Details Gneisenau Juni 1939

Begonnen von kawa1705, 21 August 2011, 00:26:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

kawa1705

Hallo !

Ich baue gerade eine Gneisenau in 1:100 und brauche noch drei Details. Wo war die Schiffsglocke, wie sah die offene Admiralsbrücke genau aus und wo genau war der Kran vom Turm C angebracht. der Bauzustand soll der vom Sommer 1939 sein. Vielleicht kann mir jemand helfen.

Gruß Rüdiger

Teddy Suhren

Hai

Willkommen im FMA.
Vielleicht kannst du uns deinen jetzigen Wissensstand ja mal mitteilen damit es keine "Sinnlosen" Informationen gibt.
Zum Kran gab es mal ein sehr gutes Foto das hier verlinkt war. Leider aus EBay und inzwischen nicht mehr zu sehen. Grob aus der Erinnerung gesagt: Backbord etwa auf Höhe der 10.5cm Flak.
Gruß
Jörg

WoWs Nick: Teddy191

kawa1705

Danke für den Empfang,

Also ich möchte das Schiff in dem Zustand bauen wie es im Frühjahr bis Sommer 1939 war. Der Rumpf hatte schon den Atlantikbug mit Ankerklüsen auf dem Deck. Die Schornsteinkappe war auch schon verbaut und die Admiralsbrücke im Gefechtsturm noch offen. Auf dem Turm C ist noch das zweite Katapult gewesen und der Flugzeughanger hatte noch den Platz vom späteren Krähennest eingenommen. Ich hab eine umfangreiche Bilder-CD vom Modell aus Speyer das als Vorlage gilt. Doch ich hab mir sagen lassen das die Admiralsbrücke da falsch gebaut ist und der Kran bei Turm C falsch positioniert ist. Leider bekomme ich keinen Kontakt mehr zu dem Modellbaukolegen der mir dann genaue Angaben machen könnte. Und aussagekräftige Bilder oder Pläne oder sogar Zeitzeugen konnte ich noch nicht aufbringen. Ich binn jetzt nach ca. 2 jahre Bauzeit so weit, das ich bald an den Details an- komme. Naja und die Schiffsglocke gehört ebend dazu. So, das ist mein Wissensstand.

Gruß Rüdiger

Teddy Suhren

Hai

Auch wenn Stefan die Gneisenau nach dem geplanten Umbau gebaut hat:
http://forum-marinearchiv.de/smf/index.php/topic,705.0.html
http://forum-marinearchiv.de/smf/index.php/topic,704.0.html
Er meldet sich vielleicht noch zum Thema.
Gruß
Jörg

WoWs Nick: Teddy191

kawa1705

Hallo Jörg,

Wie ist es denn so schnell bekannt geworden, das Stefan der besagte Modellbaukolege ist ? 

Teddy Suhren

Hai

Äh, ich nix.
Das war reiner Zufall. Ich wußte nix davon.
Gruß
Jörg

WoWs Nick: Teddy191

kawa1705

Na Jörg,

Ich glaub ihr sitzt zusammen, vielleicht sogar noch mit Peter, bei euch in Bayern und lacht über die Landratte aus dem Norden.

Flottenparade

#7
Zitat von: kawa1705 am 22 August 2011, 21:40:26
Na Jörg,

Ich glaub ihr sitzt zusammen, vielleicht sogar noch mit Peter, bei euch in Bayern und lacht über die Landratte aus dem Norden.
Hallo Rüdiger,
Herzlichen Dank,für deine Fotos,deiner Gneisenau-Baustelle.
Saubere Arbeit genau wie deine anderen Modelle.
Keiner lacht über die Landratte aus dem Norden.
Ich habe einen Plan der Gneisenau,aus dem Militär-Archiv in Freiburg.
Der Plan ist zwar nicht ganz komplet,es fehlt eine Ansicht,aber ganz Brauchbar.
Besuche uns doch am 4.September zur 10.Flottenparade in Weißenburg/Bayern.??
Ich könnte da meinen Plan mit bringen.
Viele Grüße nach Lüneburg,
Peter
Kaiserliche Werft in Wilhelmshaven

speedl

Hallo Rüdiger,

sorry das ich mich so unregelmäßig melde, hab sehr viel um die Ohren. Das Haus ist immer noch nicht fertig, das Baby und der Kleine wechseln sich immer ab, so das (fast) immer einer der beiden wach ist :-P und Frau, Nachbarn, Holz, Hobby usw. brauchen auch noch Zeit...

Eigentlich wollte ich meine Gneisenau bis zur Flottenparade weitestgehend fertig haben, mittlerweile bin ich froh, wenn ich nur die neuen Motoren zum laufen bekomme... Aber mitbringen werde ich die GU auf jeden Fall egal wie weit sie ist.

Gestern habe ich es endlich mal wieder geschafft ein kleines Update meiner Seite zu machen (seit knapp 2 Jahren :roll:) und ab Winter habe ich hoffentlich wieder mehr Zeit fürs Hobby.

Hatte ich dir die Oberdecksdraufsicht schon kopiert? (weiß ich nicht mehr) Falls nicht, kann ich die Ansicht auch auf die Flottenparade mitbringen. Auf jeden Fall solltest du dir die Pläne von Peter mal anschauen, ob da was drauf ist. Danach habe ich meine GU teilweise auch gebaut da dort die ganzen Bauzustände zusammen gemixt sind. Und ich meine, ich hätte auch die Position des Kranes gesehen.

Viele Grüße Stefan
WoWs: "speedl2002" und "fluffl"

speedl

Ich hab mir gerade mal ein paar deiner Fotos der letzten beiden Mails angeschaut. Das ist ja eine wahnsinns Bauqualität!!  :-o :-o top
Da trau ich mich ja gar nicht, weitere Fotos von meiner Gneisenau zu zeigen... :-) Hoffentlich darf ich dein Modell mal real bewundern!!

Viele Grüße Stefan
WoWs: "speedl2002" und "fluffl"

Baunummer 509

Hallo,

sind diese Bilder irgendwo zu sehen? Wäre sehr daran interessiert.

Gruß

Sebastian

kawa1705

#11
Hallo alle zusammen,

Das ist ja toll das man über das Forum wieder Kontakt bekommt. Danke für die Einladung nach Weißenburg. Ich würde gerne zur 10 Flottenparade kommen, aber leider bekomme ich es terminlich  nicht hin. Ich würde mich freuen wenn ich trotzdem ein Auszüge von der Kranposition und dem Aussehen der Admiralsbrücke bekommen könnte. Zur Flottenparade 2012 in Glücksburg sollte die Gneisenau fertig sein und dann werde ich den Termin einplanen. Wenn ich 2012 auch noch zur Flottenparade in Weißenburg eingeladen bin, würde ich gerne dabei sein und nehme dann selbstverständlich auch das "Schlachtschiff Gneisenau" mit.

Viele Grüße

Rüdiger

t-geronimo

Ich würde die Email-Adresse wieder rausnehmen und lieber auf dem PN-Weg austauschen.
Könnte sonst vermehrt SPAM geben. ;)
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

kawa1705

Hollo,

Danke ,ich hab versucht Bilder als Anhang zu nehmen aber 450 kb ? und was ist PN ?

Gruß Rüdiger

t-geronimo

PN = Private Nachricht.
Darüber kannst Du dann Mailadressen austauschen, Dateien gehen leider nicht.
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Impressum & Datenschutzerklärung