Hintern und beim plötzlichen Stoppen taucht der Bug unter (,submarining' gennant) und das Steuern wird als ,tricky' beschrieben ......deswegen wurde dieser Hollywood-style  ,butt lift' angebaut       
   

https://picasaweb.google.com/116219861399977821152/USSFREEDOM
Altes Forum Thema: http://forum-marinearchiv.de/smf/index.php/topic,11590.0.html
Ulrich Rudofsky

Urs Heßling

moin,

Zitat von: Albatros am 19 Dezember 2011, 18:25:59
hast Du das Bild nun vergrößert, also ich kann den Zerstörer erkennen.....

nein, funktioniert auf meinem Rechner nicht; aber ich kann mit Lupe erahnen, daß das, was ich für einen Tanker hielt, zwei Schiffe sind ...

welche Zerstörertypen sind es denn ?

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Trimmer

Urs- bist Du nicht der Einzige - 2 Schiffe -ok- aber Zerstörer  :? Ich habe das Bild mal auf meinen großen Monitor genommen - nix

Gruß - Achim - Trimmer
Auch Erfahrung erhält man nicht umsonst, gerade diese muß man im Leben vielleicht am teuersten bezahlen
( von Karl Hagenbeck)

Albatros

Zitat von: Urs Hessling am 19 Dezember 2011, 18:50:03
moin,

welche Zerstörertypen sind es denn ?

Gruß, Urs

Schlecht zu sagen Urs, eventuell Town-Klasse.

:MG:

Manfred

Ulrich Rudofsky

Ulrich Rudofsky

Trimmer

Danke Ulrich - jetzt habe ich sie auch "auf dem Schirm " top

Gruß - Achim - Trimmer
Auch Erfahrung erhält man nicht umsonst, gerade diese muß man im Leben vielleicht am teuersten bezahlen
( von Karl Hagenbeck)

Urs Heßling

#179
moin,

Zitat von: Albatros am 19 Dezember 2011, 19:33:40
Schlecht zu sagen Urs, eventuell Town-Klasse.

stimmt, der "außen" liegende könnte ein Lend-Lease-Zerstörer sein, beim "innen" liegenden tippe ich wegen des kurzen Achterdecks und der Position des achteren Geschützturms auf einen Zerstörer der L/M- (wegen Zeitpunkt und Dislozierung eher unwahrscheinlich) oder einen Geleitzerstörer der Hunt-Klasse.

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Impressum & Datenschutzerklärung