Fotoätzteile kleben mit Weissleim ????

Begonnen von desertfox, 23 Januar 2012, 19:08:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

desertfox

Hallo Modellbauer

In 2 anderen Boards hab ich gelesen dass die Modellbaukollegen dort PE / fotoätzteile mit Weissleim kleben.

Davon habe ich bis jetzt noch nie was gehört und würde gerne auf eure erfahrungen mit diesem Thema zurückgreifen.

Wäre schön wenn ihr mir da weiterhelfen könntet insbesondere wie siehts mit der haltbarkeit der geklebten Teile aus
und muss ich beim Lackieren mit Farben auf Wasserbasis aufpassen oder nicht.

Bin schon mal gespannt was ihr zu diesem Thema wisst

Grüsse vom Desertfox :O/Y


Captain Hans

#1
Hallo Desertfox

Ätzteile mit Weißleim - tut leid hab ich noch nie gehört geschweige denn gemacht.

Ich kleb alle mit Cyano Schnellklebern allerdings mit verschiedenen Viskositäten und man sollte
dabei einen Kleber verwenden der nicht stark ausblüht.
Bei manchen Teilen wo man die Positionierung noch ein wenig korrigieren muß verwende ich einen Kleber,
der erst nach 15 bis 20 Sek aushärtet, daß gibt mir Zeit das Teil richtig zu setzen.
An senkrechten Teilen solltest du einen Kleber verwenden der nicht abläuft.
Die Klebestellen sollten danach in jedem Falle lackiert werden, denn der Kleber ist auf Dauer nicht absolut
feuchtigkeitsfest. Machst du das so wie beschrieben halten die Klebestellen für immer - sogar besser als Weichlötungen.

Den Kleber immer mit einen sehr dünnen Draht (o,2 - o,3 mm) aufbringen.

Ich verwende hier viel Loctite Kleber von Henkel aber das ist in Deutschland sehr teuer, aber es gibt viele andere gute Kleber.(z.B.: bei Modulor, Berlin))

Ich weiß nicht was in Deutschland manchmal so vor sich geht, denn hier kostet eine 20g Flasche Loctite 495 = 2,95US$ = 2,32€
und in Deutschland zwischen 24 und 33,25 € - die spinnen wohl :?

viele Grüße

Hans
,Nur wer sich ändert,bleibt sich treu"!!!
,,Nicht was du bist,ist das was dich ehrt,wie du bist,bestimmt den Wert"!!!

Bluehawk

Hallo Desertfox

Ich kann mich Captain Hans nur anschliessen, denn auch ich nehme für filigrane PE - Teile Sekundenkleber ( ZAP-A-GAP ) den gibt es in verschiedenen Viskositäten und in verschiedenen Flaschengrößen ( von 14,2g - 56,7g ) und kostet zwischen 4,55€ bis 13,50€.
Bei Interesse findest du den Kleber hier : Flight-Depot
Nur bei größeren Teilen greife ich immer noch zum Lötkolben - aber das ist Ansichtssache.


@ Captain Hans
Wenn bei Euch Loctite so günstig ist, wie hoch sind dann bei euch die shipping Kosten, vielleicht sind sie ja auch so günstig?!
Dann könntest du mir ja monatlich ein Paket Loctite als Geschenk zukommen lassen und ich mach hier nen Store auf und verdien mich dumm und dusselig :-D
Hier muss man ja immer nen Zwanziger obendrauf legen nur weils ein Markenname ist.

Gruß
Martin

Captain Hans

Hallo Martin

Ich bekomme Loctite hier im normalen Baumarkt. Allerdings haben sie keine große Mengen auf Lager.
Aber wir könnten ja gemeinsam eine Aktiengesellschaft zur Reimportation von deutschen Produkten gründen. :-D
Leider wird der deutsche Zoll uns da einen Strich durch die Rechnung machen.
Spaß beiseite - Henkel ist so groß, daß sie auch Werke in den USA und in Südamerika haben und von dort stammt
unser lokaler Stoff.

viele Grüße
Hans


,Nur wer sich ändert,bleibt sich treu"!!!
,,Nicht was du bist,ist das was dich ehrt,wie du bist,bestimmt den Wert"!!!

109

Loctite 480 ist sehr gut geeignet und ist stoßunempfindlich, denn normale CA bewirken spröde Klebebindungen. Klebestellen anschleifen und entfetten.

CU,

CIX.
»Als ik kan«
This model would not be possible without the help of my friends, e.g. Herr Nilsson, Herr Otten, Herr Kaiser and Herr Arntz.
http://artisanmodeler.blogspot.de/

Hornblower

Hallo!

Weissleim findet im Kartonmodellbau große Verwendung...
Dort ist es auch nicht unüblich Ätzteile mit Weißleim anzukleben.

Ich persönlich, ebenfalls sehr fleissig im Kartonmodellbau unterwegs, verwende dafür aber auch immer Cyanacrylat-Kleber (Sekundenkleber)
Das kann ich nur weiterempfehlen!

Liebe Grüße
Peter
GLORIAM DEO, PROXIMUM DEFENDERE

Rymon

Hallo allerseits,

Polyvinylacetat (Weißleim) wird sehr häufig für die Verklebung von Holzwerkstoffen verwendet.

Allerdings gibt es noch zahllose andere Anwendungen, in denen sich das Material bewährt. In unserer Firma werden auch duroplastische Oberflächen mit Polyamid und Polyesterwerkstoffen verklebt - und das mit gutem Erfolg.

Ausprobieren hilft und eventuell auch ein Anruf bei der Firma Jowat (www.jowat.de), die den Klebstoff in Massen herstellt und weltweit vertreibt.

Liebe Grüße

Stefan

Wilfried

Moin, moin zusammen,

ein wichtiger Faktor wird oft ausser acht gelassen; das Entfetten der Ätzteile in Aceton und die anschließende Grundierung einem Primer. Danach lassen sich die Ätzteile selbst und auch mit Fremdmaterialien - in meinem Falle ist es Karton - sicher und dauerhaft verkleben. Hin und wieder kommt noch ein Microtröpfchen von CA-Kleber zum Einsatz. Ansonsten halte ich es wie der Hornblower. Verdünnter wasserfester Weißleim läßt sich - falls erforderlich - anschließend problemlos mit Acrylfarben aus der Luftbürste veredeln ...

Mit einem lieben Gruß
der Wilfried
... Tradition pflegen, bedeutet nicht, Asche aufzubewahren sondern Glut am Glühen zu halten ...
http://www.passat-verlag.de
http://www.kartonskipper.com
http://www.forum-marinearchiv.de - wenn Marine Dein Ding ist!

desertfox

Hallo und erst mal danke für eure antworten

Aus euren antworten entnehme ich das es nicht so abwegig zu sein scheint Kunststoff und PE Teile mit Weissleim zu verkleben.
bin aber selber noch nicht so ganz davon überzeugt und werde mal am Wochenende das ganze austesten

das ergebniss werde ich euch dann mitteilen

danke und grüsse vom Desertfox

Impressum & Datenschutzerklärung