Chin. Patrouillenboote in jap. 12sm-Zone ...

Begonnen von OWZ, 14 September 2012, 08:12:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

OWZ

 Insges. wohl 6 chin. Schiffe bei den Senkaku-/Diaoyu-Inseln ...

http://www.bbc.co.uk/news/world-asia-china-19595490

:MG:

Albatros

http://www.wiwo.de/politik/ausland/streit-um-inseln-china-zuendelt-mit-seinen-nachbarn/7150184.html   

Das nicht akzeptable an der Situation ist das die chinesische Regierung das eigene Volk dazu anstachelt seine politischen Vorstellungen einmal über Protestaktionen ,soweit sie friedlich verlaufen ist dagegen nichts einzuwenden, aber auch zum Boykott von Waren aus den betreffenden Ländern ermutigt.
Im Falle Japans hat das schon jetzt folgende Auswirkungen,  Es gab Angriffe auf japanische Autohäuser und Geschäfte, Sabotage in Fabriken. Nach Canon und Panasonic wollen auch Honda und Mazda die Produktion in einigen Werken anhalten.  Im ganzen Land haben Hunderte japanische Restaurants geschlossen. Allein Canon schickt 20.000 Mitarbeiter in den Zwangsurlaub. Die Boykottaufrufe dürften aber vor allem die Japanische Autoproduktion treffen.

Das stelle man sich mal für Deutschland vor. Die Volksrepublik wird wahrscheinlich dieses jahr erstmals der wichtigste Handelspartner der Bundesrepublik außerhalb der EU werden.
Dann steht hier einiges still.
Da hält Merkel lieber den Mund zu alledem und das sollte uns eigentlich auch große Sorgen machen.

:MG:

Manfred

Trimmer

Manfred - ich sehe es noch etwas anders. Mit solchen Aktionen kann man doch wunderbar von der Stimmung im eigenem Land ablenken. Proteste gegen Japan sind wohl immer noch "besser " als wenn das Volk gegen die eigene Regierung protestiert und man sie dann auf dem Platz des Himmlichen Friedens zusammen schießen muß.
Ja und das sich DE immer weiter von China abhänig macht bzw. letztlich sogar der Dumme ist sieht man doch an der Solarindustrie.

Gruß - Achim - Trimmer
Auch Erfahrung erhält man nicht umsonst, gerade diese muß man im Leben vielleicht am teuersten bezahlen
( von Karl Hagenbeck)

ede144

Na ja, wer da von wem abhängig ist? Also Peking würde ganz schnell Probleme bekommen wenn man plötzlich sagt: Don't buy Chinese :-)
Und glaubt mir, die Proteste gegen Japan gibt es wirklich nur, weil man von den eigenen Problemen ablenken muß. Da ist vermutlich einiges an Dampf im Kessel. Und man will ja die Führung auswechseln

Grüße
Thomas

Tostan

Zitat von: ede144 am 19 September 2012, 20:11:21
Na ja, wer da von wem abhängig ist? Also Peking würde ganz schnell Probleme bekommen wenn man plötzlich sagt: Don't buy Chinese :-)

Jeder von jedem..... Es gibt einfach häufig gar keine Alternative. Entweder Chinesisch kaufen oder gar nicht.

OWZ

#5
 Hallo allerseits,

ich meine im Sinne von Manfred auch, dass das Skandieren von Parolen wie "Hauptkurs der Nuklearraketen" oder "nukleare Auslöschung der japanischen Hunde" mit Billigung von offizieller Seite einer  Großmacht (http://www.theaustralian.com.au/opinion/detente-chinese-style/story-fn558imw-1226476028991) nicht gerade beruhigend wirken.

Hier die darob noch relativ entspannt wirkende Stellungnahme des US-Verteidigungsministers: http://www.bbc.co.uk/news/world-asia-19645535

:MG:



Trimmer

Hallo Thomas - was denkst Du warum China darauf drängt wieder Ordnung in den Euro - Saustall zu bekommen. Sie besitzen schon jede Menge Staatsanleihen von europäischen Ländern, sie sitzen schon heute in vielen europäischen Konzernen und bestimmen mit die Marschrichtung. Klar wenn hier alles "den Bach runter gehen würde " haben sie auch jede Menge Verluste aber hier wäre total " Schicht im Schacht ".
Also nichts mit " Don´t buy Chinese " wie Du so schön schreibst.
Ja und zu der noch relativ entspannt wirkenden Stellungnahme der USA . Die USA ist eine der Hauptschuldner  Chinas - also wird man da den Ball auch ganz flach halten

Gruß - Achim - Trimmer
Auch Erfahrung erhält man nicht umsonst, gerade diese muß man im Leben vielleicht am teuersten bezahlen
( von Karl Hagenbeck)

Ulrich Rudofsky

Laut China, storniert die USN und Japan das grosse angekündigte Manöver um die Inselkrise zu beruhigen.  Ich nehme an, der Streit wird erst nach der US Präsidentenwahl wahrscheinlich wieder verschärft.   :O-|

US and Japan scrap naval drill in bid to ease islands tension with China  http://chinadailymail.com/2012/10/21/us-and-japan-scrap-naval-drill-in-bid-to-ease-islands-tension-with-china/ 
Ulrich Rudofsky

OWZ

 Unabhängig vom Stattfinden des Manövers befinden sich aber wohl immerhin 3 US-Träger (CVA Washington, CVA Stennis u. LDH Bonhomme Richard) in der Region, was nach dem Artilkel unten (letzter Absatz), wenn ich das richtig verstehe, so eine Art minimale Kriegsstärke darstellt ...

http://www.businessinsider.com/the-pentagon-is-sending-a-ton-of-ships-and-personnel-to-the-china-sea-2012-10

:MG:

OWZ

Impressum & Datenschutzerklärung