MV FLAMINIA in Flammen

Begonnen von Ulrich Rudofsky, 16 Juli 2012, 16:33:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Ulrich Rudofsky

Ulrich Rudofsky


t-geronimo

Und mal wieder die Tücken des Internets:
Die Feuer-Fotos in Ulrichs zweitem Link zeigen ein ganz anderes Schiffsunglück als das aktuelle.
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

harold

4 Ursachen für Irrtum:
- der Mangel an Beweisen;
- die geringe Geschicklichkeit, Beweise zu verwenden;
- ein Willensmangel, von Beweisen Gebrauch zu machen;
- die Anwendung falscher Wahrscheinlichkeitsrechnung.

harold

Thorsten hat gut hingeguckt:
die Feuer-Fotos sind von der Hyundai Fortune
http://en.wikipedia.org/wiki/File:HYUNDAI_FORTUNE.JPG
aus 2006. Vergleiche die Container an Stbd, bzw Schornstein-Marke.
4 Ursachen für Irrtum:
- der Mangel an Beweisen;
- die geringe Geschicklichkeit, Beweise zu verwenden;
- ein Willensmangel, von Beweisen Gebrauch zu machen;
- die Anwendung falscher Wahrscheinlichkeitsrechnung.

harold



Dies ist der derzeitige Zustand nach den Presse-Aussendungen von NSB (siehe fortlaufenden link  http://www.reederei-nsb.de/site_de/index.php?node_id=2369  von gestern).
Das letzte bekannte Presse-Foto (16. 7.) sah so aus:


An der Bordwand sind offensichtlich inzwischen einige Lackschichten abgeplatzt und zeigen schon die vormalige Schrift dahinter.
=> spricht für extreme und lang anhaltende Oberflächentemperaturen der (vom Laderaum etwa 1,7m entfernten) Bordwand > 200°C;
zudem erscheint der Strak auf Höhe des aufgemalten "C" um etwa 0.5° geknickt (auf beiden Fotos)
und sie macht inzwischen leichte Schlagseite (2- 3°) nach Bbd und trimmt etwa 1-2° mehr nach achtern.

Für mich macht das nun folgendes Bild:
- Strukturbruch des Rumpfes durch die Explosion und die anschließende thermische Belastung, wahrscheinlich nicht nur an der Bbd-Seite, sondern auch eine Sektion des Doppelbodens unter Laderaum IV,
- da sie relativ wenig Decksladung fährt, ist sie mit etwa 2500- bis 2800 t Wasserballast unterwegs - das erklärt auch die geringe Schlagseite, entsprechende Tanks waren bereits geflutet;
- trotzdem läuft sie derzeit langsam Richtung Achterschiff voll: siehe die veränderte Trimmlage;
- die inzwischen wesentlich helleren Gewölke zeugen von Verdampfung von Seewasser: d.h. der Brand hat sich in Bereiche vorgefressen, wo er an Ballast- oder Trimm-Tanks kommt, die nach oben abdampfen.

Soweit meine Einschätzung vom Schiffbaulichen her - wir werden's ja bald näher wissen.
4 Ursachen für Irrtum:
- der Mangel an Beweisen;
- die geringe Geschicklichkeit, Beweise zu verwenden;
- ein Willensmangel, von Beweisen Gebrauch zu machen;
- die Anwendung falscher Wahrscheinlichkeitsrechnung.

Captain Hans

Das Container falsch bezeichnet werden und sogar die die Konossement falsche Angaben enthalten
passiert leider sehr häufig.
Je nach Gefahrengutklasse müssen die Container uneterschiedlich gestaut werden bzw. dürfen nur an Deck geladen werden.
Gefährliche Klassen kosten natürluich erheblich mehr Fracht - deshalb wird oft getrickst.

Auzch die bei den Gewichten wird oft gemogelt  :x

Gruß Hans
,Nur wer sich ändert,bleibt sich treu"!!!
,,Nicht was du bist,ist das was dich ehrt,wie du bist,bestimmt den Wert"!!!


t-geronimo

Du hinkst deutlich hinterher.  8-)
Deine Meldung ist vom 18., und am 19. wurden die Löscharbeiten wieder aufgenommen...
--/>/> http://www.reederei-nsb.de/site_de/index.php?node_id=2369

Selbst die Welt hat neuere Meldungen.
http://www.welt.de/newsticker/news3/article108337952/Loescharbeiten-an-der-MSC-Flaminia-koennten-mehrere-Wochen-dauern.html


Aber noch keiner hat neuere Fotos veröffentlicht?  :/DK:
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv


Ulrich Rudofsky

"The MSC FLAMINIA under tow with a speed of 4 knots enroute the British SW coast".   Flaminia wird nach SW England geschleppt...4-5,5 Knoten....  http://www.reederei-nsb.de/site_en/index.php?node_id=2339   http://www.odin.tc/news/read.asp?articleID=1099

Ulrich Rudofsky

Ulrich Rudofsky

FLAMINIA sitzt nun schon seit vielen Tagen 150 Meilen vor Land's End und wird von den Schleppern an Ort gehalten, weil die Reeder keine Einfahrterlaubnis bekommen haben um die Küstengewässer und Reeden von einem EU Land anzusteuern.  UK, Frankreich, Belgien, Niederland, Spanien und Portugal haben bis jetzt keine Erlaubnis gestattet.  http://www.oldsaltblog.com/2012/08/09/update-msc-flaminia-seeking-port-of-refuge/
Ulrich Rudofsky

Snuffy

Hallo Ulrich, mich wundert das auch sehr, dass das Schiff nicht mal auf Reede gehen darf. Sind da gefährliche sachen auf dem Schiff !!! Verwundert war ich ja auch, dass das Schiff gleich bei dem Brand von allen verlassen wurde, und nicht eine not besatzung auf dem Schiff geblieben ist, mal sehen was die denn alles gefährliches geladen hatten !!! Mfg: Willi.

Ulrich Rudofsky

Siehe #7 Captain Hans: 
ZitatGefährliche Klassen kosten natürluich erheblich mehr Fracht - deshalb wird oft getrickst.

Ich würde denken, man würde das Schiff zumindestens auf eine große, wettersichere nahe Reede bringen zu können damit nicht noch mehr passiert.  Das Schiff einfach da bei Land's End sitzen zu lassen bis ein Sturm das das Schiff an Land treibt :?  Die ein oder zwei Schlepper könnten doch versagen oder ?   

PS:  Ich hoffe es ist schon alles geregelt und wir sollten warten.....
Ulrich Rudofsky

Albatros

Zitat von: Snuffy am 11 August 2012, 21:42:49
Hallo Ulrich, mich wundert das auch sehr, dass das Schiff nicht mal auf Reede gehen darf. Sind da gefährliche sachen auf dem Schiff !!!

Hier werden Gründe genannt die es zur Zeit verhindern das die FLAMINIA einen Hafen anlaufen kann.
http://www.lloydsloadinglist.com/freight-directory/sea/bureaucracy-thwarts-msc-flaminias-hunt-for-safe-haven/20017981792.htm#.UCqwR6BZpF4

Unter anderem haben fast 150 Container gefährliche Produkte geladen die durch den Brand unkontrolliert ausgetreten sein könnten.

:MG:

Manfred

Impressum & Datenschutzerklärung