Position der Schiffsglocke schwerer Kreuzer Blücher

Begonnen von kawa1705, 28 August 2011, 21:59:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

kawa1705

Hallo,

Da ich viel Unterstützung bie den Details der Gneisenau bekommen habe, würde ich gerne wissen ob es ein Bild von der Schiffsglocke vom schweren Kreuzer Blücher oder Admiral Hipper gibt wo man die genaue Position erkennt.

Gruß Rüdiger

Kuk

#1
Zitat von: kawa1705 am 28 August 2011, 21:59:48
Hallo,

Da ich viel Unterstützung bie den Details der Gneisenau bekommen habe, würde ich gerne wissen ob es ein Bild von der Schiffsglocke vom schweren Kreuzer Blücher oder Admiral Hipper gibt wo man die genaue Position erkennt.

Gruß Rüdiger

Hallo
Da
http://historisches-marinearchiv.de/sonstiges/berichte/bilder/MFP_Rotte_abb10_bluecher.jpg

Schönen Gruß von der Ostsee

kuk


Edit 23.05.13: HMA-Link korrigiert.
t-geronimo

kawa1705

Super Bild, aber ist sie an Turm B oder C ?

Gruß Rüdiger

kawa1705

Hallo Kay-Uwe ich kann nicht genau erkennen ob sie vorne unter Turm B ,oder hinten unter Turm C ist. Ich schätze aber das sie hinten ist, mit sie nicht überkommendes Wasser bei Seegang ausgesetzt ist. Ich glaube das du es mir genau sagen kannst.

Gruß Rüdiger

habichtnorbert

also wenn ich die Bilder richtig gedeutet habe, an der auf dem Fotoauszug gezeigten Stelle hängen
Gruß Norbert

Wo die Flotte hinfährt, sind die Minensucher schon gewesen

Das Historische Marinearchiv: www.historisches-marinearchiv.de

kawa1705

Danke für die hilfe. Aber sie könnte auch an der Barbette von Turm C sein, oder? Auf den wenigen Bilder die es von der Blücher gibt konnte ich noch nichts richtig erkennen. Zweifellos ist das Bild mit der Glocke sehr gut.

Gruß Rüdiger

Kuk

Zitat von: kawa1705 am 31 August 2011, 22:03:58
Hallo Kay-Uwe ich kann nicht genau erkennen ob sie vorne unter Turm B ,oder hinten unter Turm C ist. Ich schätze aber das sie hinten ist, mit sie nicht überkommendes Wasser bei Seegang ausgesetzt ist. Ich glaube das du es mir genau sagen kannst.

Gruß Rüdiger

Hallo
Wen man beide Bilder auf der seite anschaut müßte es Turm Cäsar sein .
Du mußt mal dein Bauplan anschauen ob an Stb.seite Höhe Turm Bruno eine Kiste an Deck steht ( Lüfter Oberlicht )

Schönen Gruß von der Ostsee

kuk

IIWO

Hallo Rüdiger,
mit den Bildern von KuK müßte sich das ganz gut bestimmen lassen. Unter der Annahme, dass die sechs Indienststellungs-Bilder (u.a. von der Schiffsglocke) alle an demselben Tag gemacht wurden und Blücher nicht verlegt hat, würde ich sagen, dass die Schiffsglocke unterhalb von Turm B angebracht ist.

Blücher liegt m.E. mit Steuerbordseite an der Pier, wobei das Sonnenlicht ebenfalls von der Anlegeseite (Steuerbord) einfällt (Bilder linke Seite oben und mitte), wobei auf der Pier eine ganze Reihe von Backsteinbauten stehen. Aufgrund des Lichteinfalls auf dem Schiffsglockenbild (von der Anlegeseite) und dem Blick auf das Wasser (keine Backsteinbauten) gehe ich davon aus, dass die Aufnahme von Steuerbord nach Backbord gemacht wurde, so dass hier die vorderen Türme A und B abgebildet sein müßten.... folglich hinge die Schiffsglocke an Turm B.

Das hochgeklappte Luk (direkt hinter/links neben den beiden Matrosen) für den (Steuerbord) Niedergang liefert leider auch keinen weiteren Hinweis, da wohl vorn und achtern je zwei zwischen den Türmen angeordnet waren (lt. Plänen des Prinzen: http://www.prinzeugen.com/PGplans.htm) - gehe mal davon aus, dass Blücher und der Prinz hier baugleich waren.

Bei Flickr habe ich noch diese Bilder gefunden, auf denen man aber leider nichts genaueres erkennen kann (ich poste den Link einfach mal mit, vielleicht ist er ja interessant für Dich): http://www.flickr.com/photos/national_archives_of_norway/5654560175/in/photostream/

So, dass waren meine two pence, bin auf Gegenargumente gespannt :-)

Viele Grüße
Jörn

Hastei

ich denke mal, dass bei allen Schiffen die Glocke immer vorne ist. Warum ? Da könnte ich nur mutmaßen.                                                                    Von der Brücke aus ist das Läuten besser zu hören ,als wenn die Glocke hinten hängen würde. Ich kann mich natürlich auch irren

Gruß Hastei

kawa1705

Tja , das ist ja ganz schön schwer Bilder zu finden wo mann sie sehen könnte. Der Schiffstradition nach, sind die Schiffsglocken eigentlich immer am Hauptmast. Die Bismarck und die Prinz Eugen haben die Glocken ja in der nähe vom Hauptmast wie mann eindeutig an vielen Bildern sehen kann. Wo hat denn die Admiral Hipper die Schiffsglocke? Müste man da nicht mehr Bilder finden? Die Schiffe waren doch fast baugleich, hat da nicht jemand was im Archiv?

Gruß Rüdiger

kawa1705

So, ich habe jetzt viele Bilder von Blücher und Admiral Hipper begutachtet und bin zu dem Entschluß gkommen das die Glocke an Turm B sein muß. Bei den Bildern wo man dei Barbetten einsehen kann, ist immer ein Punkt oder Strich an der Barbette von Turm B zusehen. Bei der Barbette von Turm C ist nichts zusehen, also Turm B. Oder ? :?

Gruß aus Lüneburg

Maurice Laarman

Das Buch über Blücher von John Ostby zeigt viele Bilder und beschreibt auch wo die Glocke hing;

"an einem Bügel oben an der Barbette des Hauptkanonenturms B auf dem Vorschiff. " Das war an ein andere Platz als beim Admiral Hipper, " an der Barbette des Flugzeugkatapults in der Nähe des grosse Mastes gefunden".

Gruss,

Maurice

kawa1705

Super Aussage, das bestätigt mein Vermutung. Danke !!

Gruß Rüdiger


kawa1705

Das Modell ist schon lange fertig, aber die Schiffsglocke hing immer falsch. Morgen wird sie umgebaut.

Gruß aus Lüneburg

Impressum & Datenschutzerklärung