Deutsche Marine - Aktuelle Nachrichten

Begonnen von Albatros, 15 November 2011, 16:57:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 6 Gäste betrachten dieses Thema.

olpe


Big A

Weapons are no good unless there are guts on both sides of the bayonet.
(Gen. Walter Kruger, 6th Army)

Real men don't need experts to tell them whose asses to kick.

maxim

Die letzten Jahrzehnte gab es bei der Deutschen Marine an größeren Kampfschiffen nur Fregatten - und die Leute kennen also nur solche und verstehen also schon, was eine Fregatte ist. Das gilt genauso z.B. für die Nachbarländer, z.B. Frankreich - alles größere wird dort Fregatte genannt (selbst die mit D-Rumpfnummern).

Und wenn Hastei erzählt, dass er auf einem "Zerstörer" gefahren ist, dürfte das aus heutiger Sicht ein kleineres Schiff gewesen sein. Die Zerstörer der Bundesmarine waren ja im Vergleich zu heutigen Fregatten klein und im Vergleich auch schwach bewaffnet (im Vergleich zu einem Zerstörer der Hamburg-Klasse ist ja selbst eine Baden-Württemberg vernünftig bewaffnet).

Hastei

@ Maxim,

Das ist ironisch gemeint. Zu meiner Zeit war die D 183 ( Schwestern ) nun mal das größte Kampfeisen,
Das wir hatten. Und wir nannten uns sogar Dickschifffahrer.

Gruß hastei

Urs Heßling

moin,

Zitat von: maxim am 14 Juli 2025, 12:35:54Die Zerstörer der Bundesmarine waren ja im Vergleich zu heutigen Fregatten klein
Die Zahlen nach Gröner, Bd. 9/1, stützen diese Behauptung zumindest bezüglich der F 123 nicht. Die Zunahme beginnt erst mit F 124.

Typ             Verdrängung max           Verdrängung stdd.
Hamburg            4767                       3600
(nach Umbau)   

Lütjens                4717                       3370

Brandenburg      4700                       3600

Sachsen              5600                       5100


Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Matrose71

Salve,

ist doch völlig egal wie das Kind heisst, meinetwegen auch Kreuzer oder wie wäre es mit Transporter (es transpotiert Waffen an den Feind).
Hauptsache wir bauen etwas vernünftiges und das zeitnah, ohne das uns in 5 Jahren wieder auffällt, das man von allen Waffen zu wenig hat, Schiffe scheinen es ja genug zu werden, aber mal abwarten.

Man kann ASW und Flugabwehr durchaus zusammmenlegen siehe Arleigh Burke, wenn es denn bei den ASW Fregatten so viele externe Probleme gibt.
Viele Grüße

Carsten

ede144

Es gab Zeiten da gab es Größenbegrenzungen für die Bundesmarine und ihre Kampfschiffe. Und die F 124 war der direkte Nachfolger der Zerstörer. Heute werden unsere Fregatten größer als ein Schlachtschiff.

maxim

Zitat von: Matrose71 am 14 Juli 2025, 20:05:13Man kann ASW und Flugabwehr durchaus zusammmenlegen siehe Arleigh Burke, wenn es denn bei den ASW Fregatten so viele externe Probleme gibt.

Über die Ausrüstung der Klasse 127 ist ja nicht sehr viel bekannt. Einen Bugsonar wird sie wohl sicher bekommen und ein Schleppsonar sollte einbaubar sein. Oder dachtest du an etwas anderes? Aktives Torpedoabwehrsystem?

Hat eigentlich bisher eine Fregatte der Klasse 123 einen Schleppsonar erhalten? Ich finde hierzu widersprüchliche Aussagen, u.a. "Nein" und nur Bayern. Bugsonar, U-Jagd-Torpedos und U-Jagd-Hubschrauber haben sowohl die Klasse 123 als auch die Klasse 124.

Matrose71

Saöve,

die Lage spitzt sich zu!
Es wird höchste Zeit einen Plan B zu entwickeln und eventuell die Notbremse zu ziehen.
Plan B wurde ja hier schon diskutiert!

https://www.welt.de/politik/deutschland/article688b48c197501d2cebe05a16/fregatte-f126-in-verzug-russland-ruestet-seine-marine-massiv-auf-und-unsere-antwort-ist-eine-task-force.html
Viele Grüße

Carsten

beck.Schulte

Wie wäre es, wenn wir die alte MEKO-Crew von B&V wieder zusammentrommeln und uns im Altersheim ne Home-Office einrichten. Wir haben über 25 Jahre Friedens-Schiffe für uns und unsere Freunde erstellt. Geld & Termin (mit minimalen Abweichungen) stimmte immer. Bis zur F124 ging das gut, schon bei der K130 wurde uns hineingefuscht. Ich glaube das spart Millionen ein. Sach ich ma so!   :ROFL:

schiffbauer

Hallo Bernd,
klasse Idee, ich mach mit!
LG
Wolfgang

Sprotte

 :TU:)
Als Spezialist für Schmierstoffe (hat nichts mit Politik zu tun :-D ) würde ich glatt mitmachen. :wink:
Auch im Orchester des Lebens dringt das Blech am meisten durch.

S-Roehre

Moin,

wenn noch ein altes Hagenuker für die Funkanlage gebraucht würde, bin dabei.

 
Gruß

Jürgen
navigare vivere est
ich beisse besser als ich bellen kann

Sprotte

Zitat von: S-Roehre am 04 August 2025, 07:20:55Moin,

wenn noch ein altes Hagenuker für die Funkanlage gebraucht würde, bin dabei.

 
Gruß

Jürgen

Bei der Hagenuk war meine Mutter in den 50-er Jahren aktiv. :wink:
Auch im Orchester des Lebens dringt das Blech am meisten durch.

Wilfried

Als alter ELINT- und ELOKA-Mann .. ich wäre auch dabei ...
Gruss
Wilfried
... Tradition pflegen, bedeutet nicht, Asche aufzubewahren sondern Glut am Glühen zu halten ...
http://www.passat-verlag.de
http://www.kartonskipper.com
http://www.forum-marinearchiv.de - wenn Marine Dein Ding ist!

Impressum & Datenschutzerklärung