Brandenburg Klasse von 1891 "All Big Gun Schiff"

Begonnen von Seefuchs, 02 Juli 2012, 19:43:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

harold

Sieh doch auch mal den positiven Aspekt hier, Kai!

1) was immer auch uns' frohgemuter Wiederholungstäter in Sachen Datenangaben frisch-frei-fröhlich nach Wikipedia hier reintut (oder -tütet), wir können uns perfekt drauf verlassen: es ist zumeist nur der abkopierte Nonsense (ohne jeglichen weiteren Verstand für die Materie), oder allerlei dreist behaupteter irgendwo abgekupferter Schrott;

2) das hilft nun sehr, diesen offensichtlichen Nonsense (jaja, viel Arbeit um das nachzuweisen! - jedenfalls mehr an Stunden, wie da an wenigen Minuten von Seiten unseres wackeren Günter's an Recherche verbracht wurde... - ) aus seinen diversen Internet-"Quellen" als solchen zu entlarven oder herauszufiltern;

3) im Endeffekt erhalten wir eine komplett qualitative Rasterung der maritimen wiki-Beiträge, wo völliger Dödelkram und auch genaueste Recherche recht oft sehr nahe beinander liegen  -"halina" sei nun Dank dafür!

4) ... aber das üblich-abwedelnde "Danke für Deine Ergänzungen" sollten wir (die, natürlich generell unbeleckt von maritimen Interessen, Forschungen oder Dokumenten grad vor sich hin verblöden : einfach nur vor dem großen Hirschen als die kleinen Rehlein in die Knie gehen) dies doch auch als Kompliment verstehen lernen: großer Hirsch sagt, das Kitz darf einmal demütig knicksen.
Und dann grazil aufstehen, noch staksig auf den Beinen, jedoch dankbar dem großen Meister...
---
Also, Kai, Du kennst Dich aus.
Das wird noch endlos so weiter gehen...
:MV:

4 Ursachen für Irrtum:
- der Mangel an Beweisen;
- die geringe Geschicklichkeit, Beweise zu verwenden;
- ein Willensmangel, von Beweisen Gebrauch zu machen;
- die Anwendung falscher Wahrscheinlichkeitsrechnung.

Ritchie

Damit sich jeder selbst ein Urteil über wiki bilden kann hier mal ein Link zu einem guten Beitrag:

http://en.wikipedia.org/wiki/Battle_Of_Coral_Sea

Da wird richtig Zeit investiert. Ich kenne die meisten der verwendeten Quellen.

Grüße

Ritchie

Q

Sorry for off topic.

@Ritchie

Da bringst du einen ganz essentiellen Punkt zur Sprache. Mir kommt es so vor, als ob im englischen Wiki wesentlich weniger Fehler als im deutschen stehen. Aufmerksam bin ich geworden, durch den Umstand, das der CV Kaga im Verband zu langsam gewesen sein sollte.

Zu dieser Zeit war die Kaga mit 31 kn in der deutschen Wiki angegeben. In der englischen Wiki aber mit 28,XX kn.

Ich bin der Meinung Wikipdia funktioniert nur gut, wenn die Interessengemainschaft zu einem Thema gross genug ist. Je weniger User sich fuer ein Thema interessieren, desto eher ist es moeglich das in diesem schmarrn steht.

Don`t Panic
Quand tu veux construire un bateau, ne commence pas par rassembler du bois,
couper des planches et distribuer du travail,
mais reveille au sein des hommes le desir de la mer grande et large.

St.Ex

Thomas

Es lohnt sich zuweilen, in die Diskussionen zu schauen. Häufig wird dort bereits auf Fehler oder Unstimmigkeiten hingewiesen, ohne dass sich etwas im Text tut.


Leutnant Werner

Wer will denn bei Wikipedia in die "Diskussionen" schauen?
Hier sollt Ihr diskutieren!
Wir in Kroatien fühlen uns in diesem Fred jedenfalls bestens unterhalten :MZ:

Beste Grüße
Ekke, Alex und Kalli

ZweiDreiVier

Zitat von: Leutnant Werner am 14 Juli 2012, 18:09:21
Wer will denn bei Wikipedia in die "Diskussionen" schauen?
Hier sollt Ihr diskutieren!
Wir in Kroatien fühlen uns in diesem Fred jedenfalls bestens unterhalten :MZ:

Beste Grüße
Ekke, Alex und Kalli

Hallo zusammen,

Zitatbestens unterhalten

dass scheint mir schon der höchste Maßstab zu sein, den man dem FMA zubilligen kann.

Ich frage mich, welchen Eindruck Aussenstehende vom Niveau dieser Unterhaltung gewinnen, wenn sie Beiträge wie
ZitatHast Du denn immer noch nicht gelernt, dass man gerade bei solchen Angaben NIEMALS Wiki vertrauen sollte, vor allem wenn keine Quelle angegeben ist?
Zitatverbrennen Zeit um den Käse zu verbessern, dann zickt halina rum, allgemeines rechtferigen, dann schreibt er "Danke für die Ergänzungen" und legt in den nächsten Pfad seinen Wiki-Haufen. Ich finde das nur noch lästig und anödend.
Zitatuns' frohgemuter Wiederholungstäter in Sachen Datenangaben frisch-frei-fröhlich nach Wikipedia hier reintut (oder -tütet),
zur Kenntnis nehmen dürfen, die im gleichen Atemzug mit keiner Silbe inhaltlich auf die angesprochene Fragestellung eingehen. Es ist ja schließlich ein öffentliches Forum.

Und was die Qualität von Nachschlagewerken angeht, ein Verwandter hat sich in den 70ern das deutsche Referenz-Lexikon "Den großen Brockhaus" in Leder gebunden, Goldschnitt, zugelegt. Mindestens zwei repräsentative Meter im Wohnzimmer, damals zum Preis eines Gebrauchtwagens.

Leider hat er das Werk bei Lieferung nicht zur Kontrolle durchgelesen. Als wir anläßlich einer engagierten Diskussion einige Begriffe nachschlugen, fanden wir zu den Stichworten nicht etwa nur triviale Beiträge, sondern schlicht leere Seiten. Und das in mehr als einem Band. Da ist mir wiki allemal lieber!

Wenn mir ein Beitrag in wiki inhaltlich falsch oder oberflächlich erscheint - nun wer hindert mich daran ihn zu verbessern?
Freundliche Grüsse
Stephan

"Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!" ist der Wahlspruch der Aufklärung.
AUFKLÄRUNG ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit.
vgl. http://www.uni-potsdam.de/u/philosophie/texte/kant/aufklaer.htm

Schorsch

#36
Hallo zusammen!

Da ist mir doch beim Lesen der vorstehenden Antwort doch sofort des Häuptlings Glühlampen-Thread von Ende Mai diesen Jahres vor dem geistigen Auge auferstanden. (Guckst Du --/>/> hier!)

Das wichtigste daraus auch gleich noch als Zitat:
Zitatund 1 User, der den Thread nach 6 Monaten wieder ausgräbt, damit alles
von vorne losgeht.......

Mit freundlichen Grüßen
Schorsch
'Judea, London. Do or Die.'

"Ubi dubium, ibi libertas." (Wo Zweifel ist, da ist Freiheit.)

Peter K.

... und daher schliesse ich hiermit auch diesen Thread!
Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

Impressum & Datenschutzerklärung