Welches Marine-Buch liest Du derzeit ???

Begonnen von Mario, 27 Mai 2006, 18:30:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Hades

OT zum Kurowski:

erstaunlich, das 2 Bücher von Volkmar Kühn als "ausgewertete Quellen" auf der Seekrieg-Seite der WLB stehen:

http://www.wlb-stuttgart.de/seekrieg/quellen/quellen.htm

vielleicht waren doch nicht alle seiner "Werke" so schlecht?


Zum Thema:

ich versuche gerade zu lesen (nicht uninteressant aber sehr zäh und keine Bildchen :-D) "Die Ausbildungin der deutschen Marine von ihrer Gründung bis zum Jahre 1914".

Servus
Lothar

Darius

Zitat von: Hades am 07 Dezember 2006, 22:12:11
"ausgewertete Quellen"

...heißt noch nicht 1:1 verwendet. Manchmal braucht man im Vorfeld etwas Inspiration, um die Feinheiten zu vervollständigen oder sich neue Themen für Recherchen zu suchen (geht mir manchmal so).

Vom Zeitraum kommt 1. Version der Chronik & die Ausgaben von Kühn eng zusammen.

Ich habe zwar das Band von Kühn zu den Zerstörern, das Band zu Schnellbooten habe ich bisher nicht vermißt (Hümmelchens Werk zu S-Booten dagegen schon  :cry: )

Darius

Hades

#212
Zitat von: Darius am 07 Dezember 2006, 22:23:58
...heißt noch nicht 1:1 verwendet. Manchmal braucht man im Vorfeld etwas Inspiration, um die Feinheiten zu vervollständigen oder sich neue Themen für Recherchen zu suchen (geht mir manchmal so).

wahrscheinlich war es auch so. Trotzdem ist es für V.Kühn alias F.Kurowski (gespaltene Persönlichkeit oder was?) eine Art Nobilitation, wenn er dort als "Quelle" erwähnt wird :-)

Na ja, sogar "Wielkie dni Malej Floty" werden dort als Quelle genannt aber es lag bestimmt an den sonst fehlenden Quellen zur polnischen Marine.

Zitat von: Darius am 07 Dezember 2006, 22:23:58
Ich habe zwar das Band von Kühn zu den Zerstörern, das Band zu Schnellbooten habe ich bisher nicht vermißt (Hümmelchens Werk zu S-Booten dagegen schon  :cry: )

Hümmelchen und Fock ergänzen sich gut aber auch das Buch von Kühn ist gar nicht so übel (ausser den Daten und Fakten gibt es zwischendurch die Beschreibungen der Einsätze im Landser-Stil :-D).
Servus
Lothar

Scharnhorst66

Also ich habe das Buch für 1,99 bekommen .. ist also nicht so schlimm ..

Gerade wegen der oberflächlichkeit und dem Schnelldurchgang hatte ich ja nach weiterer Lektüre gefragt ..
wenn es geht in dtsch.

Versuche mich gerade nämlich am van der Vat - " the Pacific Campain" und stelle dabei fest ,
das meine englisch Kenntnisse doch sehr eingeschränkt sind :-(((

Also ..  bitte einmal einige Büchervorschläge zum Mittelmeer in dtsch ... DANKE !!!!
Von mir aus auch in einem neuen Thread   :-D
" Fehler sind normal , Irrtümer üblich , Informationen selten vollständig , oft unzutreffend und häufig irreführend "
Sound Military Decision 1936
Gruss Micha

Peter K.

Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

Leutnant Werner

Ich habe gerade von Ott: "Haie und kleine Fische" gelesen. Das hab ich mir neulich in einem Wiener Antiquariat gerade ggü. von Harolds Wohnung/Atelier gebraucht gekauft.

Das Buch ist 1957 erschienen und ist in der Tendenz der Vorgänger von Buchheims  "Das Boot", mit der Einschränkung, dass ein Teil der Geschichte mit den Schilderungen des Dienstes in einer Hilfsminensuch-Flottille geschildert wird.
Es ist ein Tatsachenroman, der Autor verwendete offensichtlich autobiographische Eindrücke und solche von Kameraden aus der Kriegszeit und verdichtete die Handlung dadurch. Das Buch ist aus fast derselben Perspektive geschrieben wie das Boot, aber der Autor versteht die Abläufe an Bord besser als Buchheim. Die Erzählweise unterscheidet sich darin, dass bei Ott wesentlich mehr Menschen wesentlich brutaler sterben als bei Buchheim. Die "brennende Seeleute mit sinkendem Öltanker"-Szene hat Buchheim offenbar hier abgeschrieben.

Das Buch ist sicherlich schonmal beschrieben worden. Ich möchte es trotzdem für diejenigen empfehlen, die es noch nicht kennen. Wirkt sehr authentisch und vor allem menschlisch, auch wenn zeiweise unmenschliche Dinge beschrieben werden.

Wilfried

Moin Ekkehard,

habe dieses Buch während meiner Dienstzeit 1969 gelesen; eines der wenigen Werke, daß schildert, was wirklich Sache war! Und das die Möwen eben Raubvögel sind ... auch die Verfilmung ist nicht schlecht ...

Mit einem lieben Gruß
der Wilfried
... Tradition pflegen, bedeutet nicht, Asche aufzubewahren sondern Glut am Glühen zu halten ...
http://www.passat-verlag.de
http://www.kartonskipper.com
http://www.forum-marinearchiv.de - wenn Marine Dein Ding ist!

Leutnant Werner

Klar, Wilfried, das Buch ist kein Geheimtip :-o

Was mich mal interessieren würde, ist, ob jemand diesen Klassiker nachrecherchiert hat: Das U-Boot wird es wohl wirklich gegeben haben, und die Minensuchboote auch. Vielleicht hat sich Ott (der mittlerweile wahrscheinlich tot ist) auch noch mal wertend geäußert.

An den Reaktionen auf dieses Werk wäre ich interessiert, weil ich diese nicht mitbekommen habe. Die letzte Neuauflage erschien übrigens 1996.

Gruß
Ekke

Chrischnix

Moin Ekke

Ist ein schönes Buch !
Mein Opa war so frei und hat mir die Ausgabe von 1956 vererbt!
Wenn mich nicht alles täuscht habe ich zwei Exemplare. Ich schau mal nach
und bei Interesse verhökere ich es!
Grüße:
Chrischnix

TD

Wurde das Buch nicht verfilmt ??

Ich meine einmal vor vielen Jahren einen Film gesehen zu haben mit diesen Titel ?

Schiffbrüchig, Möwen, Augen, gerettet, blind ?

Gruß

Theo
...ärgere dich nicht über deine Fehler und Schwächen, ohne sie wärst du zwar vollkommen, aber kein Mensch mehr !

Langensiepen

#220
Der Film hieß  :?   Haie und kleine Fische  :-D  Wurde in Bremerhaven gedreht , der Fischdampfer ., der als V-Boot zu sehen ist ,  ist auch ein echter von den 40/44 bei Seebeck erbauten.
Der DMB war damals am toben, von wegen `Wehrkraftzersetzung `- ach ne die gab ja seit 10 Jahren nicht mehr - oder Beschmutzung des Ehrenkleides der Kriegsmarine- was schon näher am Ziel ist - . Es war halt ein typischer 50ziger Film.
BERND

t-geronimo

David Wragg

"Malta - The last great siege 1940-43"

Erster Eindruck: auf alle Fälle recht einfaches englisch. :-)

Wenns was taugt, tue ich es in die andere Liste. ;-)
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Peter K.

Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

t-geronimo

Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Hades

Eva Besteck
Die trügerische "First Line of Defense"

Kurz aus dem Vorwort:
Als Basis für die neuerliche Beschäftigung mit dem Thema dient (unter anderen) die bisher nur in Auszügen (die taktische-technische Themen wurden bisher nie berücksichtigt) veröffentlichte Dienstschrift IX des Oberkommando der Marine. Erst die Einblendung dieser Abschnitte aber vermittelt die notwendige Konkretisierung des strategischen Horizontes der damaligen Kaiserlichen Marine.
Diese Arbeit soll quer zur gewohnten Deutungen und Interpretationen liegen.

Das klingt sehr interessant und ich bin wirklich auf die neuen (??) Erkentnisse gespannt.
Servus
Lothar

Impressum & Datenschutzerklärung