Time-Life-Bilder (Teil 2)

Begonnen von Albatros, 03 Juli 2011, 17:43:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.


smutje505

Hallo Manfred du bist ja einer von der ganz schnellen Truppe top :MG:

Albatros


USS Ranger (CV-4)
http://i1085.photobucket.com/albums/j425/AlertFive1/Eyes%20of%20the%20Fleet/4RANGERemATNORFOLKUNDATED.jpg  wohl eine Vorkriegsaufnahme (?)

http://en.wikipedia.org/wiki/USS_Ranger_%28CV-4%29

Der erste amerikanische Flugzeugträger der als solcher auch geplant wurde.
Im Kriegseinsatz kam man aber zu der Erkenntnis das Ranger nicht allen Aufgaben gewachsen war und so wurde sie hauptsächlich für Transportaufgaben und  Trainingseinsätze verwendet.

Im Vordergrund des Bildes scheinen die Schiffe links und rechts Minensucher  der 48 Schiffe umfassenden Lapwing Klasse zu sein aber was ist das für ein ,,Dampfer" in der Mitte?

:MG:

Manfred

Albatros

Bei den beiden Minensuchern handelt es sich um die USS Owl (AM-2) und die USS Robin (AM-3), auf dem Bild sind sie schon als Hilfsfahrzeuge zu sehen. Sie haben ebenso wie die Ranger den WK II glücklich überstanden.
Der ,,Kleine" in der Mitte ist dann wohl auch ein Hilfsschiff, eventuell ein Schlepper?

:MG:

Manfred

Urs Heßling

moin,

Zitat von: Albatros am 23 September 2012, 18:08:25
Der ,,Kleine" in der Mitte ist dann wohl auch ein Hilfsschiff, eventuell ein Schlepper?

Ja, und dieser wäre ein Kandidat http://www.navsource.org/archives/09/47/47025.htm

gehört zu BAGADUCE-klasse, aber der Name war einfach zu verlockend  :wink: :-D

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Albatros

Zitat von: Urs Hessling am 23 September 2012, 18:21:35
moin,

gehört zu BAGADUCE-klasse

Gruß, Urs

Ja Urs, die Klasse scheint zu stimmen...... top

:MG:

Manfred

Albatros

Ein Bild der USS Alabama (BB 60) von 1946, man kann ganz gut einen großen Teil der enormem Flugabwehr mit 20 x 12,7 cm, 48 x 40 mm und 56 x 20 mm erkennen.
http://i1085.photobucket.com/albums/j425/AlertFive1/Eyes%20of%20the%20Fleet/59emMASSACHUSETTS1946.jpg

Die USS Yorktown ( CV 10), wohl kurz nach Indienststellung 1943.
http://i1085.photobucket.com/albums/j425/AlertFive1/Eyes%20of%20the%20Fleet/CV10NO10FOREORAFTYET.jpg

Die kanadische HMCS Assiniboine (D18), wohl mit zusätzlichem Splitterschutz (?) an den Aufbauten.
Die  Assiniboine wurde hauptsächlich als Eskorte von Geleitzügen im Nordatlantik verwendet und versenkte hierbei z.B. am 6 Aug, 1942 durch  rammen U-210 unter Kptlt. Rudolf Lemcke, er selbst und fünf weitere Besatzungsmitglieder verloren dabei ihr Leben, 37 wurden gerettet.
http://i1085.photobucket.com/albums/j425/AlertFive1/Eyes%20of%20the%20Fleet/ASSINIBOINEHMCSI18.jpg

:MG:

Manfred

RonnyM

...Mensch Manfred, hast du dich bei den Geschützen der BB 60 auch nicht verzählt :? :-D top

Grüße Ronny
...keen Tähn im Muul,
over La Paloma fleuten...

Albatros

Zitat von: RonnyM am 01 Oktober 2012, 17:39:37
...Mensch Manfred, hast du dich bei den Geschützen der BB 60 auch nicht verzählt :? :-D top

Grüße Ronny

Du hast recht, zu dem Aufnahmezeitpunkt hatte sie nur noch 42 x 2 cm Rohre aber ich hab ja die 9 x 40,6 cm Rohre vergessen....... :O/Y  habe mal irgendwo gehört/gelesen die Teile kann man auch zur Zonenabwehr benutzen...... :MZ:

:MG:

Manfred

Baunummer 509

Das Bild der HMCS Assiniboine (D18) scheint mir direkt nach der Versenkung von U-210 aufgenommen zu sein. Auf alle Fälle hat der Eimer noch eine verbogene Schnauze.

RePe

Nur der Vollständigkeit halber zum Foto der Massachusetts:

Zum Aufnahmezeitpunkt hatte sie offenbar fünfzehn 4-cm-Vierlingslaffetten an Bord = 60 Rohre
dieses Kalibers.

     RePe

Urs Heßling

#281
moin, Sebastian,

Zitat von: JotDora am 02 Oktober 2012, 14:59:53
Das Bild der HMCS Assiniboine (D18) scheint mir direkt nach der Versenkung von U-210 aufgenommen zu sein. Auf alle Fälle hat der Eimer noch eine verbogene Schnauze.

auf dem Bild ist es allerdings "I 18" , siehe http://uboat.net/allies/warships/ship/4360.html

... aber mit der Vermutung hast Du ins Schwarze getroffen  top http://www.warmuseum.ca/cwm/exhibitions/navy/galery-e.aspx?section=2-E-2-d

ausführlicher hier http://ww2today.com/6th-august-1942-hmcs-assiniboine-duels-with-u-210-in-the-fog

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Trimmer

zur Bestätigung von Urs - siehe Bild

Gruß - Achim Trimmer
Auch Erfahrung erhält man nicht umsonst, gerade diese muß man im Leben vielleicht am teuersten bezahlen
( von Karl Hagenbeck)

Albatros

Zitat von: RePe am 03 Oktober 2012, 17:37:48
Nur der Vollständigkeit halber zum Foto der Massachusetts:

Zum Aufnahmezeitpunkt hatte sie offenbar fünfzehn 4-cm-Vierlingslaffetten an Bord = 60 Rohre
dieses Kalibers.

     RePe

Hallo RePe,

Du meinst jetzt Alabama oder ? ,,fünfzehn 4-cm-Vierlingslaffetten an Bord = 60 Rohre" ...? Aufnahmezeitpunkt soll angeblich 1946 sein.

:MG:

Manfred

Urs Heßling

moin, Achim,

Zitat von: Trimmer am 03 Oktober 2012, 18:03:52
zur Bestätigung von Urs
auf seine Freunde kann man sich eben verlassen top :MG:

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Impressum & Datenschutzerklärung