Minenräumen im Obbusen (Kara-See) 69 Jahre nach dem Minenlegen durch U-639

Begonnen von Kaschube_29, 24 September 2012, 21:31:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Kaschube_29

Moin Moin,

im Jahre 2011 und auch wieder im Sommer 2012 räumt die Nordflotte der Russischen Föderation im Bereich des Obbusens Hinterlassenschaften des deutschen VII C-Unterseebootes U-639 aus dem Jahre 1943. Hier dazu die dazugehörigen Meldungen über die Aktionen aus diesem Jahr:

flot.com vom Mittwoch, den 29.August 2012 (11.32):

Der Hochseeminensucher ,,Vladimir Gumanenko" (,,Владимир Гуманенко") begann mit den Arbeiten zur Suche und zur Vernichtung von explosionsgefährlichen Objekten im Obbusen

Text und Foto: Pressedienst des Westlichen Militärbezirks
Der operativen Hochsee-Minenräumäumabteilung (OMOR = operativnyy morskoy otryad razminirovaniya [OMOP = oперативный морской отряд разминирования]) der Nordflotte hat sich der Hochseeminensucher (morskoy tralshchik [морской тральщик]) ,,Vladimir Gumanenko" (,,Владимир Гуманенко") der Kolaflottille gemischter Kräfte der Nordflotte angeschlossen. Seine Besatzung hat die Verlegung in die Karasee abgeschlossen und ging an die Arbeit zur Suche, Ortung und Vernichtung von explosionsgefährlichen Gegenständen in einem Bereich des Obbusens (Obskaya guba [Oбская губа]), der durch die Küsten der Halbinsel Jamal (Yamal [Ямал]), der Insel Schokalskij (ostrov Shokalskiy [остров Шокальский]) und der Insel Belyj (ostrov Belyy [остров Белый]) begrenzt ist.
Im Laufe von zwei Wochen ab dem Zeitpunkt des Beginns der Arbeiten wurden 6 Objekte aufgepürt und durch Sprengung vernichtet, als auch die Minengefahr in einem observierten Gebiet mit einer Gesamtfläche von rund 20 km² aufgehoben.
Neben dem Minensucher ,,Vladimir Gumanenko" (,,Владимир Гуманенко") gehen in den Bestand der operativen Hochsee-Minenräumäumabteilung das Rettungs- und Schleppschiff (spasatelno-buksirnoye sudno [CБC = спасательное бyкcиpнoe судно]) ,,Pamir" (,,Памир"), das Vermessungsschiff (gidrograficheskoye sudno [гидрографическое судно]) ,,Senezh" (,,Сенеж") und der Tanker (tanker [танкер]) ,,Sergey Osipov" (,,Сергей Осипов") ein
Gemäß Archivangaben hat das deutsche Unterseeboot U-639 Anfang 1943 im Bereich der Karasee, die durch die Küste der durch die Küsten der Halbinsel Jamal, der Insel Schokalskij und der Insel Belyj begrenzt ist, Magnet-Grundminen vom Typ "TMB-2" gelegt, die eine Gefahr darstellen und gegenwärtig bei der Durchführung von Unterwasserarbeiten und der aktiven Schiffahrt stören. In diesem Zusammenhang wurde dem Personal der Abteilung die Aufgabe zur Suche von Minen im Fahrwasser und den empfohlenen Schiffs-Verkehrswegen im Obbusen gestellt.
Die Arbeiten zur Entminung des Obbusens wurden von Spezialisten der Nordflotte im August 2011 begonnen. Ein Ergebnis der Arbeit der operativen Hochsee-Minenräumabteilung der Nordflotte im vergangenen Jahr war die Öffnung einer Meereszne mit einer Fläche von rund 200 km² für die Schiffahrt aller Klassen.
Insgesamt wurden 24 Objekte entdeckt und vernichtet.

Hier die Originalmeldung: http://www.flot.com/news/navy/index.php?ELEMENT_ID=120593

Etwas später wurde eine weitere Meldung veröffentlicht:

flot.com vom Dienstag, den 10.September 2012 (16.45):

Die Nordflotte hat die Minengefahr in einem wesentlichen Teil des Obbusens beseitigt

Text und Foto: Pressedienst des Westlichen Militärbezirks

Im Obbusen der Kara-See wurde nach einem der Führung der operativen Minenräumabteilung  der Nordflotte  die Minengefahr im untersuchten Gebiet auf einer Fläche von 36 km² aufgehoben.
Im Laufe von vier Wochen seit dem Beginn der Arbeiten zur Räumung des Obbusens der Kara-See wurden durch Spezialisten der operativen Minenräumabteilung der Nordflotte 11 explosionsgefährliche Gegenstände geortet und durch Sprengung vernichtet. Die Vernichtung der explosionsgefährlichen Gegenstände erfolgte nach der Befestigung einer Sprengladung durch Taucherspezialisten, die von Bord des Rettungs- und Schleppschiffs ,,Pamir" (,,Памир") eingesetzt wurden.
Gegenwärtig schließt der Hochseeminensucher ,,Vladimir Gumanenko" (,,Владимир Гуманенко") der Kola-Flottille gemischter Kräfte der Nordflotte die Untersuchung des Fahrwassers des Obbusens ab.
Es wird erwartet, dass die Arbeiten zur Entminung des Obbusens durch die operative Minenräumabteilung bis Ende September abgeschlossen sein werden. Vom ständigen Stationierungsstandort, der sich an der Kola-Bucht befindet, liefen die Schiffe der operativen Minenräumabteilung am 10.August aus.
Entsprechend von Archivangaben wurden Anfang August 1943 vom deutschen Unterseeboot U-639 auf dem Boden Grundminen vom Typ ,,TMB-2" gelegt, die auch in der Gegenwart eine Gefahr bei der Durchführung von Taucherarbeiten und für die aktive Schiffahrt darstellen. In diesem Zusammenhang wurde dem Personal der Abteilung die Aufgabe zur Suche von Minen in Fahrwassern und den empfohlenen Fahrtwegen von Schiffen im Obbusen gestellt.
Arbeiten zur Räumung von Minen im Obbusen wurden von Spezialisten der Nordflotte im August 2011 begonnen. Als Ergebnis der Arbeiten der operativen Minenräumabteilung der Nordflotte war im vergangenen Jahr die Öffnung für die Schiffahrt aller Klassen und Wasserverdrängung in einem Seebereich von rund 200 km². Insgesamt wurden im Jahre 2011 24 explosionsgefährliche Objekte entdeckt und vernichtet.

Hier die russischsprachige Originalmeldung: http://www.flot.com/news/navy/index.php?ELEMENT_ID=121878

Nun zu den beteiligten Einheiten:
- der Hochseeminensucher ,,Vladimir Gumanenko" (,,Владимир Гуманенко") gehört zur "Gorya"-Klasse und wurde 1994 in Dienst gestellt;
- das Rettungs- und Schleppschiff ,,Pamir" (,,Памир") gehört zur "Ingul"-Klasse und wurde 1974 in Dienst gestellt,
- das Vermessungsschiff  ,,Senezh" (,,Сенеж") gehört zur "Yug"-Klasse und wurde 1979 in Dienst gestellt und schließlich
- der Tanker ,,Sergey Osipov" (,,Сергей Осипов"), der zur "Chilikin"-Klasse gehört und 1973 (noch als "Dnest" ["Днестр"]) in Dienst stellte.

Nun werden die Seewege im Norden jetzt wieder in einen nutzbaren Zustand gebracht im Zusammenhng mit dem Fokussieren auf die arktischen Bereiche. 

Bis dann,

Kaschube_29
Immer eine Handbreit Wasser unter den Kiel (Bcегда семь футов под кильем)!

Impressum & Datenschutzerklärung