Iran könnte mit Ausflaggung seiner Tanker das Ölembargo umgehen

Begonnen von Albatros, 30 Juni 2012, 20:42:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Albatros

http://www.zeit.de/politik/ausland/2012-06/iran-oelembargo-tanker

Ich könnte mir vorstellen das wenn der Iran den Weg wie im Artikel beschrieben beschreitet die Durchsetzung des Embargos schwierig wird.

:MG:

Manfred

Glasisch

Zitat von: Albatros am 30 Juni 2012, 20:42:01
http://www.zeit.de/politik/ausland/2012-06/iran-oelembargo-tanker. Ich könnte mir vorstellen das wenn der Iran den Weg wie im Artikel beschrieben beschreitet die Durchsetzung des Embargos schwierig wird.  :MG: Manfred

warum nicht. Wären sie dann von den Amis doch angehalten und kontrolliert?
,,Ruhe in den Telefonen. Denkt daran, daß auch in England auf jeden Mann eine Mutter wartet!" KzS Helmuth Brinkmann Kommandant der ,,Prinz Eugen"  in der Dänemarkstrasse am  24. Mai 1941, nachdem die ,,Hood" kurz davor explodiert worden war.

Albatros

Moin,

ich glaube die Kontrolle ist gar nicht das Problem, werden die Iranischen Tanker überhaupt kontrolliert?
Das Problem wäre glaube ich der Verkauf des Öls über dritte wie im Artikel beschrieben.
Denn das Embargo umfasst die Lieferung des Iranischen Öls und hiervon sind auch Altverträge betroffen und die Versicherung der Transporte durch EU-Versicherungen.

:MG:

Manfred


mhorgran

#3
Nur mal so am Rande.
Mit welchem Recht verhängt die EU Sanktionen? Das ist klarer Verstoß gegen Völkerrecht, UN-Charta usw..

Warum wird DAS nicht in den "Mainstream"-Medien thematisiert?


http://www.zeit.de/2012/16/Iran-Verhandlungen
ZitatSeit zehn Jahren spielt Teheran auf Zeit. Wenn der Druck wächst, zeigt es sich gesprächsbereit. Dann mauert das Regime wieder, verweigert den Inspektoren der IAEA den Besuch wichtiger Militäreinrichtungen. Währenddessen drehen sich in den iranischen Uran-Anreicherungsanlagen immer mehr Zentrifugen.
Wo steht denn im Vertrag etwas davon das die Länder ALLES offenlegen müssen? Im übrigen war der Iran der Vergangenheit kooperativer, nach wirklich üblen Erfahrungen mit westl. Spionen hat sich das -wohl zurecht- gewandelt.

Huch ja - es drehen sich immer mehr Uran-Anreichungszentrifugen. Laut Iran und selbst laut CIA  (zb.: 1 und
2) für zivile Zwecke UND DAS ist laut Atomwaffensperrvertrag erlaubt.

Wer ist eigentlich - Yukiya Amano, derzeitiger Generalsekretär der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEO)
http://www.guardian.co.uk/world/julian-borger-global-security-blog/2010/nov/30/iaea-wikileaks
http://www.democracynow.org/2011/11/21/seymour_hersh_propaganda_used_ahead_of

"Wer an der Ukraine-Erzählung zweifelt, der gilt als Feind des Westens als Freund Russlands, als Gefahr für die Demokratie, wird diskreditiert, zensiert, eliminiert."
https://sciencefiles.org/2022/03/28/kriegsverbrechen-in-der-ukraine-von-den-angeblich-guten/

Captain Hans

#4
Noch nie hat ein Ölembargo für gewisse Länder funktioniert.

Die Tankerflotten sind fast alle ausgeflaggt, und die Firmen sind Postkastenfirmen in
Länder über die man keine Kontrolle hat.

Als ich in den 70er bis 80er (bis Falklandkrieg) die Leitung des Erdöltransports nach Paraguay hatte
gab es z.B.: ein totales Erdölembargo (Saudi Arabien)gegen Paraguay.
Wen die VLCC Tanker vor Uruguays (kein Embargo) Küste zur Seeleichterungen ankamen gingen uruguayische
Zollbeamte an Bord und stellten das Arrival Zertifikat für die Landung aus - das genügte den Saudis.
Das Öl kam aber nie in Uruguay an und es wurde offiziell (papiermäßig) nach Paraguay exportiert.
Wir schafften dann das Öl per Seeleichterungen, mit kleinen Tankern 800 km den Fluß hoch und dann mit
Schubschleppern und Bargen nach Asuncion.

Etwas ähnliches kann ich auch, aus eigner Erfahrung, über das Embargo gegen Südafrika sagen.

Es funktionierte in keinster Weise, das einzige was es bewirkte war, daß das Erdöl fur die Länder unter Embargo
sehr sehr teuer wurde. (worunter nur die allgemeine Bevölkerung des jeweiligen Landes litt.)
Denn die Länder, die bei dieser Umgehung beteiligt waren, ließen sich dieses Service sehr teuer bezahlen.

Wer jahrzehnte lang im Erdölgeschäft war, kann nur über den in der Presse und von Politikern veröffentlich Schwachsinn lachen.


Viele Grüße

Hans   
,Nur wer sich ändert,bleibt sich treu"!!!
,,Nicht was du bist,ist das was dich ehrt,wie du bist,bestimmt den Wert"!!!

Langensiepen

Das Forum bildet, da bin ich knapp  1,5 Jahre aus der Tankschiff- Ladungskontrolle und schon gibt es was neues. Nämlich das es nicht mehr möglich ist die Herkunft  des Rohöles mit einfachsten Mitteln, auf das Bohrloch genau, zu bestimmen. Das war vor zwei Jahren noch ein tägliches Spiel.
Ich Blödmann dachte bis gerade: Das Embargo betrifft die Einfuhr in die EU. Die EU will schlicht kein Iran-Öl, ist also nicht mit einem Embargo belegt worden.. Bei Südafrika usw. ging es darum das das betr. Land Öl haben wollte und nicht durfte. Das ist doch was anderes, oder sehe ich es auch dies mal wieder total verkehrt ?
Ich liege natürlich auch falsch wenn ich glaube dass,  wenn ich den Tanker wechsele, in China umpumpe und, sagen wir , in Costa Rica durch einen örtlichen Tankerschiffsexperten die Ladung auf einen  Antillen Flagge Tanker bringe, in WHV jeder Larbour-lehrling die Herkunft feststellen kann.
Als ich noch im Geschäft war, war es unmöglich in einen EU Hafen (wir reden hier von 150 – 250 Tausend Tonnen per Schiff  und nicht von 50 l ) eine Ladung ohne chemische und Gewichtskontrolle zu löschen. Da wurde bei jedem Ladungswechsel , jeder Bunkerei  Proben gezogen ( 2 – 10 l pro Tank, nicht pro Tanker. Versiegelt und für 1 Jahr und mehr  gebunkert.)  vom Bohrloch bis zur Tankstelle.  Das hatte nix mit Embargo zu tun, sondern war schlicht eine rechtliche Absicherung wenn es zu Unstimmigkeiten kam. Ich habs nur ein Mal erlebt ( Russ. Bulker war mit Qualität aus Bunkerboot nicht einverstanden )
Scheint es auch nicht mehr zu geben.
Nun sagen ja die Auskenner das, die bösen Ölkonzerne das schon muddeln. Ich armer Unwissender dachte das sich das für diese nicht rechnet. Wofür diesen Riesenaufwand? Es besteht kein Ölmangel, warum sollte man sich  Ärger an den Hals holen. Außerdem gibts ja noch die USA und Israel mit ihren Geheimdiensten, die werden wenn z.B. der Tanker  H.W.S. auf Kurs EU ist , die betr. Stellen von Interesse ( Hallo Grüne! Die CDU will euch verarschen. Das Öl kommt Dienstag nach  Wilhelmshaven ) informieren.  
Aber habe ich überhaupt Recht? Es ist mir im Forum einige Male belegt worden, das ich echt von nix ne Ahnung hab. Dies Mal bitte KEINE seitenlangen Interent-Links-Hinweise oder lange abhandlungen. Es reicht: ,,Langensiepen, auch dies Mal total daneben."
War auch nur mal so gesagt....und nun wieder Bahn frei für die Verschwörungstheoretiker

PS: Übriges die Erde is nen Würfel! Noch nicht bemerkt?

Glasisch

Leute, das ganze Theater wird nur darum abgezogen, weil der Iran, als unabhängiger Staat nicht in US-Dollar mit USISRAEL abrechnen will. (so weit ist dieses stolze Land schon gekommen. (alle UNO Resolutionen werden vom Tandem USA-Israel torpediert. Da leistet - für normal denkende Leute - die unerträgliche und arrogante Madame Clinton herrvoragende Arbeit, aber die wird eines Tages ins Granit beißen müssen). Das wollte doch auch Saddam Hussain (die \atombomben werden bis heute gesucht!!!), was ihm zum Verhägnis wurde. Laßt Euch nicht benebeln von den beherrschten Medien.
in diesem Sinne :MG:
,,Ruhe in den Telefonen. Denkt daran, daß auch in England auf jeden Mann eine Mutter wartet!" KzS Helmuth Brinkmann Kommandant der ,,Prinz Eugen"  in der Dänemarkstrasse am  24. Mai 1941, nachdem die ,,Hood" kurz davor explodiert worden war.

Captain Hans

Trotz ihrer kontinuierlichen persöhnlichen Angriffe möchte ich versuchen, Ihnen sachlich zu antworten.

Als Ladungssurveyor haben Sie in einigen Punkten recht und sehen das richtig.

Nur das, was Sie surveyen, dient noch lange nicht den rechtlichen (Eigentümerschaft) und politischen (Handelsabkommen) Grundlagen
sondern doch nur der Menge, Art (Zusammensetzung) und der Qualität einer Ladung.

Eine ÖL-Ladung besteht oft aus hunderten von Konossementen (Bill of Ladings).
Nach Beladung unterschreibt der Kapitän diese Konnossemente und ist damit rein
rechtlich der Besitzer der Ladung (In Vertretung des Empfängers, während der Reise). Von diesem Moment an sind diese Wertpapiere
durch den Empfänger an den Ölbörsen (z.B: Spotmarkt Rotterdam) frei handelbar.
Diese Kontigente werden von den unterschiedlichsten Ländern, Firmen, Raffinerien, Öllagern erworben.

Dies steht also schon fest bevor sie je eine Probe gezogen haben oder das Öl irgenwo angelandet worden ist.

Viele dieser Produkte werden zwischenraffiniert (gemischt) und dann weiterverkauft, ob sie dann sie dann noch
die einzelnen Herkunftsländer der Zwischenprodukte feststellen können, muß ich leider anzweifeln.
Arabian Light, oder auch Heavy u.a. kann man in Rastanura, Kharg Island, oder Bahrein usw. laden.
Vor der Beladung werden diese teilweise schon vorraffiniert.(gereinigt, oder gewisse Gase entzogen usw.)
Obwohl solche Bulkladungen oft den gleichen Basisnamen haben variieren doch leicht in ihren Zusammensetzungen
und spezifische Gewichte.

Es wäre für mich sehr interessant ob Sie diese mit einem einfachen Sample im Endhafen nach auseinanderhalten können und
und damit den Beladungshafen bestimmen können.

In diesem Thread ging es darum ob ein Ölembargo Europas Iran politisch (Atomare Kontrolle) beieinflussen könnte.
Ich behaupte und befürchte nein, da es zum größten Teil umgangen werden wird, indem die Kontigente einfach
in andere Länder umdirigiert werden oder auch als Teilprodukte in Europa landen werden.
Daß eine direkte Anlieferung unterbunden werden kann, glaube ich Ihnen gerne aber leider gibt es viele andere Wege
und die Behörden machen aus politischen Hintergründen immer einige Aussnahmen :-D

Die Episode die ich geschildert habe, wie sie ja gesehen haben ein gewisser Zeitraum, und ob das heute noch so ist und immer so
ist, entzieht meiner Kenntnis, da ich nicht mehr in diesem Geschäft tätig bin.

Zum Abschluß möchte ich Sie bitten, bei Diskussionen hier im Forum persönliche Angriffe, Andeutungen usw., zu unterlassen
Wie ich meine Antworten oder Beiträge schreibe, lassen sie bitte meine Sache sein.


mit freundlichen Grüßen

Hans
,Nur wer sich ändert,bleibt sich treu"!!!
,,Nicht was du bist,ist das was dich ehrt,wie du bist,bestimmt den Wert"!!!

Langensiepen

#8
Werter Heer,
Nur das, was Sie surveyen, dient noch lange nicht den rechtlichen (Eigentümerschaft) und politischen (Handelsabkommen) Grundlagen sondern doch nur der Menge, Art (Zusammensetzung) und der Qualität einer Ladung.

Sie sollten vielleicht mal den Text in Ruhe lesen! Hier ging es darum, wie man einen Einfuhrverstoß von iranischen Rohöl in die EU nachweisen kann. Und das kann man. Selbstverständlich werden Ergebnisse der Kontrollfirmen ( sie sind vereidigt ) bei Gerichtsverfahren benutzt. Bei Verstößen gegen die EU-Embargo-Vorschriften  , in diesem Fall der Nachweis der Herkunft wird sie jeden EU Staatsanwalt in Anspruch nehmen.


Eine ÖL-Ladung besteht oft aus hunderten von Konossementen (Bill of Ladings).
Nach Beladung unterschreibt der Kapitän diese Konnossemente und ist damit rein
rechtlich der Besitzer der Ladung (In Vertretung des Empfängers, während der Reise). Von diesem Moment an sind diese Wertpapiere
durch den Empfänger an den Ölbörsen (z.B: Spotmarkt Rotterdam) frei handelbar.
Diese Kontigente werden von den unterschiedlichsten Ländern, Firmen, Raffinerien, Öllagern erworben.
Ist doch überhaupt nicht das Thema. Es geht nicht um den Nachweis der Eignerschaft, sondern um den  Nachweis der Herkunft.
Dies steht also schon fest bevor sie je eine Probe gezogen haben oder das Öl irgenwo angelandet worden ist.


Siehe oben. Am Thema vorbei

Viele dieser Produkte werden zwischenraffiniert (gemischt) und dann weiterverkauft, ob sie dann sie dann noch
die einzelnen Herkunftsländer der Zwischenprodukte feststellen können, muß ich leider anzweifeln.
Arabian Light, oder auch Heavy u.a. kann man in Rastanura, Kharg Island, oder Bahrein usw. laden.
Vor der Beladung werden diese teilweise schon vorraffiniert.(gereinigt, oder gewisse Gase entzogen usw.)
Obwohl solche Bulkladungen oft den gleichen Basisnamen haben variieren doch leicht in ihren Zusammensetzungen
und spezifische Gewichte.


Das ist richtig, aber nochmals ,,Es geht hier um Rohöl und den Nachweis woher es kommt"

Es wäre für mich sehr interessant ob Sie diese mit einem einfachen Sample im Endhafen nach auseinanderhalten können und damit den Beladungshafen bestimmen können.

Bei Rohöl auf jeden Fall


In diesem Thread ging es darum ob ein Ölembargo Europas Iran politisch (Atomare Kontrolle) beieinflussen könnte.
Ich behaupte und befürchte nein, da es zum größten Teil umgangen werden wird, indem die Kontigente einfach
in andere Länder umdirigiert werden oder auch als Teilprodukte in Europa landen werden.
Daß eine direkte Anlieferung unterbunden werden kann, glaube ich Ihnen gerne aber leider gibt es viele andere Wege
und die Behörden machen aus politischen Hintergründen immer einige Aussnahmen


Es ging darum, das durch Umflaggen von Rohöltransportern eine Belieferung der EU mit iranischen Rohöl möglich ist. Und darauf habe ich mich bezogen und sonst auf gar nichts

Zum Abschluß möchte ich Sie bitten, bei Diskussionen hier im Forum persönliche Angriffe, Andeutungen usw., zu unterlassen
Wie ich meine Antworten oder Beiträge schreibe, lassen sie bitte meine Sache sein.


Wo kommen Sie den im meinem Text vor. Ich findes es nett das Sie nun Wert auf guten Umgangsformen legen. Und ich verzeihe Ihnen auch Ihre beleidigenden Auslassungen mir gegenüber hier in der Vergangenheit. Eigentlich wollte ich doch nur wissen ob ich wieder nix verstanden habe. Das ist wohl der Fall. Das wars dann auch

Captain Hans

Wow der große Zampano hat gesprochen :O-_

und der Tankerschiffexperte aus Costa Rica (war selbstverständlich keine Anspielung, nicht wahr?) wird sich nicht die Mühe machen, weiterhin seine
Zeit für Sinnloses zu verschwenden. :MG:

Es gibt Wichtigeres im Leben ... that's it!
Das Thema ist für mich beendet

Alles in Allem ein sehr amüsanter Beitrag :ROFL:
,Nur wer sich ändert,bleibt sich treu"!!!
,,Nicht was du bist,ist das was dich ehrt,wie du bist,bestimmt den Wert"!!!

Glasisch

Hallo Kollegen
Hut ab  :MG: Ihr habt es geschickt fertiggebracht das hier im Mehrteil auf Distanz gehaltene, aber stets hausende und nur Haß speiende Rumpelzstilchen, das von der Admiralitätet nicht "gesichtet" worden wollte  zur Strecke zu bringen!!! Ein Paradefall von Austriazismus .
Viribus Unitis
Gruß
Micha - auch wenn ich von hier verbannt werde!!! Es lebe die freie Meinung!
,,Ruhe in den Telefonen. Denkt daran, daß auch in England auf jeden Mann eine Mutter wartet!" KzS Helmuth Brinkmann Kommandant der ,,Prinz Eugen"  in der Dänemarkstrasse am  24. Mai 1941, nachdem die ,,Hood" kurz davor explodiert worden war.

harold

Muß dies Hin- &- Her- Geflankerl jetzt in jedem Thread sein?

Good sportsmanship war/ist es, jemanden der ohne Verstehen nur aus wikipedia abschreibt, klar und vorerst freundlich mit Fakten oder Dokumenten zu konfrontieren.
Kein Einwand dazu; hatten wir doch erfolgreich unlängst: einmal im kaiserlichen-Marine-Bereich, ein andermal im spekulativen Design.
War der jeweilige "Zampano" [(c) Hans] anschließend noch bissl mehr als beratungs-resistent, gabs dann hinreichend Häme.-

Good sportsmanship wär' es denn auch hier, wenn unsre hierorts ausgewiesenen Crude-Oil-Experten ihre Erfahrungen untereinander abgleichen könnten, der eine etwa seit den Mitt-80-ern ausm Tanker-Geschäft raus, der andre viel später rein, und seit 2010 raus ... sind ja beide fast gleich alt, können also mehr an Informationen (mit-)teilen als andre.-
---


@ Micha, ein "Austriazismus" =
Paradeiser für Tomate,
Karfiol für Blumenkohl,
Porree für Stangenlauch,
Marille für Aprikose,
Schaas für Furz, etc.
Wänn'as eppa möchisch, kümmer oh noh uuf dytsch geah zum reada koh, ab'r dees tuat anam "thread" oh schoh nümma rooh's guat, odr?
:MZ:


4 Ursachen für Irrtum:
- der Mangel an Beweisen;
- die geringe Geschicklichkeit, Beweise zu verwenden;
- ein Willensmangel, von Beweisen Gebrauch zu machen;
- die Anwendung falscher Wahrscheinlichkeitsrechnung.

Langensiepen

#12
Tach aus dem sonnigen Hausbruch ins verregente nach Wien:   8-)
Die Sache war die, das es um die Umflaggung von Rohöltankern zwecks Umgehung des Einfuhrverbotes in die EU geht. Das wurde schnell aus den Augen verloren und man war wieder bei der doofen deutschen Politik, den noch schlimmeren Amerikanern und natürlich der Mama allen Übels Israel. Dazu dann Geschichten um Embargos die ganz anderen Voraussetzungen hatten.
Also mal in einfach (ohne Verschwörungstheorie, bösen Konzerne usw.)  : Iran kann sein Rohöl überall hin verkaufen nur nicht in die EU ( bestimmt auch in weitere Staaten, aber das spielt hier keine Rolle) die das nicht will  Da es einfach ist nachzuweisen wo das Rohöl ans Tageslicht kam, kann Iran machen was es will in z.B.  WHV oder R-dam wäre Schluß mit lustig. Da ich die Aktion oft in WHV durch gezogen habe dies in einfacher Form. Die Firma ,,Ohne Mich" kauft in Russland 200.000 t Iran-Rohöl das mit Tanker ,,Angela M." mit Togo Flagge nach WHV geht. Hat man kein eigenes Tanklager so wird in Tanks von Tanklagerfirmen ( z.B. Vopak , Oiltanking , usw) gelagert. Der Tanker erscheint also angemeldet am der Ölpier.Unangemeldet geht nicht.  Während die Festmacher und Anschläger ihre Arbeit verrichten geht der Kontrolleur an Bord  Nach Übergabe der Ladepapiere ( alles Öl aus Sibirien nix Iran ) werden aus jedem Ladetank Proben gezogen und beschriftet. Das Tanklager tut gleiches. Oft auch werden vom Eigentümer der Ladung oder dem Käufer zwei Kontrollfirmen beauftragt. Bei I.Off. dann am dessen Bord-PC Ladungsmenge errechnet . Liegt alles im grünen Bereich gibt's noch nen Bordkaffee und ab. Hin zum Labor sich kurz mit den netten Laborantinen unterhalten. Dann werden ( Auftragsabhänig) die Proben untersucht. Geht heute super schnell. Die Proben werden jetzt versiegeln, erhalten eine Register-Nr. werden ins Larbourbuch (handschriftlich und PC) eingetragen. Buch und Proben müssen lange Zeit ( ich glaube 2 Jahre ) aufgehoben werden.
Nun könnte man ja sagen, alles schön und gut. Aber die Firma ,,Ohne Mich"  weiß ja Bescheid und dem Labor muss man ja auch nicht sagen es soll diese und jene Untersuchung durch führen. Außerdem gehören ja ,,Ohne Mich" die Tanks. Nun hat man das Zeug in WHV. Was nun, weiter verkaufen an die Shell  Rotterdam oder eine Raffinerie in Speyer, Wien oder Genua. Jedes mal wen das Öl ,,in die Hand" genommen wird erfolgt wiederum eine Kontrolle. Und das alles müsste man jetzt auch durch Geld zum Schweigen bringen. Man muss also einen Reisenaperrat aufbauen, Schmiergelder zahlen usw. usw. Das alles für Rohöl, welches ich preiswert und einfach im Rest der Welt kaufen kann? Macht keinen Sinn!
Bei solch Geschäft kann ich nicht verhindern das wer was erzählt. Da ruft wer die Amis an, weil er keine Gehaltserhöhung bekommen hat, da wudre einem Angestellten von ,,Ohne Mich" gekündigt, da hat der Chef von ,,Ohne Mich" die Frau des Laboranten gevögelt und der Grunde mehr! Auch werden Israel und die USA schon auf  drauf achten. Bei der heutigen Technik kein Problem.
Nun zur Frage : Was helfen mir die Proben beim aufdecken eines Embargoverstoßes? Viel!
Nun hat die USA von ,,Ohne mich" erfahren. Benachrichtigt die EU in Brüssel, die freut sich der BRD mal wieder eins auszuwischen und bittet Berlin um Aufklärung. Bei der staatsanwaltschaftlichen Untersuchung kommen natürlich die Proben ins Spiel. Diese werden als Beweißmaterial beschlagnahmt. Das BKA untersucht sie und stellt fest. ,,Nix Sibirien, voll Iran". Das war es dann.
Ist das Zeug durch die Raffinerie  wird wohl nicht so einfach sein. Bei MDO und ähnlichen Grobzeug weiß ich nicht so recht. Aber auch hier lässt sich vieles rückverfolgen.
Es bleibt die Frage: Wer hat eigentlich was davon?
PS: Da hier wohl einige unter den bösen Amerikaner und noch schlimmer Israel schwer leiden. Ich nicht! Ich bin in der US Zone (Bremerhaven ) groß geworden. War toll. ( Hamburger und Eis auf den Deut-Am.Volksfest ) Wir haben Beatmusik in USJC gemacht( 60 $ per Abend, Schweinegeld). Ich lebe lieber unter einer ,,jüdisch US ,, Knute als das ich mich mit dem Islam verbrüdere. Aber ist jeden seine eigne Sache. So Harold, was wars.

mhorgran

Zitat von: Langensiepen am 02 Juli 2012, 09:09:12
was wars.
DAS WÄRE WIRKLICH RICHTIG SCHÖN
bei den Verdrehungen, Unterstellungen und heftigen Amnesien welche man tagaustagein aus Langensiepens Federn lesen darf (muß).

Aber da "freuen" wir uns sicherlich zu früh.

"Wer an der Ukraine-Erzählung zweifelt, der gilt als Feind des Westens als Freund Russlands, als Gefahr für die Demokratie, wird diskreditiert, zensiert, eliminiert."
https://sciencefiles.org/2022/03/28/kriegsverbrechen-in-der-ukraine-von-den-angeblich-guten/

Langensiepen

#14
Aller wertester Herr HEP Westermann, schön von Ihnen  zu hören.   Wahrscheinlich haben Sie recht. Und dann Ihre sachorientierten , nett formulierten Beiträge sind schon eine Bereicherung. Großartig wie Sie ohne viel Wort es verstehen mit " Null Aussage" die Dinge auf den Punkt zu bringen. Wie Sie Blödel wie mich entlaven, Leute die nicht Ihre Meinung haben abservieren  top
Sie sind Innen- Außenpolitikexperte,  Durchschauen die US-israelische Unterdrückungspolitik , Sie sind Schiffbauexperte, Wissen wie Hitler den Krieg gewonnen hätte und der gleichen mehr. Sie lassen nur eine Meinung gelten. Ihre!  Bei so viel Schlauheit würde ich sagen  "Westermann, ab nach Berlin! Wir brauchen Sie . :-D
Schon Tag noch!

PS: Sie reden immer von "wir" . Sind sie Klassensprecher  oder doch nur der Oberlehrer!

:ROFL:

Impressum & Datenschutzerklärung