Das Peilschiff "GREIF" und seine lange Dienstzeit

Begonnen von halina, 24 Juni 2012, 20:40:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Peter Strasser

Hallo halina,

was heißt den Theos Beitrag für Dich?
Ich verstehe ihn so, dass man sich auch mit einem Thema befassen muss, zu dem man etwas sagen möchte. Zudem schlägt er Dir nach meinem Verständnis vor Deine Energie in die Verifizierung bestehender Daten und nicht in das Abschreiben von Wiki zu stecken.

Hast Du das auch so verstanden? Dürfen wir also zukünftig auf eine andere Beitragsart hoffen?

Gruß
Piet

@harold: Soweit reicht mein Latein noch ohne Wiki.

redfort

Hallo Theo,
vielen Dank erstmals das du in deine Schatzkiste gegriffen hast und uns an dein Wissen teilhaben lässt.

Wenn es nach mir gegangen wäre wäre bei "HERKULES" am 20.06.1944 schluß gewesen mit der Chronik.
Aber da lt Gröner die Chronik weitergeht haben wir diese übernommen.
So ist es vorgesehen und das Ziel der DB ist es doch zu einen dem Leser eine Übersicht zu geben, zum anderen Leser zu animieren und denen die möglichkeit zu geben, die dann evtl. das eine oder andere Mosaikstein betragen können.

Zunächst einmal zum Flugsicherungsschiff BS 21 "GREIF".
Danke für die Daten der Fertigstellung ( wieso fertigstellung ?), dieses ist zum Beipsiel ein Mosaikstein.

Zudem wirft es dann wieder meinerseits / unserseits Fragen auf:
Wie konnte Gröner dann eine Brücke von "HERKULES" nach Schlepper "GREIF" schlagen ?
Nach wessen Gesichtpunkten vor allen nach welchen Dokumenten oder Recherchen ?
Wieso brauchte man auf deutsch gesagt für einen winzigen Schlepper 4 Jahre Bauzeit ?
und noch viele weitere Unklarheiten die wahrscheinlich nie gelüftet werden.

Die AG Seeflieger

@Hallo Halina,
hoffe das du dir diese vorangegegangenen Kommentare zu herzen nimmst, denn es ist nicht damit getan mal eben irgendwelchen Daten zu rezitieren, sondern es stecken auch viele,viele Jahre Recherchen, Materialbeschaffungen, endlose Diskussionen, Interviews, Querlesen und vieles mehr dahinter, zumal alle Quelle die man auch habhaft werden konnte, auch auszuwerten und aufzuarbeiten.
Da kommt man mit Ignoranz, Sturrheit und Rechthaberei nicht weit und man ist schnell abgestempelt. Zudem dann auch keiner mehr ernsthaft an eine Diskussion mit dir teilnimmt.
Gruß, Axel

Luftwaffe zur See

TD

Hallo Axel,

hier etwas zum BS 21 GREIF.

Fertigstellung bezog sich auf den Fertigstellungsbefehl zur Ablieferung von Schiffen aus der FROZEN NAVY an die Siegermächte,
Es waren in Wilhelmshaven  220 Schiffe fertig zu machen welche teilweise voll repariert wurden und auch Teile aus anderen Schiffen erhielten vor der Ablieferung.
Dazu anbei einmal drei Anlagen.

Zu GREIF  ex HERKULES und den drei Schwesterbauten bei NOBISKRUG bin ich durch einen Hinweis in STRANDGUT 11  ( das war 1985 !! ) auf den  Fertigbau in Haarlem gestoßen.

Irgendwie ist die Sache im Hinterkopf geblieben.
Aber warum überall nicht auf diesen Hinweis eingegangen wurde und die neuen Namen bei allen Schiffen weiß ich nicht.
Vermutlich hat die Luftwaffe den Bau der Schiffe an die KM abgetreten wie viele der Schiffsbauten.
Halina hat nun eine Sache losgetreten die noch viel Arbeit machen wird wenn wir weiter kommen wollen.
Ich hoffe unsere Männer in Holland  lesen die Zeilen und  finden schon etwas zu den Baunummern 399 bis 401 in Haarlem.

Gruß

Theo
...ärgere dich nicht über deine Fehler und Schwächen, ohne sie wärst du zwar vollkommen, aber kein Mensch mehr !

redfort

#18
Hallo Theo,
sehe ich genauso, es warte da noch sehr viel arbeit auf uns.
Vielen Dank für die Scan. Das ist ja schon mal was.
Schau mal bei mir hab da so einige Werftlisten aus Holland bekommen und auf Platte abgespeichert, vieleicht sind diese dabei.
Ebenso wie die Baunummer Binnentanker "Huligau, Bekenau, Eberau, Amenau, Heidenau" und konsorten wie TK 501-520 usw. :wink:

ZitatIch hoffe unsere Männer in Holland  lesen die Zeilen und  finden schon etwas zu den Baunummern 399 bis 401 in Haarlem.

Was für ein Werft und Bootstyp denn ?
Hab da Boot-Alphen ( Kähne) und De Dageraad in Woubrugge ( Motorboote)
schätze diese kennst du schon alle.

Gruß, Axel

Luftwaffe zur See

TD

Hallo Axel,

wenn Du etwas zu ILMENAU & Co. hast lasse es gerne einmal direkt kommen.

Waren ja Bauten für die Wifo und rutschen immer zur Luftwaffe bis heute !!

Gruß

Theo
...ärgere dich nicht über deine Fehler und Schwächen, ohne sie wärst du zwar vollkommen, aber kein Mensch mehr !

redfort

#20
Bitte schön, Bauwerft Alphen:

Bnr.:  Auftraggeber/ Wohnort:       Typ:                  Kennung:          Bj.:
1141   N.V. Erica   Amsterdam   motortanklichter   T.K. 501   V   1940
1142   N.V. Erica   Amsterdam   motortanklichter   T.K. 502   V   1940
1143   N.V. Erica   Amsterdam   motortanklichter   T.K. 503   V   1940
1144   N.V. Erica   Amsterdam   motortanklichter   T.K. 504   V   1940
1145   N.V. Erica   Amsterdam   motortanklichter   T.K. 505   V   1940
1146   N.V. Erica   Amsterdam   motortanklichter   T.K. 506   V   1940
1147   N.V. Erica   Amsterdam   motortanklichter   T.K. 507   V   1940
1148   N.V. Erica   Amsterdam   motortanklichter   T.K. 508   V   1940
1149   N.V. Erica   Amsterdam   motortanklichter   T.K. 509   V   1940
1150   N.V. Erica   Amsterdam   motortanklichter   T.K. 510   V   1940
1151   Utrechtse Asphaltfabriek   Den Haag   motortankboot   Othello 16   V   1940


1152   N.V. Erica   Amsterdam   motortanklichter    Huligau   V   1940
1153   N.V. Erica   Amsterdam   motortanklichter    Bekenau   V   1941
1154   N.V. Erica   Amsterdam   motortanklichter    Eberau   V   1941
1155   N.V. Erica   Amsterdam   motortanklichter    Amenau   V   1941
1156   N.V. Erica   Amsterdam   motortanklichter    Heidena   V   1941


1157   W. de Ridder   Amsterdam   motorsleepboot   Albatros   V   1941
1158   J. Belonje   Enkhuizen   motorsleepboot   Adwill II   V   1941
1159   W. Salomons   Enkhuizen   motorsleepboot      V   1941
1160   Wed. J.M. Deurwaarder-Schot   Rotterdam   motorsleepboot   Jama   V   1941
1161   L. Joele   Dordrecht   motorsleepboot      V   1941
1162   R.L.M.   Berlijn   motortanklichter    T.K. 511   V   1942
1163   R.L.M.   Berlijn   motortanklichter    T.K. 512   V   1942
1164   R.L.M.   Berlijn   motortanklichter    T.K. 513   V   1942
1165   R.L.M.   Berlijn   motortanklichter    T.K. 514   V   1942
1166   R.L.M.   Berlijn   motortanklichter    T.K. 515   V   1942
1167   R.L.M.   Berlijn   motortanklichter    T.K. 516   V   1942
1168   R.L.M.   Berlijn   motortanklichter    T.K. 517   V   1942
1169   R.L.M.   Berlijn   motortanklichter    T.K. 518   V   1942
1170   R.L.M.   Berlijn   motortanklichter    T.K. 519   V   1942
1171   R.L.M.   Berlijn   motortanklichter    T.K. 520   V   1942

Gruß, Axel

Luftwaffe zur See

TD

Danke Axel   !


Ist immer wieder  schade wenn man diese schönen Werftlisten sieht das es nicht möglich ist hier einen Arbeitskreis zu schaffen der sich mit den Bauwerften  im besetzten Ausland 1939-194 beschäftigt.

Gerade dort sind so viele Informationen versteckt welche noch ans Tageslicht kommen sollten.
Lt. Deiner Liste sind auch für die WIFO – Schiffe
Nr.1152-56 (AMMENAU,BEKENAU,EBERAU,HEIDENA u. HEILIGAU)
[ alles Namen von riesigen Tanklagern der Wifo ]  durch die holl.
Tarnfirma N.V. Erica   Amsterdam   in Auftrag gegeben worden.
Die Wifo geht in Ihren Angaben nie darauf ein, aber wenn  diese Aufträge vor den 10.5.1940 erteilt wurden ( weiß ich noch nicht) ist dieser Vorgang logisch.
Ich habe damals 8ß Kopien zu diesen Schiffen bekommen und noch einen DDR- Gast mitgegeben.

Leider ist der schon lange tot und ich habe hier nur im Moment ein Blatt zur EBERAU.
Falls dein Bauliste bis 1180 geht wäre ich auch dafür dankbar.

Allerdings machen wir genau dass im Moment was ich immer verfluche.

Von GREIF über BS GREIF zu Bauwerften und anderen Schiffen, eben weit weg vom ersten Thema.

Gruß

Theo


...ärgere dich nicht über deine Fehler und Schwächen, ohne sie wärst du zwar vollkommen, aber kein Mensch mehr !

TD

Zurück zum Schlepper GREIF

Obwohl  ich in der Sache auch nicht weiter gekommen bin  sollten wir, egal ob nun GREIF ex HERKULES oder GREIF ex  (Luftwaffe) die zusätzlichen Daten schon irgendwie sichern.
Dazu kommt noch
07.06.1949 Verchartert an das WSA Cuxhaven  (noch OMGUS Eigentum )
05.01.1954 Durch Erlass des Bundesministers für Finanzen unentgeltlich der WSD Hamburg zugeteilt mit der amtlichen Bezeichnung  Lotsenversetzschiff  GREIF.
Bevor nicht genaues Material zur Haarlemshen Werft vorliegt sollte man mit den Vermutungen und Umbenennung auch ganz vorsichtig sein, es passt einfach vieles nicht zusammen.

Ist übrigens bekannt welche Penichen HERKULES  am 31.05.1944 in Schlepp hatte ?

Normal sollte man ja vermuten das es sich um die Luftwaffentankpenichen gehandelt hat.

Gruß

Theo
...ärgere dich nicht über deine Fehler und Schwächen, ohne sie wärst du zwar vollkommen, aber kein Mensch mehr !

redfort

Hallo Theo,
zum GREIF:
Habe die Daten in der DB hizugefügt, damit sind diese erstmals gesichert !

Nun zu der Bauliste Werft Alphen:
Bnr.:  Auftraggeber/ Wohnort:          Typ:                     Kennung:   Bj.:

1172   T. de Groot   Dordrecht   stoomsleepboot      V   1942
1173   H. de Groot   Dordrecht   motorsleepboot   Jade   I   1942
1173   H. de Groot   Dordrecht   motorsleepboot   Madoera   I   1942
1174   W.H. van Dort   Arkel   motorsleepboot      I   1942
1175   W.H. de Ridder   Haastrecht   motorsleepboot   Antorns   V   1942
1175   F. Feenstra   St. Philipsland   motorsleepboot   Corrie   V   1942
1176   Köster, Wesselok & Wichman   Rotterdam   motorsleepboot   Elbe   V   1943
1176   W.A. v.d. Tak   Rotterdam   motorsleepboot   Zeepaard   V   1943
1176   W.M. Goudsbloem   Rotterdam   motorsleepboot      V   1942
1177   Köster, Wesselok & Wichman   Rotterdam   motorsleepboot   Weser   V   1943
1178   De Groot & Baarse   Dordrecht   motorsleepboot   Katjang   V   1943
1179   H. de Groot   Dordrecht   motorsleepboot   Nellie   V   1943
1180   H. de Groot   Dordrecht   motorsleepboot   Arda   V   1946


Vieleicht sollten wir mal einen extra Thread für Baulisten Ausland und als gegenpart Inland. :wink:
Gruß, Axel

Luftwaffe zur See

redfort

Zitat von: TD am 27 Juni 2012, 07:28:08
Ist übrigens bekannt welche Penichen HERKULES  am 31.05.1944 in Schlepp hatte ?

Normal sollte man ja vermuten das es sich um die Luftwaffentankpenichen gehandelt hat.

Gruß

Theo


Hi Theo
lt. KTB Gen.d.Lw.b.Ob.d.M.O.Qu.:
Schlepper "Herkules" bei Schleppen 2 franz. Tankpenischen nach Norwegen bei Seelandriff.........
Gruß, Axel

Luftwaffe zur See

TD

#25
Habe wieder etwas zum alten GREIF gefunden.

Gruß

Theo
...ärgere dich nicht über deine Fehler und Schwächen, ohne sie wärst du zwar vollkommen, aber kein Mensch mehr !

redfort

Zitat von: TD am 13 Dezember 2013, 11:29:11
Habe wieder etwas zum alten GREIF gefunden.

Gruß

Theo


Hi Theo,
ähhhmmm, wo steht den da das dies die alte GREIF sein soll  :?

In diesen Thread
http://www.forum-marinearchiv.de/smf/index.php/topic,20794.msg232951/topicseen.html#new
fragt du was Schiff 3 ist und dann wie aus dem Zauberhut kommst du mit dieser Information (gleiches Schriftstück im Anhang), sehe da keinen zusammenhang, Ich nix verstehen, da soll einer schlau daraus werden  :?
Gruß, Axel

Luftwaffe zur See

t-geronimo

Jo, da muß irgendetwas durcheinander gegangen sein?
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

TD

Hallo zusammen,

ja man soll nicht so schnell sein und noch einmal nachsehen.

Durch die schlechte Papierqualität habe ich mehrere Versuche machen müßen um den immer noch nicht schöne Scan zu bekommen.

Gruß

Theo
...ärgere dich nicht über deine Fehler und Schwächen, ohne sie wärst du zwar vollkommen, aber kein Mensch mehr !

t-geronimo

Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Impressum & Datenschutzerklärung