Welches Marine-Buch liest Du derzeit ???

Begonnen von Mario, 27 Mai 2006, 18:30:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 5 Gäste betrachten dieses Thema.

Peter K.

... ein feines Büchlein, THORSTEN!!!
Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

t-geronimo

Jepp!
Ich mach auch 'ne Vorstellung, wenn ich es durch habe (obwohl ich schon seit Seite 20 begeistert bin!!).

Es sei denn, jemand kommt mir zuvor... :-D
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Peter K.

Ne, ne, mach´ ´mal THORSTEN!
... ich hab´ genug anderes "am Hals"   :-D
Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

ufo

Mehr ein Zufallsgriff: "Bomber Command"
His Majesties Stationary Office, 1941

Die Briten haben durch den Krieg hindurch immer mal wieder Bücher rausgegeben, die teils recht pastel getüncht, teils relativ ungeschönt vom Kriege berichtet haben.

In Marinekreisen vielleicht noch bekannt über die Mittelmeerflotte: "East of Malta, West of Suez" oder "Ark Royal"
Gibt aber auch eines über die Überfälle in Frankreich und Norwegen; "Combined Operations", gibt welche über die Afrika Campagne und - recht interessant eines über den Blitz. Da wird recht ungeschönt über den Luftkrieg gegen Grossbritannien erzählt - reich bebildert.

In einem Antiquariat stiess ich letzthin auf "Bomber Command". Das ist nun buchstäblich der zweite Teil zu der Ausgabe über den Luftkrieg gegen Britannien; gewissermassen: 'Das Imperium schlägt zurück'.


Spannend! Da wird berichtet von den Angriffen auf die Deutsche Schiffahrt, auf die Rüstungsindustrie und auch einfach auf Städte. Es gibt bebilderte Berichte wie schwierig es manchmal sei Bombenschäden aus Luftaufnahmen festzustellen. Da werden Bilder gezeigt, wo man nur die klassischen Brandruinen sieht aber auch Bilder wo eben die Dächer praktisch heil geblieben sind und man nur an Trümmerschutt auf der Strasse feststellen kann, dass man da richtig hingelangt hat.
Sehr nüchtern das ganze!

Auch wird weniger hämisch als mehr analysierend festgestellt, dass die Deutschen mit den Bombardierungen ihrer Städte mehr Probleme hätten als die Briten, da die Versprechungen der Deutschen Regierung bei Kriegsbeginn soviel vollmundiger gewesen seien.

Erlaubt einem zu einem gewissen Grade zu verstehen, dass das eben als eine akzeptable Form der Kriegsführung gesehen wurde, nicht so sehr als sinn- und fruchtloser Terror.
Etwas gruselig das Buch in seiner Nuechternheit.

Ufo

Thomas

Hallo Ufo,

da gibts noch eine gruselig-nüchterne Fortsetzung dazu:
Bomber Command Continues: The Air Ministry account of the rising offensive against Germany July 1941 - June 1942

Grüße
Thomas

Zerstörerfahrer

Moin Moin,

gerade angefangen " Vom Kanal zum Kaukasus - Die 3. R-Flottille - Feuerwehr an allen Fronten " von Gerd-Dietrich Schneider.

Leutnant Werner

Ich bringe gerade mein berufsbegleitendes Studium an der Universität Kassel mit einer Masterarbeit zuende - da lese ich soviel für, dass ich für das Studium kriegs- und seekriegshistorischer Betrachtungen praktisch keine Zeit habe.
Dennoch - wenn es die Zeit erlaubt, nehme ich John B. Hattendorfs (Hrsg.) "Naval Strategy and Policy in the Mediterranean" Past, Present and Future in die Hand. Gegliedert ist dieses Buch, dass aus einzelnen Aufsätzen verschiedener Autoren besteht, in
I - The Past as Prologue
II- The Mediterranean in the era of the world wars
III-The Mediterranean since 1945
IV-Contemporary issues in mediterranean policy and strategy
Ich bin noch im Teil I, aber bis jetzt sieht es nach Standardwerk aus. Das Buch wurde 2000 veröffentlicht.

Gruß
Lt.

Ralf

Habe gerade Fuchida durch. Super Buch, super Rückschlüsse...
Zudem habe ich das empfohlene WN62 - Erinnerungen an Omaha-Beach auch durch... ein echtes Muss... Ich werde es meinen Söhnen geben, wenn die so weit sind. Kann nur hoffen, dass sie dann Interesse an so etwas haben...
Gruß
Ralf
___________________________________________
,,Du kannst Dein Leben nicht verlängern und Du kannst es auch nicht verbreitern. Aber Du kannst es vertiefen!"
Gorch Fock

Scharnhorst66

Dank Peter´s Hinweis und nun in meinem Besitz

Joachim Wätzig -Die japanische Flotte - 1968 bis heute ..

und als Urlaubslektüre im Gepäck

Peter Dickens - Brennpunkt Erzhafen Narvik
" Fehler sind normal , Irrtümer üblich , Informationen selten vollständig , oft unzutreffend und häufig irreführend "
Sound Military Decision 1936
Gruss Micha

Chrischnix

Moin Moin

Durch:
"Die deutschen Flugboote"
von Fred Gütschow

Fast durch:
MS Hansestadt Danzig
von Franz Kurowski


Nächstes Buch:
Deutsche Sperrbrecher 1914-1945
von Peter Arndt

Gruß:
Chrischnix

toppertino

Ahoi zusammen.

Im Moment lese ich grad den Doppelband "Auf allen Meeren" von Franz Kurowski bzw "Schwerer Kreuzer Prinz Eugen" von Paul Schmalenbach.
Für mich die ideale Strandlektüre wenn ich an unserem Baggersee um die Ecke liege.Wenn ich allerdings zu lange drin schmökere kann es durchaus passieren das ich nen Haubentaucher mit nem Sehrohr verwechsle. :/UB/:

mfg
Lebensende mit 3 Buchstaben: EHE!

t-geronimo

Nach Santoni's ULTRA bleibe ich doch gleich im Mittelmeer:

Greene/Massignani "The naval war in the Mediterranean 1940-1943".
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Spee

@T-G,

da kannst du dich freuen. Das Buch ist klasse!!
Servus

Thomas

Suicide Is Not a War-Winning Strategy

t-geronimo

Ich weiß! Wurde mir ja sehr warm empfohlen und bei bookfinder für 10 € in Deutschland geschossen!!

Und Du gibst einen aus in Kiel wegen Deiner Postingzahl (2222)!!  :/BE:
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Spee

Servus

Thomas

Suicide Is Not a War-Winning Strategy

Impressum & Datenschutzerklärung