MV FLAMINIA in Flammen

Begonnen von Ulrich Rudofsky, 16 Juli 2012, 16:33:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Ulrich Rudofsky

Danke für das Update.  Als Amateur glaube ich langsam,  man sollte das Ding mit Kind und Kegel  in tiefes Wasser schleppen  und unter schweren Beschuss von der RN, USN, DM in einem Schützenfest mit den gesamten Containern in die Tiefe senden bevor die Küste von UK beschädigt wird.  Einfach auf Ort zu sitzen oder jemanden mit den Nerven zu finden der jeden Container inspeziert, ist keine Lösung  :?   Umweltschutz?  Wenn bedenkt was da alles in der "Battle of the Atlantic" unterging, sollte noch ein Schiff kein Problem sein.
Ulrich Rudofsky

Snuffy

Hallo Manfred, das habe ich gedacht !!! Weil alle Leute das schiff verlassen haben, danke dir für Antwort. Mfg.Willi.

Albatros

Containerfrachter MSC FLAMINIA kommt nun in deutsche Hoheitsgewässer

http://www.havariekommando.de/

:MG:

Manfred

Albatros


Albatros

"Flaminia" transportierte explosive Ladung aber niemand scheint genau zu wissen welcher Art diese sind.

http://www.ndr.de/regional/niedersachsen/oldenburg/flaminia121.html

:MG:

Manfred


halina

moin ,inzwischen ist die MSC "FLAMINIA" in Wilhelmshaven eingetroffen und hat
im Containerhafen festgemacht . Die Entladung dürfte sich wohl über mehrere
Wochen hinziehen .
                                                                    Gruss Halina
" Man muss nicht unbedingt das Licht des Anderen ausblasen , um das eigene Licht leuchten
zu lassen"
                      Phil Borman

halina

Moin , lt. WZ schreitet die Entladung der FLAMINIA voran , so waren bis zum 5.
Oktober 400 intakte Container von 2776 an Bord befindlichen am Terminal zur
weiteren Inspektion an Land gebracht worden . Noch immer müssen tieferliegende
Container wegen hoher Temperaturen gekühlt werden . Es wird immer wieder die
Frage gestellt warum Einlaufen in WHV , leider war dies notwendig da kein anderes
Land das Schiff aufnehmen wollte , aber unter deutscher Flagge fuhr .
                                                                                                 Gruss Halina
                                                                                 
" Man muss nicht unbedingt das Licht des Anderen ausblasen , um das eigene Licht leuchten
zu lassen"
                      Phil Borman

Ulrich Rudofsky

Kann sich noch jemand erinnern wo das Schiff geladen wurde und wo der Löschhafen lag? 
Ulrich Rudofsky

Snuffy

Hallo, da muss ja die Flaminia, eine " höllen Ladung haben" Die nach monaten noch heiss ist und gekühlt werden muss, da müssen wir noch abwarten, was da alles noch raus kommt. Da sollten wir doch denken, ob die anderen Länder, die sie nicht wollten " bescheid wussten was das Schiff geladen hat :MS: Mfg: Willi.

t-geronimo

Und bei all dem Hype um Ladung und Container usw. bekommt kaum jemand mit, dass drei Monate nach dem Unglück ein philippinischer Seemann seinen Verletzungen erlegen ist...  :cry:
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

ufo

Zitat von: Snuffy am 10 Oktober 2012, 09:31:45
... Da sollten wir doch denken, ob die anderen Länder, die sie nicht wollten " bescheid wussten was das Schiff geladen hat :MS: Mfg: Willi.

Bescheid wissen allein aber ist keine Ausrede!

Die Staatengemeinschaft sollte aus der 'Prestige' und (zu)vielen anderen gelernt haben, welche Folgen die Verweigerung von Zufluchtshaefen haben kann. Dass jetzt wieder alle die Augen ganz fest zukneifen und so tun als ob nix war, ist ganz peinlich. Waere der Zossen im Niederlaendischen Wattenmeer angetrieben nachdem Frankreich und UK so nonchalant abgewinkt haben, waere das eher bloede gewesen.

Jack Devanney , Autor der "Tankship Tromedy" kommt in seiner Analyse zum Gewaehren oder zur Verweigerung von Zuflucht fuer havarierte Schiffe zu den sehr eindeutigen Schluss, dass Gewaehr praktisch immer vorzuziehen ist.

http://www.c4tx.org/ctx/pub/refuge.pdf

Dass Grossbritannien, nachdem man vor nicht so kurzer Zeit die MCS Napoli auf Strand gehabt hat, das Risiko vermeiden wollte ein schwer havariertes Containerschiff einzuschleppen, mag einleuchten. Aber die Entscheidung duerfte kurzsichtig gewesen sein. Kontrolliertes EInschleppen ist einer unkontrollierten Strandung immer vorzuziehen. Dass es diesmal gut gegangen ist und der Zossen es bis in sein Registerland geschafft hat wird zukuenftige Entscheidungen vermutlich nur mehr verschlimmern. Wann wird wohl ein havarierter Russe durch den Channel um Skagen und durch die Kadetrinne bis in oestliche Baltikum geschleppt?

Wir bewegen uns rueckwaerts  :|

Ufo     


Albatros

Ein Bericht aus erster Hand über die Tragödie an Bord der MSC Flaminia.

http://gcaptain.com/tragedy-triumph-board-flaminia

:MG:

Manfred

Albatros


Impressum & Datenschutzerklärung