Eisbrecher STEPHAN JANTZEN - letzter Akt?

Begonnen von SchlPr11, 17 Juli 2012, 18:40:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

smutje505

Hallo neues über die Stephan Jantzen (OZ)
Rostock
Streit um ,,Stephan Jantzen" eskaliert
Die öffentliche Nutzung des Schiffes im Rostocker Stadthafen ist untersagt. Besucher und auch die Musikschule ,,Vierteltakt" dürfen nicht mehr an Bord.
Rostock. Den Eisbrecher Stephan Jantzen im Stadthafen für Besucher zu öffnen, bleibt ein Wunschtraum. Eigentlich sollte es Ostern erste Führungen geben, und zum 1. April wollte die alternative Musikschule ,,Vierteltakt" Räume an Bord nutzen. Doch aus allem wird nichts. Die Anwälte haben rigoros und wirkungsvoll jegliche Nutzung des Schiffes untersagt. Das hat vor allem Sebastian Bening, Leiter der Musikschule, überrascht.
,,Wir haben von den Anwälten beider Parteien, die Anspruch auf das Schiff erheben, Unterlassungsklagen bekommen", sagt Bening. Das sei völlig unverhofft gekommen, denn ,,wir wollten eigentlich nur Gutes tun". Jetzt sitze er plötzlich inmitten eines Rechtsstreites.
Jochen Pfeiffer von der Societät maritim, der Rostocker Verein betreut das Schiff, bestätigt, dass nichts mehr geht. Die Anwälte beider Parteien blockierten alle Vorhaben, so Pfeiffer. Auch die Societät maritim sei von beiden Seiten aufgefordert worden, das Schiff nicht zu nutzen. ,,Wir bewachen es, passen auf, dass es keine Schäden mehr gibt, mehr nicht", so Pfeiffer.
Seit 2012 streitet der Amerikaner Paolo Zampolli mit dem Heidelberger Kai Gunther Lehmann über die Eigentumsfrage. Zampolli hat nach eigenen Angaben im Zuge einer Versteigerung den Eisbrecher erworben. Lehmann erhebt ebenfalls Ansprüche. Die offensichtlich schwierige Eigentumsfrage versucht das Landgericht Heidelberg zu klären. Einen konkreten Verkündungstermin gebe es noch nicht, informiert Gunter Deppenkemper, Richter und Referent für Öffentlichkeit am Landgericht Heidelberg. Eine Entscheidung könnte in der Jahresmitte 2015 ergehen. Kai Gunter Lehmann geht davon aus, dass das Landgericht ihm das Schiff zusprechen werde. Dann habe er vor, es in Rostock zu lassen und darauf ein Edel-Fisch-Restaurant zu etablieren.

hanse46

 :MLL:ja was soll man dazu noch sagen. Da liegt der Pott da und darf nicht benutzt werden.Da werden von Pfeiffer und vielen anderen Leuten Konzepte erstellt die einfach toll sind und dem Eisbrecher und den Besuchern gut tun würden.Nee da wird die Undine die keiner haben will nach Rostock geholt um noch mehr Baustellen zu haben. Auf diesem Wrack wachsen wilde Bäume,weil man keinen vernünftigen Liegeplatz bekommt. Ein paar Träumer ohne einen Cent in der Tasche meinen jetzt muss die Stadt ran. Wieder ein Streitobjekt für Rostock,als gäbe es nicht genug Probleme. Ja Stephan Jantzen wie ist der Stand???? Wäre ich Pfeiffer dann würde ich hin schmeissen. Wir haben letzte Woche im maritimen Rat darüber gesprochen und Pfeiffer sagt natürlich das es weh tut wie die Jantzen vor sich hin gammelt.Es wird kein Verein in der Lage sein das Schiff auf Vordermann zu bringen.Er beklagte auch das er alle Kosten tragen muss und noch keinen Cent für die Bewachung erhalten hat. Man hat der Nerven und vor allen Dingen wie lange glaubt er noch an das Gute. Alles Luftblasen die ihm versprochen werden.Das Konzept was er hat ist fantastisch ,aber die ewigen Drohungen die er erhält sind eigentlich nichts für schwache Nerven....Rostock ahoi

hanse46

Zitat von: hanse46 am 30 April 2015, 14:13:14
:MLL:ja was soll man dazu noch sagen. Da liegt der Pott da und darf nicht benutzt werden.Da werden von Pfeiffer und vielen anderen Leuten Konzepte erstellt die einfach toll sind und dem Eisbrecher und den Besuchern gut tun würden.Nee da wird die Undine die keiner haben will nach Rostock geholt um noch mehr Baustellen zu haben. Auf diesem Wrack wachsen wilde Bäume,weil man keinen vernünftigen Liegeplatz bekommt. Ein paar Träumer ohne einen Cent in der Tasche meinen jetzt muss die Stadt ran. Wieder ein Streitobjekt für Rostock,als gäbe es nicht genug Probleme. Ja Stephan Jantzen wie ist der Stand???? Wäre ich Pfeiffer dann würde ich hin schmeissen. Wir haben letzte Woche im maritimen Rat darüber gesprochen und Pfeiffer sagt natürlich das es weh tut wie die Jantzen vor sich hin gammelt.Es wird kein Verein in der Lage sein das Schiff auf Vordermann zu bringen.Er beklagte auch das er alle Kosten tragen muss und noch keinen Cent für die Bewachung erhalten hat. Man hat der Nerven und vor allen Dingen wie lange glaubt er noch an das Gute. Alles Luftblasen die ihm versprochen werden.Das Konzept was er hat ist fantastisch ,aber die ewigen Drohungen die er erhält sind eigentlich nichts für schwache Nerven....Rostock ahoi
Zitat von: smutje505 am 12 April 2015, 13:26:48
Hallo neues über die Stephan Jantzen (OZ)
Rostock
Streit um ,,Stephan Jantzen" eskaliert
Die öffentliche Nutzung des Schiffes im Rostocker Stadthafen ist untersagt. Besucher und auch die Musikschule ,,Vierteltakt" dürfen nicht mehr an Bord.
Rostock. Den Eisbrecher Stephan Jantzen im Stadthafen für Besucher zu öffnen, bleibt ein Wunschtraum. Eigentlich sollte es Ostern erste Führungen geben, und zum 1. April wollte die alternative Musikschule ,,Vierteltakt" Räume an Bord nutzen. Doch aus allem wird nichts. Die Anwälte haben rigoros und wirkungsvoll jegliche Nutzung des Schiffes untersagt. Das hat vor allem Sebastian Bening, Leiter der Musikschule, überrascht.
,,Wir haben von den Anwälten beider Parteien, die Anspruch auf das Schiff erheben, Unterlassungsklagen bekommen", sagt Bening. Das sei völlig unverhofft gekommen, denn ,,wir wollten eigentlich nur Gutes tun". Jetzt sitze er plötzlich inmitten eines Rechtsstreites.
Jochen Pfeiffer von der Societät maritim, der Rostocker Verein betreut das Schiff, bestätigt, dass nichts mehr geht. Die Anwälte beider Parteien blockierten alle Vorhaben, so Pfeiffer. Auch die Societät maritim sei von beiden Seiten aufgefordert worden, das Schiff nicht zu nutzen. ,,Wir bewachen es, passen auf, dass es keine Schäden mehr gibt, mehr nicht", so Pfeiffer.
Seit 2012 streitet der Amerikaner Paolo Zampolli mit dem Heidelberger Kai Gunther Lehmann über die Eigentumsfrage. Zampolli hat nach eigenen Angaben im Zuge einer Versteigerung den Eisbrecher erworben. Lehmann erhebt ebenfalls Ansprüche. Die offensichtlich schwierige Eigentumsfrage versucht das Landgericht Heidelberg zu klären. Einen konkreten Verkündungstermin gebe es noch nicht, informiert Gunter Deppenkemper, Richter und Referent für Öffentlichkeit am Landgericht Heidelberg. Eine Entscheidung könnte in der Jahresmitte 2015 ergehen. Kai Gunter Lehmann geht davon aus, dass das Landgericht ihm das Schiff zusprechen werde. Dann habe er vor, es in Rostock zu lassen und darauf ein Edel-Fisch-Restaurant zu etablieren.

olpe

Hallo,
fehlt da nicht noch ein wenig 'neuer' Text im post ... ?  :?
Grüsse
OLPE

RonnyM

Moin,

ich staune immer wieder, was so alles in HRO möglich ist. :roll:

Nun wurde die SJ für 200 000 Euronen versteigert. Der Schätzwert schwankte zwischen 450 000 und 600 000 EURO.

Wie kann man ein Schiff versteigern, dessen Eigentumsverhältnisse noch immer nicht gerichtlich geklärt sind :? Können nicht Schadenersatzforderungen nach Gerichtsklärung gegen die Stadt erhoben werden :?

Fragen über Fragen...

Grüße Ronny
...keen Tähn im Muul,
over La Paloma fleuten...

smutje505


Trimmer

Hallo Ronny und Hartmut - es wurde doch schon oft etwas verkauft was Leuten gar nicht gehörte. Zur Versteigerung- das ist der Mindestpreis welcher erlöst werden soll und natürlich erhofft man sich ein höheres Gebot von einem Bieter. Wobei man wohl auch sagen muß  - Besser wird die  Stephan  Jantzen in der Zeit wo gar nichts passiert auch nicht und man kann wirklich nur wünschen das das Trauerspiel mal ein Ende findet. Irgend wann " kräht " so wie so kein Hahn mehr danach - siehe Schicksal der Büchner - vielleicht aber so auch gedacht

Gruß - Achim
Auch Erfahrung erhält man nicht umsonst, gerade diese muß man im Leben vielleicht am teuersten bezahlen
( von Karl Hagenbeck)

Big A

Mir tut das nur unendlich um das Schiff als Technikdenkmal und auch auf Grund persönlicher Affinität, auch zum Verein, der versucht hat es zu erhalten sehr leid.
Ich mag dieses Schiff einfach, für mich strahlt es wahnsinnig viel aus :cry:

Axel
Weapons are no good unless there are guts on both sides of the bayonet.
(Gen. Walter Kruger, 6th Army)

Real men don't need experts to tell them whose asses to kick.

Hastei

Das kann ich nachempfinden Axel.
Kurz nach dem Besuch bei Dir in Rostock habe ich mir in dem Museum   den Modellbau-Bogen gekauft und nach dem Urlaub sofort gebaut.
Es grüßt der Hastei

Big A

Weapons are no good unless there are guts on both sides of the bayonet.
(Gen. Walter Kruger, 6th Army)

Real men don't need experts to tell them whose asses to kick.

RonnyM

Moin,

nun hat das Landgericht Heidelberg den Amerikaner Zampolli als rechtmäßigen Eigentümer anerkannt. Da aber der Herr Lehmann ganz anderer Meinung ist, legte er beim OLG Karlsruhe Widerspruch ein.

Was sagt denn der Ersteigerer dazu  :? :? :?

Grüße Ronny
...keen Tähn im Muul,
over La Paloma fleuten...

bettika61

Zitat von: RonnyM am 17 November 2015, 11:39:04
...
Was sagt denn der Ersteigerer dazu  :? :? :?

..
Hallo,
den gab es nicht
ZitatDer Heidelberger Kapitän Lehmann habe das Schiff zwar in die Versteigerung gebracht, ,,aber das Mindestgebot von 700000 Euro wurde nicht erreicht", sagt Lehmann. Es soll bei der Auktion nur ein Preis von 200000 Euro erzielt worden sein. http://www.ostsee-zeitung.de/Nachrichten/MV-aktuell/Versteigerung-des-Eisbrechers-Jantzen-gescheitert
Grüße
Beate

,,Wer sich nicht an die Vergangenheit erinnern kann, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen." George Santayana

RonnyM

...und das Trauerspiel geht weiter...

Weil seit Jahren keine Liegeplatz- u. Sicherungskosten gezahlt wurden, hatte schon am 24.02.16 der Obergerichtsvollzieher das Schiff beschlagnahmt und den Kuckuck geklebt. Wie hoch die aufgelaufenen Kosten sind ist nicht bekannt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die beiden Interessenten noch den Wunsch haben, den Schrottkasten zu erwerben.

Der Verein "Technische Flotte" wurde mit der Bewachung beauftragt. Die Stadt will bis Jahresende eine Verwertung des Schiffes erreichen.

Vielleicht kann Axel ja mal eine "Inspektion" durchführen.  :MZ:

Grüße Ronny
...keen Tähn im Muul,
over La Paloma fleuten...

Big A

Ist ein total trauriger Anblick, tut richtig in der Seele weh...
Da ist wohl nix mehr zu retten :|

Axel
Weapons are no good unless there are guts on both sides of the bayonet.
(Gen. Walter Kruger, 6th Army)

Real men don't need experts to tell them whose asses to kick.

habichtnorbert

 :MG:
Heute, 07.10.2016, in der Zeitung,
wenn keine Liegegebühr von den bisherigen Eignern gezahlt wird, was ja auch noch nicht geklärt ist, welcher der Eigner ist,
wird die "Stephan Jantzen" durch die Stadt Rostock zwangsversteigert, 

ich denkmal, da wird keiner einsteigen, denn der bekommt bestimmt die ausstehenden Liegegebüren mit aufgebrummt,
Gruß Norbert

Wo die Flotte hinfährt, sind die Minensucher schon gewesen

Das Historische Marinearchiv: www.historisches-marinearchiv.de

Impressum & Datenschutzerklärung