kuk-Panzerkreuzer "Kaiser Karl VI."

Begonnen von Leipzig, 31 Oktober 2011, 11:41:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Leipzig

Hallo,

ich habe eine Frage zur Farbgebung des kuk-Panzerkreuzers "Kaiser Karl VI.". Ich habe (neben diversen Fotos und Büchern) speziell das Typenblatt von Robert Tögel und den Modellbauplan von Péter Kovács. Dabei gibt R. Tögel für die Indienststellung (23.05.1900) den viktorianischen Farbanstrich (schwarzer Rumpf, weiße Aufbauten) an, allerdings mit dem Hinweis, dass dieser durch keine Fotos gesichert, sondern nur auf Gemälden dargestellt sei. Dabei stammen diese Gemälde offenbar aus der Zeit vor der tatsächlichen Fertigstellung des Schiffes. Außerdem gibt R. Tögel an, dass "Kaiser Karl VI." auf einem Foto vom Stapellauf der "Habsburg" am 09.09.1900 bereits in olivgrün zu sehen sei.

Dieses Foto bezieht hingegen P. Kovács in einem dem Bauplan beigefügten Beitrag zur Farbgebung der kuk-Schiffe nur auf den Stapellauf eines Schiffes der "Habsburg"-Klasse, danach könnte es auch noch der der "Babenberg" am 02.10.1902 gewesen sein, und weist darauf hin, dass noch beim Stapellauf der "Szigetvar"  am 29.10.1900 die Schiffe im Hintergrund alle den viktorianischen Anstrich tragen. Offiziell normiert wurde der olivgrüne Anstrich auch erst 1902.

Gibt es inzwischen weitere Hinweise (Tögels Typenblatt ist ja auch schon 8 Jahre alt) darüber, ob "Kaiser Karl VI." tatsächlich noch den viktorianischen Anstrich geführt haben kann? Fotos davon gibt es ja offenbar nicht.

Vielen Dank im Voraus für die Unterstützung
Leipzig       

Peter K.

KAISER KARL VI war nur beim Stapellauf der HABSBURG am 09.09.1900 und der ARPAD am 11.09.1901 zugegen. Während des Stapellaufs der BABENBERG am 02.10.1902 war das Schiff im Roten Meer!

Das Schiff lief bekanntlich als letztes Kriegsschiff in San Rocco vom Stapel und zwar ohne jede Feierlichkeiten aufgrund der Ermordung von Kaiserin Elisabeth.

Die Stapellaufaufnahme in GELLNER/VALENTI, "San Rocco", Seite 55, kann daher aus diesem Grund schon nicht stimmten, denn sie zeigt mehrere über die Toppen beflaggte Schiffe. Bei genauerem Hinschauen erkennt man auch ein Schiff der HABSBURG-Klasse - also eine schlichtweg falsche Untertitelung.

Dies trifft meiner Meinung nach auch auf SIECHE, "Kreuzer und Kreuzerprojekte", Seite 86, zu. Das dort als frühe Aufnahme der KAISER KARL VI gezeigte Bild zeigt eindeutig die ST. GEORG - also erneut eine grob falsche Untertitelung. Aut Seite 83 sind allerdings zwei kleine, aber schöne Aufnahmen des Stapellaufs zu sehen.
Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

Leipzig

Vielen Dank für die Antwort. Die falsche Bildunterschrift im Buch von Sieche war mir auch schon aufgefallen. Dann muss man wohl doch davon ausgehen, dass "Kaiser Karl VI." von Anfang an den olivgrünen Anstrich gehabt hat.

Leipzig   

Impressum & Datenschutzerklärung