Unterschiede der deutschen Segelschulschiffe

Begonnen von Schorsch, 21 Dezember 2011, 08:22:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Schorsch

Hallo zusammen,

meine Frage ist auf die baulichen Unterschiede der beiden Segelschulschiffen der Kriegsmarine ALBERT LEO SCHLAGETER und HORST WESSEL gerichtet. Gibt es schnell erkennbare Merkmale, die ermöglichen, diese beiden Schiffe sicher voneinander zu unterscheiden und damit zu identifizieren?

Die GORCH FOCK kann ja leicht durch die Gestaltung der Galionsfigur oder die Ausführung des Besansegels erkannt werden, aber die anderen beiden....  :?

Mit freundlichen Grüßen
Schorsch
'Judea, London. Do or Die.'

"Ubi dubium, ibi libertas." (Wo Zweifel ist, da ist Freiheit.)

Urs Heßling

moin, Schorsch,

ich habe mich als Segeloffizier der GF im Jahre 1978 bei der Vorbereitung der damaligen 20-Jahr-Feier des Schiffs mit dieser Frage beschäftigt.

Ich habe damals keine Unterschiede (Anzahl der Bullaugen usw.) gefunden - bin aber nicht so weit gegangen, den Abstand der Bullaugen untereinander auf den Fotos nachzumessen.

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Schorsch

Hallo Urs,

wenn auch Deine Antwort nicht so ausgefallen ist, wie ich sie mir gewünscht hätte, bedanke ich mich für Deine Ausführungen. (Andererseits zeigt sie mir aber auch, dass meine "Verzweiflung" darüber, dass ich keine Unterschiede finden konnte, keine Grundlage hat. :-D)

Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen
Schorsch
'Judea, London. Do or Die.'

"Ubi dubium, ibi libertas." (Wo Zweifel ist, da ist Freiheit.)

RonnyM

...und ich dachte, alle 3 sind nach dem gleichen Plan gebaut worden. Ist dem nicht so  :?

Grüße Ronny
...keen Tähn im Muul,
over La Paloma fleuten...

Schorsch

Hallo Ronny,

im Anhang ein Vergleichsbild. Beachte insbesondere die unterschiedlichen Galionsfiguren der Schiffe und den geteilten Besan der HORST WESSEL. Die GORCH FOCK ist zudem noch 8 m kürzer als die anderen Segelschulschiffe ihrer Klasse und unterscheidet sich auch in den Anordnungen der Bullaugen.

Mit freundlichen Grüßen
Schorsch

'Judea, London. Do or Die.'

"Ubi dubium, ibi libertas." (Wo Zweifel ist, da ist Freiheit.)

RonnyM

...danke Schorsch, gut dass es dieses Forum gibt :O/Y

Grüße Ronny
...keen Tähn im Muul,
over La Paloma fleuten...

bodrog

Hallo,

kommt es mir nur so vor (Perspektive),  oder ist der Abstand zwischen dem zweiten und dritten Bullauge bei beiden Schiffen unterschiedlich (GF gleicher Abstand, HW zwischen Zweitem und Ditten etwas größer als zwischem Ersten und Zweiten)?

MfG

Ulli

Schorsch

Hallo Ulli,

wie oben schon geschrieben, unterscheidet sich die GORCH FOCK als Typschiff von ihren Schwesterschiffen in einigen baulichen Belangen. Sie hat etwa 280 t weniger Verdrängung, eine kleinere Segelfläche, ist etwas kürzer und dürfte auch eine andere Raumaufteilung aufweisen, die sich nach außen in den unterschiedlichen Konfigurationen der Bullaugen wiederspiegelt.

Mit freundlichen Grüßen
Schorsch
'Judea, London. Do or Die.'

"Ubi dubium, ibi libertas." (Wo Zweifel ist, da ist Freiheit.)

Impressum & Datenschutzerklärung