Wer erkennt diese Schiffe?

Begonnen von StUffz 1968, 24 Februar 2013, 19:52:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

StUffz 1968

Hallo Urs,

ja, auch für mich als Laien absolut verständlich erklärt und die Karte spricht für sich.

Ich hatte mich schon über die ganze Zeit Tonnen gewundert.

Als es auch noch hieß, sie wären bestimmten Schiffen zugeordnet, dachte ich die würden von den Schiffen eingesammelt und wieder da, wo sie benötigt werden, wieder ausgelegt - wobei ich mich gefragt habe, wie die Tonnen denn die Schiffe an ihre Position halten können, denn wenn die Tonnen mit Gewicht ausgestattet sind (müsste nach meiner Überlegung ja auch), hätte ich doch auch gleich den Anker werfen können. Es sei denn das Wäre an dieser Position aus schiffsrechtlichen Gründen untersagt gewesen. Nur mal so die Gedankengänge eines Laien mal zusammengefasst.

Gruß Frank

Urs Heßling

moin, Frank,

mit der Zeit machen wir Dich noch zum "Salzwasserbootsmann" (zumindest theoretisch)  :wink: :O/Y

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

StUffz 1968

Hallo Urs,

ja, gerne :lol:. Ich habe mal eben die Karte leicht bearbeitet. Die Tonnen liegen rechts von den Schiffen, Tonne 8 liegt aber doch noch auf der Linie von Tonne 9 und 10.

Aber bestimmt ist an meiner Stellung der Schiffe etwas falsch.

Gruß Frank

Urs Heßling

moin, Frank,

Zitat von: StUffz 1968 am 26 Februar 2013, 17:20:17
Die Tonnen liegen rechts von den Schiffen,
huuu  :cry: bitte kein "oben/unten/links/rechts" auf einer Seekarte ...
sondern in diesem Fall östlich oder, noch besser, "umgekehrt" : die Schiffe liegen westlich der Tonnen (denn die Richtungsangabe auf See bezieht sich, wenn möglich, immer auf einen festen Punkt).

Zitat von: StUffz 1968 am 26 Februar 2013, 17:20:17
Aber bestimmt ist an meiner Stellung der Schiffe etwas falsch.
nicht zuviel ... abgesehen davon, daß es Schwergutfrachter der DDSG Hansa sind (?).
Meiner Meinung nach liegen die Schiffe in einer Richtung, die etwas nördlicher als Ost ist (etwa wie die auf der Karte eingezeichnete Deviationspeilungslinie).

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

bettika61

Hallo,
schöne Karte  top,
Wenn die Nr. der Tonnen stimmen, passt meine vermutete Lage  nicht mehr.
Der Marinestützpunkt mit Einfahrt NOK liegt weiter nördlich.
Die Industriesilouette mit den Schornsteinen und dem Gaswerk links im Bild bekomme ich jetzt nicht mehr zugeordnet.
Rechts im Bild der Wald dagegen könnte das Düsternbrooker Gehölz sein.

Von wann ist denn die Karte? Könnten die Tonnen später neue Nr. bekommen haben ?
Grüsse
Beate
Grüße
Beate

,,Wer sich nicht an die Vergangenheit erinnern kann, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen." George Santayana

StUffz 1968

Mmmh,

ich glaub ich hab' nen Pfeil im Kopf.   :BangHead: Selbst, wenn ich die Ausrichtung der Schiff in diese Richtung ändern würde, wäre dann nicht trotzdem die Aufnahme möglich?

Gruß Frank

Urs Heßling

#36
moin, Beate,

Zitat von: bettika61 am 26 Februar 2013, 17:44:53
Wenn die Nr. der Tonnen stimmen, passt meine vermutete Lage  nicht mehr.
Ich meine, doch. Der Tonnenstrich "A8 - A10" liegt genau in Nordrichtung (360 Grad). Wenn ich auf einer Karte des Kieler Hafens über die (angenommene) Tonne "A9" hinweg mit etwa 345 Grad peile (so schätze ich den "Fotowinkel" im Vergleich zum Tonnenstrich ein), endet diese Peilung an der Schleusenausfahrt.

Zitat von: bettika61 am 26 Februar 2013, 17:44:53
Von wann ist denn die Karte? Könnten die Tonnen später neue Nr. bekommen haben ?
1- siehe unten rechts "25.04.1908"
2 - gute Frage, nächste Frage ... das weiß ich auch nicht. Was natürlich auch möglich wäre, daß man die Positionen der Tonnen unter Beibehalten der Nummern nach Norden verschoben hat. Das muß aber - siehe meine Argumentation zu Deinem Einwand - gar nicht sein.

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Urs Heßling

moin, Frank,

Zitat von: StUffz 1968 am 26 Februar 2013, 17:48:00
Selbst, wenn ich die Ausrichtung der Schiff in diese Richtung ändern würde, wäre dann nicht trotzdem die Aufnahme möglich?
Nicht von einem Schiff aus, das wie die Anderen an einen Tonne des Tonnenstrichs festgemacht hat.

Der "Aufnahmepunkt" liegt östlich des Tonnenstrichs, die (festgemachten) Schiffe westlich davon.

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Hastei

 hier ein Foto aus meinem Album, das zeigt Scharnhorst an Tonne A 12.
Ich gehe mal davon aus, das es auch die Kieler Förde ist

Urs Heßling

moin, Harald,

sehe ich auch so ... hier liegen die Schiffe "andersrum" , und die Tonnen anders

ein hübsches Bild  top mit Scharnhorst, Gneisenau, einem leichten Kreuzer, zwei Panzerschiffen und ... rechts hinten ... schwierig.

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Peter K.

Zitat... Scharnhorst an Tonne A 12

Lt. NTB 68/1939 vom 22.03.1939 trat ein neuer Bojenplan in Kraft und löste jenen gemäß NTB 50/1938 ab - demnach war die Boje A-12 der SCHARNHORST die frühere A-10 auf 54°21'24,0''N, 010°, 10'00,0''E.
Die A-11 der GNEISENAU war die frühere A-9 auf 54°21'11,0''N, 010°, 09'59,0''E.
Die A-10 der DEUTSCHLAND war die frühere A-8 auf 54°20'59,0''N, 010°, 09'58,0''E.
Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

Trimmer

Ich habe mal eine Frage. Tonne A 12 . Ich habe hier ein Bild wo die "Seydlitz " an der A 12 fest liegt. Hat sich diese Tonnenlage mal verändert oder war sie im 1.WK auch schon so

Gruß - Achim - Trimmer




Auch Erfahrung erhält man nicht umsonst, gerade diese muß man im Leben vielleicht am teuersten bezahlen
( von Karl Hagenbeck)

smutje505

Hallo hier habe ich eine AK von Kiel 1935,aber leider ohne erkennbare Tonnen

habichtnorbert

Hallo Hartmut,

der vordere Große liegt an der Tonne A0 ,
habe mal den Standort des Fotografen auf der Karte gesucht, der Vergleichswilkel läßt dann die Lage  auf die Tonne A0 zu,
Gruß Norbert

Wo die Flotte hinfährt, sind die Minensucher schon gewesen

Das Historische Marinearchiv: www.historisches-marinearchiv.de

bettika61

Zitat von: Urs Hessling am 26 Februar 2013, 17:53:37
moin, Beate,

Zitat von: bettika61 am 26 Februar 2013, 17:44:53
Wenn die Nr. der Tonnen stimmen, passt meine vermutete Lage  nicht mehr.
Ich meine, doch. Der Tonnenstrich "A8 - A10" liegt genau in Nordrichtung (360 Grad). Wenn ich auf einer Karte des Kieler Hafens über die (angenommene) Tonne "A9" hinweg mit etwa 345 Grad peile (so schätze ich den "Fotowinkel" im Vergleich zum Tonnenstrich ein), endet diese Peilung an der Schleusenausfahrt.
Gruß, Urs
Hallo Urs,
das die Schleuseneinfahrt zu sehen ist, leuchtet mir bei der Blickrichtung NNW ein,
(ich hatte immer West im Blick  :?)
Nur ,ob das Gaswerk sichtbar wäre, da bin ich mir unsicher.Das war für mich bisher das sicherste Indiz für Kiel.
Grüsse
Beate
Grüße
Beate

,,Wer sich nicht an die Vergangenheit erinnern kann, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen." George Santayana

Impressum & Datenschutzerklärung