Schiffsidentifizierung

Begonnen von Mario, 09 Juni 2006, 20:48:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

t-geronimo

Bekommt man das echt nicht ein wenig größer gescannt?
Vermutlich eine blöde Frage, sonst hättest Du es schon gemacht, Chrischnix, ich weiß....  :MV:
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Henrio

@Wingman81.
Moin Moin,
....zu Deiner Anfrage 09.05.08; Es dürfte sich um Kreuzer Nürnberg handeln. Die Turmschilder lauten für
Turm A Ösel, für Turm B , tatsächlich, Falkland und für Turm C Coronel.
Es gibt in dem Buch von W. Harnack / D. Sonntag, ISBN 3-8132-0545-2 "Kreuzer Nürnberg", Seite 20 ein Bild,
wo die sog. Traditionsschilder halbwegs gut zu erkennen sind. Für Turm B also Falkland und Turm C  .oro.. ,was
wohl zu Coronel zu ergänzen wäre, weil anderweitig schriftlich wiedergegeben. Leider kann ich das Bild aus copyright Gründen nicht reinstellen. Für Turm A Ösel gibt es hier im Forum ein Bild von der Back
der Nürnberg, ich glaube mit einem chinesischen Wäscher.In welchem Threat weiß ich im Moment auch nicht.
Ich hatte hier im Forum mal reingestellt, was ich bisher über Traditionspflege in der Kriegsmarine zusammengetragen hatte, mußte meine Aufstellung mittlerweile mehrfach modifizieren, weil es immer wieder
neue Erkenntnisse, und vor allem aussagefähige Bilder gab. Ösel wäre z.B. für den Einsatz der Nürnberg II
und eben Falkland und Coronel für Nürnberg I beim Kreuzergeschwader Graf Spee, was auch durch das
Wappen selbigens dokumentiert wird. Jütland gibt in Bezug auf die Traditionspflege keinen Sinn,weil im
deutschen Sprachraum die Schlacht als vorm Skagerrak bezeichnet wird. Das sind so meine
bisherigen Erkenntnisse, und ich hoffe, weiter fündig zu werden.

Gruß
Heinz
Gru?
 

redfort

Zitat von: Chrischnix am 06 August 2009, 14:10:47

Antwort von Herrn Urbanke

Hallo Herr Grams,

sieht ganz so wie das Emblem der 10. Seeenotstaffel aus /Rentierkopf, der
hier nach links schaut). Vorstellbar wäre aber auch die "Eiserne Faus", dann
wäre allerdings oberhalb der Faust auf dem Foto Dreck, den man sieht ja
darüber noch etwas weißes.

Viele Grüße
Luftfahrtverlag-Start
Axel Urbanke

Sorry , aber gemäß Luftwaffen-Embleme vom Ketley & Rolfe  unter Nr. 845  führte die 5.Seenotstaffel den Rentierkopf im Wappen !! :?

Man könnte auch ne Faust mit einen Hammer daraus sehen ?!?!
Gruß, Axel

Luftwaffe zur See

Chrischnix

Zitat von: t-geronimo am 06 August 2009, 14:46:22
Bekommt man das echt nicht ein wenig größer gescannt?
Vermutlich eine blöde Frage, sonst hättest Du es schon gemacht, Chrischnix, ich weiß....  :MV:

Moin auch

@TG
Das Original gibt nicht mehr her ! Leider  :|

@Redfort
Habe Ihn mal danach gefragt. Seine Antwort:

Hallo Herr Grams,

ich meine 10.! Emblem ist überall falsch zugeordnet, sehen Sie auch bericht
im letzten LIF!

Viele Grüße
Luftfahrtverlag-Start
Axel Urbanke


Chrischnix


Moin Moin

Mal wieder was zum Identifizieren.
Bin für jeden Hinweis Dankbar

TD

Hallo Christian,

tolles Foto.

So wie ich es sehe eines der großen Sturmboote in Sonderausführung.

Also ein Fall für Sturmboot-Andi.

Es wird sicher mehr dazu schreiben können und vielleicht schon ein schönes Luftwaffenboot zu Tauschzwecke aus der Schublade gezogen haben.

Schönes Wochenende

Theo.

...ärgere dich nicht über deine Fehler und Schwächen, ohne sie wärst du zwar vollkommen, aber kein Mensch mehr !

SchlPr11

Ist vor Jahresfrist mit einem Album schon mal über den Tisch gegangen - Reinhard

Chrischnix

Ich habe noch Eines :wink:
Mal sehen was Andi dazu sagt !
Wo ist der "Bengel" überhaupt ?  :-D

Brandenburger

             Hallo Freunde !!!

Hier ist der kleine "Bengel" !!!  :-D

Bin z.Z. etwas viel im Streß bzw. viel unterwegs .

Das ist ein sehr schönes gr.Sturmboot .


Ist jedenfalls ein sehr schönes Foto eines gr.Stuos das sehr schön in meine
Sammlung passen würde .  :cry:

                                       MfG Andreas 
Meine Website !!!!

http://sturmboot-kommando.de/

Chrischnix


Andi, altes Haus

schon deine Mail´s kontrolliert ?  :-)

Die Bilder kommen ja nicht weg, liegen hier ja warm und trocken  :-D

Chrischnix

Hallo auch

Bei dem Foto soll es sich um die "Drache" ex "Zmaj" handeln.
Kann das Jemand bestätigen ?

Albatros

Wenn man das Bild mit der Skizze im Gröner vergleicht stimmen zumindestens die Positionen der großen Windhutzen für den Maschinenraum und die Position des an Steuerbord vorhandenen Bootes.

Gruß, :MG:

Manfred

Peter K.

Ja, ich würde auch sagen ... DRACHE, ex ZMAJ ... jedenfalls vor April 1942
Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

SchlPr11

DRACHE im Kreta-Geleit. Foto aus einer größeren Serie.
REINHARD

Chrischnix

Vielen Dank

Habe das Foto schon lange bei mir rumliegen :-)

Impressum & Datenschutzerklärung