Deutsche Marine - Aktuelle Nachrichten

Begonnen von Albatros, 15 November 2011, 16:57:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

TW

Auch die Bestellung der F-35 scheint mir nicht über jeden Zweifel erhaben.
Schön, was er alles kann. Scheibenkleister, wenn er permanent reparaturanfällig ist.
Gruß, Thomas
Schönen Gruß aus Stuttgart
Thomas

t-geronimo

Zum Thema Tanker gibt es auf N3 Panorama auch einen längeren Bericht.
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv


Urs Heßling

moin,

Zitat von: Wiking am 23 März 2022, 17:31:10
Korvette der Deutschen Marine
https://www.behoerden-spiegel.de/wp-content/uploads/2022/03/Design-ohne-Titel2.png
Angesichts der an Steuerbord wehenden Flagge tippe ich auf die zukünftige Emden :O/Y

Zitat von: Wiking am 23 März 2022, 17:31:10
... beim Seeversorgungsmanöver Replenishment at Sea
Das nennt man einen Pleonasmus  :wink:

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

maxim

Zitat von: Urs Heßling am 23 März 2022, 17:48:00
Angesichts der an Steuerbord wehenden Flagge tippe ich auf die zukünftige Emden :O/Y

Sollte das zweite Los der Braunschweig-Klasse nicht das neue 7,62-cm-Geschütz mit dem eckigen Turm erhalten? Oder wurden hier wieder alte Türme genutzt? Ein anderer möglicher Unterschied war der Radar, der hier aber auch identisch wie beim ersten Los aussieht.

Nauarchus

Moin!
ZitatAngesichts der an Steuerbord wehenden Flagge tippe ich auf die zukünftige Emden
... und der Kennung auf dem Heli-Deck stimme ich Dir zu.

Gruß Nauarchus  :-)
"Wenn ein Seemann nicht weiß, welches Ufer er ansteuern muß, dann ist kein Wind der Richtige."

Lucius Annaeus Seneca (römischer Philosoph & Dichter)

kielwasser

Zitat von: Nauarchus am 23 März 2022, 20:58:58
Moin!
ZitatAngesichts der an Steuerbord wehenden Flagge tippe ich auf die zukünftige Emden
... und der Kennung auf dem Heli-Deck stimme ich Dir zu.
Moin zusammen,

ich werfe mal ganz dezent die ERFURT in den Raum. Das Bugwappen passt, die Kennung auf dem Flugdeck passt, die fehlende schwarze Maling im Bereich der Abgasauslässe (wie sie anfangs beim 1. Los zu finden waren bevor sie wegen der ständigen Verschmutzung und des damit einhergehenden dreckigen Aussehens nachträglich gepönt wurden) passt und die Bewaffnung mit der "alten" Oto passt auch zum ersten Los.

Gruß
Tino

smutje505

#1852
Hallo Tino da stimme ich zu top-noch ein Vergleichbild

schwarze Maling im Bereich der Abgasauslässe gab es schon 1962

Wiking


bettika61

Zitat von: bettika61 am 12 Februar 2021, 10:26:02

Hallo,
Das  Marinearsenal Kiel ist zurück
ZitatKurswechsel bei der Bundeswehr: Beim Marinearsenal auf dem Kieler Ostufer werden bis zu 300 Stellen geschaffen und bis zu 100 Junge Leute ausgebildet. ...Unter anderem soll ein Schwimmdock errichtet werden. Laut Bundeswehr sollen die Reparaturkapazitäten für Boote und Schiffe künftig wieder näher an den Heimatstandorten der Einheiten angesiedelt werden. Das gilt auch für die fünf in Auftrag gegebenen Korvetten, die in Kiel betreut werden sollen. Hinzu kommen ab 2024 neue Tanker, Tender und Minenjagdboote. kim shz

Hallo,
die "Wiederbelebung " nimmt Formen an.
ZitatDie Instandsetzungskaje des Marinearsenal war fast zehn Jahre lang verwaist. Nun ist wieder Leben auf der Pier: Die Korvette ,,Ludwigshafen am Rhein" hat in Kiel festgemacht. In dem Arsenalbetrieb wird sie auf die Werftzeit vorbereitet. Es ist eine Premiere.
https://www.kn-online.de/Kiel/Marinearsenal-Kiel-betreut-jetzt-erstmals-eine-Korvette#:~:text=Die%20Instandsetzungskaje%20des%20Marinearsenal%20war,sie%20auf%20die%20Werftzeit%20vorbereitet.
Grüße
Beate

,,Wer sich nicht an die Vergangenheit erinnern kann, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen." George Santayana

halina

Heute, am 14. April ist der Einsatzgruppenversorger "BERLIN"  A 1411 wieder in seinem
Heimathafen Wilhelmshaven eingelaufen .  Der EGV hat teilgenommen an der multinationalen
Übung  COLD RESPONSE  mit rund 30.000 Soldatinnen und Soldaten aus 27 Nationen mit 50
Schiffen und Booten sowie 200 Flugzeugen die bis Anfang April die Verteidigung und militärische
Verstärkung Norwegens übten .
                                                                                           :MG:   halina

Hier der EGV "Berlin" vor der Küste Norwegens , Quelle:Presse-und Informationszentrum Marine
" Man muss nicht unbedingt das Licht des Anderen ausblasen , um das eigene Licht leuchten
zu lassen"
                      Phil Borman

Strandurlauber

#1856
Moin,

hier vom NDR zur Taufe der Köln F 265 (Köln VI, und auch die 6. Korvette Typ K 130):
https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Korvette-Koeln-ist-in-Hamburg-getauft-worden,korvettekoeln100.html

VG Strandurlauber
"Damn the torpedoes! Full speed ahead!" D. G.  Farragut

(1864 Battle of Mobile Bay; ... er wusste offenbar was USS Cairo auf dem Yazoo River zum Verhängnis wurde, aber auch dass die Minen schon längere Zeit im Wasser lagen und durchsickerndes Wasser in den Trimmtanks diese nach und nach absacken ließ ...)

maxim

Man sieht auf den Fotos gut, dass die zweite Serie der Braunschweig-Klasse sich von der ersten unterscheidet, insbesondere der Turm des 7,62-cm-Geschützes und der Radar.

Mehr Fotos z.B. hier:
https://www.navalnews.com/naval-news/2022/04/germany-christens-the-first-k130-batch-ii-corvette-koln/
https://marineforum.online/koelle-alaaf-fuer-die-korvette-koeln/

Wiking

Hallo,
Deutsche Marine beendet zum 30.04.2022 die"Atalanta"-Mission gegen Piraterie.
https://www.dw.com/de/deutsche-marine-beendet-atalanta-mission-gegen-piraterie/a-61331363

Der Auftrag für zwei offenbar überteuerte Tankschiffe hatte für das Ministerium ein gerichtliches Nachspiel.
https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr/bundeswehr-beschaffung-tanker-103.html
Das Video beachten, man kann sich nur wundern.... :?

Überwasser-Kampfschiffe sind das ökonomische Fundament für Hamburgs letzte Großwerft Blohm+Voss. Auf aktuell fünf Korvetten folgen vier Fregatten des Typs F126 für die Deutsche Marine – Arbeit für mindestens zehn Jahre.
https://www.welt.de/regionales/hamburg/article238293717/Marineschiffbau-Flagge-zeigen-in-Zeiten-des-Krieges.html

Mit freundlichen Grüßen,
Wiking :MG:


Big A

ZitatDeutsche Marine beendet zum 30.04.2022 die"Atalanta"-Mission gegen Piraterie.
https://www.dw.com/de/deutsche-marine-beendet-atalanta-mission-gegen-piraterie/a-61331363

Die aktive Teilhabe ist schon deutlicher länger beendet worden.

Außerdem ist in dem kurzen Statement gemäß Link nicht erwähnt dass seit vielen Jahren dort schon keine deutschen Schiffe / Boote mehr  stationiert waren sondern  der Einsatz sich auf die Abstellung einer P3C "Orion" in den Zwischenmonsunzeiten beschränkte.

Den Schutz der Schiffe des WFP übernehmen häufig "kleine" EU-Länder wie Kroatien oder Litauen. Diese stellen ein auf den Einheiten mitfahrendes Kontingent sowie einen oder zwei Vertreter beim SEA (Support Element ATALANTA), meist unter französischer FÜhrung

Axel
Weapons are no good unless there are guts on both sides of the bayonet.
(Gen. Walter Kruger, 6th Army)

Real men don't need experts to tell them whose asses to kick.

Impressum & Datenschutzerklärung